Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Klettern Rongg Wasserfall (c) Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Abenteuer in der Senkrechten

Klettersteige

Wer gerne in den Bergen unterwegs ist, das Wandern liebt, aber gerne auch in etwas steilere Gebiete kommen möchte, für den sind Klettersteige das ideale Abenteuer.

An einem Drahtseil, gesichert mit Klettergurt und Karabiner, geht es über schroffe Felsen, ausgesetzte Grate und tiefe Abgründe hinauf in die Senkrechte. Steile Wände, die bislang nur Kletterern vorbehalten waren, werden mit Drahtseilversicherungen, Eisenleitern, Eisenstiften und Trittstufen auch zugänglich für schwindelfreie Klettersteiggeher. Im Vergleich zum Klettern sind Klettersteige mit geringen Ausrüstungsaufwand, kleinerem Risiko und einer kürzeren Einlernphase zu meistern.

In Vorarlberg gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Klettersteigen: ob herausfordernd oder leicht, ob im Tal oder hochalpin – für jedes Können und Geschmack gibt es das passende Abenteuer. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. In vielen Regionen werden geführte Klettersteig-Touren angeboten. Die Bergpartner Vorarlberg begleiten Sie gerne und sorgen für die nötige Sicherheit.

Klettersteig zur Gauablickhöhle (c) Stefan Kothner / Montafon Tourismus Gmbh
Klettersteig zur Gauablickhöhle (c) Stefan Kothner / Montafon Tourismus Gmbh

Atemberaubende Aus- und Tiefblicke!

Klettersteig-Kurse und geführte Touren

Alpenregion Vorarlberg

  • 2018 angelegt wurde der Klostertaler Klettersteig am Fallbach (C/D). Vor allem durch die verschiedenen Passagen und seine Länge ist dieser Klettersteig eine Herausforderung, und somit nichts für Anfänger. Geübte Klettersteigler mit entsprechender Erfahrung und Ausdauer werden mit tollen Weitblicken belohnt.
    Info Klettersteig am Fallbach

Bregenzerwald

  • Klettern mit Moses
    Sicher klettern am Fels, Mehrseillängen, Alpinklettern, Klettersteigkurse.
    Berg- und Skiführer Markus Moosbrugger, Au-Schoppernau
    +43 (0)664 3429465
    www.mitmoses.at
  • Alpinschule Warth
    Grattouren auf Berggipfel im Schwierigkeitsgrad 3-4, Mehrseillängen Klettertouren,
    Kletterkurse für Familien, Einsteiger und Fortgeschrittene
    Berg- und Skiführer Mathias Fritz, Warth
    +43 (0)664 5127357
    www.alpinschule-warth.com

Kleinwalsertal

  • Im Kleinwalsertal gibt es für Kinder ab 8 Jahren KlettersteigSchnupperkurse. In ca. 3 h wird den Teilnehmern die richtige Sicherungstechnik und das optimale Verhalten am Berg als Einstieg in den Klettersteig-Sport beigebracht.
    Klettersteig-Schnupperkurse im Kleinwalsertal
  • Für alle, die auch auf eigene Faust Klettersteiggehen möchte, bietet die Bergschule Kleinwalsertal einen zweitägigen Klettersteig-Grundkurs an, bei dem staatl. geprüfte Bergführer alpine Grundkenntnisse für sicheres Verhalten am Berg vermitteln. Auswahl der richtigen Ausrüstung und der Umgang damit, Geh- und Tritttechnik im Fels, Verhalten am Berg, Sicherheit hinsichtlich alpiner Gefahren sind die inhaltlichen Schwerpunkte des Grundkurses.
    Klettersteiggrundkurs im Kleinwalsertal

Lech Zürs am Arlberg

  • Lech am Arlberg bietet regelmäßig geführte Touren über den bekannten Arlberger Klettersteig oder den Klettersteig auf das Karhorn an.
    arlbergalpin.at

Montafon

    • Besonderes Erlebnis: Der Klettersteig Silvrettasee entlang der imposanten Staumauer des Silverttasees auf der Silvretta-Bielerhöhe. Mit einem Schwierigkeitsgrad von A/B ist der Klettersteig bestens für Einsteiger geeignet. Bergführer Lukas Kühlechner gibt Einblicke in die Grundtechniken am Klettersteig, erzählt allerlei Interessantes zum Klettersteigbau und die Silvretta. Highlights sind die drei acht Meter lange Seilbrücken am Überlaufbauwerk und das abenteuerliche Schwingpendel.
      Geführte Klettersteigtour am Klettersteig Silvrettasee
    • Ein besonderes Abenteuer verspricht der Klettersteig „Gauerblickhöhle“. Er verläuft oberhalb des Gauertals bei Tschagguns durch eine rund 350 Meter lange natürliche Höhle quer durch die Felswand und ist durchgehend mit einem Stahlseil versehen. Stirnlampe nicht vergessen! Für Einsteiger und Könner gibt es geführte Touren.
      Geführte Klettersteigtour in die Gauablickhöhle
    • Für Einsteiger und Kinder ab 8 Jahren ist die geführte Tour am Klettersteig Röbischlucht in Gargellen im Montafon geeignet. Eine kurze Wanderung führt zum beeindruckenden Einstieg des Klettersteigs, welcher sich knapp oberhalb eines Baches durch die Schlucht emporschlängelt. Ein beeindruckendes Naturschauspiel entlang des tosenden Wassers.
      Geführte Klettersteigtour in die Röbischlucht
    • Auf der Suche nach echter Herausforderung wirst du bei der Klettersteig-Base beim Seetalhüsli (Hochjoch, Sennigrat Bahn) fündig. Nach dem Übungsklettersteig Kälbersee kann es zum sportlichen Klettersteig Hochjoch gehen.  Der Klettersteig verläuft über kleine Hängebrücken und Leitern und  erfordert eine gute Kondition (Schwierigkeitsgrad C).
      Geführte Klettersteigtour Hochjoch

 

Online Karte

    • Am Südlichen Schafalpenkopf

      Mindelheimer Klettersteig

      Alpiner Klettersteig (C) über die Schafalpenköpfe für erfahrene Bergsteiger*innen mit Klettersteigausrüstung.

      • 10.62 km

      • 5.5 h

      • schwer

      Schwierigkeit: schwer
      Strecke: 10.62 km
      Aufstieg: 574 m
      Abstieg: 1502 m
      Dauer: 5.5 h
      Tiefster Punkt: 1135 m
      Höchster Punkt: 2314 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Mindelheimer Klettersteig

      Alpiner Klettersteig (C) über die Schafalpenköpfe für erfahrene Bergsteiger*innen mit Klettersteigausrüstung.

      Start der Tour

      Riezlern

      Ende der Tour

      Mittelberg

      Beschreibung

      Der Mindelheimer Klettersteig ist ein alpiner Klettersteig (Schwierigkeit C) für erfahrene, trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger*innnen mit kompletter Klettersteigausrüstung. Er führt in hochalpiner Umgebung und mit beeindruckenden Panoramablicken über den zerklüfteten Gipfelgrat der Schafalpenköpfe. Der Mindelheimer Klettersteig ist besonders aufgrund seiner Länge und der Tatsache, dass der Steig nicht durchgehend seilversichert ist, eine sehr anspruchsvolle Tour. Von der Fiderepasshütte kommend führt der Klettersteig entlang der österreichisch-deutschen Grenze über die Gipfel der…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Einstieg zum Abendrot Klettersteig

      Schnepfau | Abendrot Klettersteig

      Kurzer, sportlicher Klettersteig der Stufe E.

      • 0.99 km

      • 0.5 h

      • schwer

      Schwierigkeit: schwer
      Strecke: 0.99 km
      Aufstieg: 104 m
      Abstieg: 104 m
      Dauer: 0.5 h
      Tiefster Punkt: 751 m
      Höchster Punkt: 855 m
      Kondition:

      Schnepfau | Abendrot Klettersteig

      Kurzer, sportlicher Klettersteig der Stufe E.

      Start der Tour

      Schnepfau

      Ende der Tour

      Schnepfau

      Beschreibung

      Man steht unten und glaubt kaum, dass man so kompromisslos vertikal in die Höhe klettern wird. Über einen vorgelagerten Block erklimmt man die Wand mit einem Spreizschritt. Beim Klettern durch die extrem ausgesetzte Wand geben die gesetzten Tritthilfen Sicherheit. Wer hinauf gelangen will, braucht eine ordentliche Portion Armkraft. Für Könner eine wahre Spielwiese, für weniger Geübte bleibt diese Variante tabu.

      Der Parkplatz befindet sich am nordöstlichen Ortsrand von Schnepfau: vorbei…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Wälder Klettersteig in Schnepfau

      Schnepfau | Wälder Klettersteig

      Sportlicher Klettersteig der Stufe D mit vielen Eisentritten. Verläuft meist senkrecht die steile Wand…

      • 0.88 km

      • 0.5 h

      • schwer

      Schwierigkeit: schwer
      Strecke: 0.88 km
      Aufstieg: 100 m
      Abstieg: 101 m
      Dauer: 0.5 h
      Tiefster Punkt: 752 m
      Höchster Punkt: 848 m
      Kondition:

      Schnepfau | Wälder Klettersteig

      Sportlicher Klettersteig der Stufe D mit vielen Eisentritten. Verläuft meist senkrecht die steile Wand hinauf.

      Start der Tour

      Schnepfau

      Ende der Tour

      Schnepfau

      Beschreibung

      Der linke Klettersteig trägt den Namen „Wälder-Klettersteig“. Der kräftige Aufschwung als Einstieg liegt meist im Schatten. Die Tritthilfen sind willkommen und nach der ersten Querung öffnet sich der Blick nach oben. Die Wand ist steil und bleibt es. Im oberen Drittel gibt es eine Verbindung zur anspruchsvollen Abendrot-Route, die von vielen umgekehrt genutzt wird.

      Der Parkplatz befindet sich am nordöstlichen Ortsrand von Schnepfau: vorbei an der Kirche in Richtung Schnepfegg…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Karhorn Klettersteig

      Warth | Karhorn Klettersteig Ostgrat

      Entspannen Sie sich nochmals bei der Auffahrt mit dem Steffisalp-Express bevor es los geht.…

      • 4.59 km

      • 2.8 h

      • mittel

      Schwierigkeit: mittel
      Strecke: 4.59 km
      Aufstieg: 528 m
      Abstieg: 528 m
      Dauer: 2.8 h
      Tiefster Punkt: 1881 m
      Höchster Punkt: 2416 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Warth | Karhorn Klettersteig Ostgrat

      Entspannen Sie sich nochmals bei der Auffahrt mit dem Steffisalp-Express bevor es los geht. Nun…

      Start der Tour

      Steffisalp-Express

      Ende der Tour

      Steffisalp-Express

      Beschreibung

      Tourenverlauf.

      Steffisalp-Express – Wartherhornsattel – Ostgrat-Klettersteig – Karhorn – Wartherhornsattel – Steffisalp-Express

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Karhorn Klettersteig

      Warth | Karhorn Klettersteig Ost- und Westgrat

      Entspannen Sie sich nochmals bei der Auffahrt mit dem Steffisalp-Express bevor es los geht.…

      • 5.11 km

      • 3.6 h

      • schwer

      Schwierigkeit: schwer
      Strecke: 5.11 km
      Aufstieg: 477 m
      Abstieg: 477 m
      Dauer: 3.6 h
      Tiefster Punkt: 1881 m
      Höchster Punkt: 2416 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Warth | Karhorn Klettersteig Ost- und Westgrat

      Entspannen Sie sich nochmals bei der Auffahrt mit dem Steffisalp-Express bevor es los geht. Nun…

      Start der Tour

      Steffisalp-Express

      Ende der Tour

      Steffisalp-Express

      Beschreibung

      Tourenverlauf.

      Steffisalp-Express – Wartherhornsattel – Ostgrat-Klettersteig – Karhorn – Westgrat-Klettersteig – Wartherhornsattel – Steffisalp-Express

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    preloader

Das könnte Sie auch interessieren: