Vorarlberg ist auf allen Wegen und mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Der öffentliche Nahverkehr ist sehr gut ausgebaut. Bahn- und Busverbindungen sowie die Tarife sind im Vorarlberger Verkehrsverbund abgestimmt, ähnlich wie in einer Großstadt. In manchen Regionen verkehren zusätzlich zu den Linienbussen Wanderbusse. Im Kleinwalsertal fahren Gäste gratis mit dem Walserbus. Bodensee-Schiffe verbinden im Sommer die internationalen Länder am Bodensee.
Aktuelle Informationen zu Verkehr, Straßenzustand, Wetter sowie viele Linktipps und Auskunfts-Telefonnummern erhalten Sie laufend hier:
Mehrere Züge täglich, auch Autoreise- und Nachtzüge, verbinden Ost- und Südösterreich mit Vorarlberg.
Österreichische Bundesbahn: www.oebb.at
Angebot der ÖBB in Vorarlberg: Regionale Angebote
Aus Deutschland:
Über Lindau – Bregenz. Zielbahnhof für Reisen ins Kleinwalsertal ist Oberstdorf/Allgäu (D). Deutsche Bahn: www.bahn.de Tägliche Railjet-Direktverbindung von Frankfurt Hbf (über Darmstadt, Heidelberg, Stuttgart, Ulm) nach Vorarlberg (Bregenz – Dornbirn – Feldkirch – Bludenz – Langen a.A.). Weitere Direktverbindungen ab Dortmund, Köln, Stuttgart, Ulm und München.
Die nächstgelegenen Autoreisezugstationen sind München und Lörrach. www.autoreisezug-planer.de Nightjet-Verbindung von Hamburg-Altona nach Zürich oder Innsbruck. Von dort geht es direkt mit EC- oder Railjet-Verbindungen nach Bregenz oder Feldkirch/Bludenz: www.nightjet.com
Aus der Schweiz und Frankreich:
Direkte EC- oder Railjet-Verbindungen auf der Strecke Zürich – St. Gallen – Bregenz oder via Zürich – Sargans – Feldkirch. Schweizer Bundesbahn: www.sbb.ch
Anreise aus Frankreich (Paris, Straßburg) über (TGV-)Direktverbindungen nach Basel/Zürich mit 1- oder 2-maligem Umstieg in die EC-Verbindungen nach Bregenz oder Feldkirch mindestens 2x täglich. Fahrpläne: www.sncf.com, www.sbb.ch
TIPP für den ersten Überblick: Railteam-Reiseplaner für Europa Der Reiseplaner der Railteam-Allianz europäischer Bahnen zeigt die besten Verbindungen zwischen europäischen Städten und Städten in Vorarlberg. Mitglieder der Allianz: Deutsche Bahn, ÖBB, SBB, SNCF, SNCB, Eurostar, NS International, Thalys und das assoziierte Mitglied TGV Lyria): www.railteam.eu
Für die Anreise mit PKW aus Deutschland, der Schweiz und Österreich führen Autobahnen nach Vorarlberg.
aus dem Norden/Nordosten:
Via Stuttgart – Singen – Lindau bzw. via Ulm – Memmingen – Lindau. Auf der A96 (München – Lindau/Bodensee) dauert die Fahrt von München nach Bregenz rund zwei Stunden. Bei Memmingen mündet die A7 in die A96. Ab Kempten (A7) ist die B19 (Schnellstraße) die durchgehende Verbindung ins Kleinwalsertal, das ohne Vignette erreichbar ist. aus dem Westen:
Über die Schweizer Autobahnen via Zürich – St. Gallen – St. Margrethen und via Zürich – Walensee – Sargans. aus dem Süden:
über Como (I/CH) – San Bernardino – Chur, über den Reschenpass (I/A) – Landeck sowie über die Brenner-Autobahn (I/A) – Innsbruck. aus dem Osten:
über die österreichische Autobahn via Innsbruck – Landeck – Arlberg-Straßentunnel oder -Passstraße; via Landeck – Silvretta-Hochalpenstraße; via Reutte – Lechtal.
Aktuell: Der Arlberg-Straßentunnel wird ab 24. April 2023 aufgrund von umfassenden Sanierungen der fast fünf Jahrzehnte alten Fahrbahn für fünf Monate komplett gesperrt. Der Arlbergpass ist ab Beginn der Vollsperre die regionale Ausweichroute. Am Wochenende kann es dann auf der Passstrecke aufgrund von Verkehrsüberlastungen zu Verzögerungen kommen. Ausweichrouten sind die Arlbergpass Straße B 197, der Fernpass B 179, die Strecke Rosenheim-München (D), über Gotthard und San Bernardino (CH))
Alle Informationen zur Vollsperre des Arlberg-Straßentunnels finden Sie hier.
Vignette
Autobahnen und Schnellstraßen sind in Österreich mautpflichtig. Für Fahrten in Vorarlberg stehen mehrere Vignetten-Varianten zur Wahl
(die Preisangaben 2023 beziehen sich auf PKWs):
Varianten: Die 10-Tages-Vignette – 9,90 Euro, die 2-Monats-Vignette – 29,00 Euro, die Jahres-Vignette – 96,40 Euro
Planen Sie Ihre Straßen-Route mit dem Routenplaner
Die Digitale Vignette kann über die Asfinag.at oder die App unterwegs gekauft werden Es gibt die gleichen Varianten zum gleichen Preis. Auch die Maut für den Arlbergtunnel kann digital erworben werden. Bitte beachten Sie: Die digitale Vignette ist erst ab dem 18. Tag nach dem Erwerb gültig!
Die Mautstrecke A 14 Rheintal/Walgau Autobahn zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems, ist (temporär) mautbefreit (Stand 2023). Weitere Ausnahmestrecken in Österrreich finden Sie hier:
Im Umkreis von Vorarlberg liegen einige Regionalflughäfen sowie internationale Flughäfen. Die meisten Flughäfen sind an Bahnstationen angebunden. Zudem fahren teilweise Linien- oder Shuttlebusse in die Städte im Rheintal und auf Anfrage auch in die Täler/Regionen. Die nächstgelegenen regionalen und internationalen Flughäfen sind (Entfernung in km in Klammer):
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen. Zur Datenschutzseite
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, stehen Ihnen aber womöglich nicht alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.