Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Formarinalpe, mit dem Bus nach Lech © Helmut Düringer / Vorarlberg Tourismus GmbH
Öffentlicher Verkehr

Mobil im Urlaub

Im Vorarlberg-Urlaub unterwegs mit Bus und Bahn, Skizug und Skibus

Der Öffentliche Verkehr hat im ganzen Land Vorarlberg – von den Städten im Rheintal bis in die Täler und Ferienregionen – einen hohen Stellenwert: Busse und Bahn sind modern und komfortabel, die Fahrpläne dicht. Neben der Bahn im Rheintal und Walgau verkehren rund 160 Buslinien. Urlaubsgäste in Vorarlberg sind immer wieder überrascht, wie gut ausgebaut das Angebot von Bahn und Bus auch in den Ferienregionen ist. Die Nutzung des Öffentlichen Verkehrs in der jeweiligen Urlaubsregion ist im Sommer übrigens in den regionalen Inclusive-Cards für Urlaubsgäste inkludiert, im Winter können die Skibusse kostenlos mit den Mehrtages-Skipässen genutzt werden. Da kann das eigene Auto im Urlaub ruhig stehen bleiben. Das spart Treibstoffkosten und verbessert die eigenen CO2-Bilanz des Urlaubs. Detailinformationen zu den regionalen Cards: siehe „Weitere Tipps“ am Ende der Seite.

Freie Fahrt mit Bus und Bahn für Gäste im Brandnertal, Klostertal und der Alpenstadt Bludenz

Ob ein Ausflug an den See, in die Bergwelt oder Stadt – Urlaubsgäste der Alpenregion Vorarlberg können seit Mai nicht nur ihren Aufenthaltsort, sondern ganz Vorarlberg auf komfortable und umweltfreundliche Weise entdecken: Diese Gästekarte berechtigt sie erstmals, in ganz Vorarlberg sämtliche Bahn- und Busverbindungen zu nutzen.

Bahn-, Bus-Verbindungen und Fahrpläne
Hilfreich ist der Routenplaner des Vorarlberger Verkehrsverbunds oder die „cleVVVer Mobil“-App, verfügbar für Android, für iPhone. Die aktuellen Fahrpläne aller Linien stehen auf der Mobilitätsplattform Vmobil (fahrplan.vmobil.at) zur Verfügung. Alle Fahrpläne gibt es auch zum Download.

Aktuelle Informationen zum Bus- und Bahnverkehr in Vorarlberg:

Ticktpreise:
Die Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel ist in den regionalen Inclusive-Cards/Gästekarten im Sommer und den Mehrtages-Skipässen im Winter für Urlaubsgäste inkludiert. Sollten Sie keine Inclusive-Card haben oder Bahn oder Bus nur für einzelne Fahrten benutzen, finden Sie auf der Mobilitätsplattform des Vorarlberger Verkehrsverbundes alle Informationen zu den Tarifzonen und den Ticketpreisen. Die Tickets können an den Bahnhöfen am Ticketautomaten oder in den Bussen gelöst werden. Ganz einfach geht´s mit der FAIRTIQ-App. Ein Wisch am Smartphone vor dem Einsteigen und nach dem Aussteigen reicht und man erhält eine gültige Fahrkarte für die zurückgelegte Strecke – zum besten verfügbaren Preis:

Kursschifffahrt auf dem Bodensee
Die Kursschiffe der Vorarlberg Lines fahren von Ostern bis Oktober mehrmals täglich ab dem Hafen Bregenz Richtung Konstanz über Lindau, Wasserburg, Nonnenhorn, Kressbronn, Langenargen, Friedrichshafen, Immenstaad, Hagnau, Meersburg und Insel Mainau.


S-Bahn Bodensee – mit DB, SBB und ÖBB im internationalen Bodenseeraum unterwegs
Das Streckennetz der S-Bahn Bodensee gibt einen schnellen Überblick über den Nahverkehr am Bodensee (alle Verbindungen, die mindestens im Viertelstundentakt und ganzjährig fahren). Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut und ermöglicht eine wortwörtlich grenzenlose Mobilität rund um den Bodensee mit Bahn, Bus und Schiff. Parktisch ist auch die Möglichkeit zur Fahrradmitnahme, mit dem Rad ist man vor Ort flexibel und weite Strecken können je nach Lust und Laune mit Bahn oder Schiff zurückgelegt werden.


S-Bahn Bodensee – das Liniennetz

Liniennetz S-Bahn Bodensee

Unterwegs mit dem Fahrrad/Bike
  • Mit dem Fahrrad im Zug
    Eine Fahrradmitnahmekarte des Verkehrsverbund Vorarlberg ermöglicht die Mitnahme in den meisten Regional- und Regionalexpress-Zügen. Züge, in denen aus Platzgründen während des morgendlichen Pendlerverkehrs keine Mitnahme möglich ist, sind im Fahrplan einzeln gekennzeichnet. Für Kleingruppen in Nahverkehrszügen gibt es das Einfach-Raus-Radticket.
    Fahrrad im Zug
  • Fahrradbeförderung auf dem Bodenseeschiff
    Eine Fahrradbeförderung ist möglich am Obersee (einschließlich SBS Eigenverkehr, Überlinger See und Zeller See, sofern es die Bauweise des Schiffes zulässt.
    Informationen und Tarife
Was könnte Sie auch noch interessieren: