Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Au, Urlaubsregion Bregenzerwald im Winter © Katrin Preuss / Vorarlberg Tourismus

Feinsinnige Schaffensfreude

Bregenzerwald

Facettenreiche Pisten, Schönes fürs Auge, Genussvolles und Komfortables vereint der Bregenzerwald gekonnt.

Sie lieben ländliche Entspanntheit und überraschende Impulse? Für Eigenständiges und Eigensinniges ist der Bregenzerwald weitum bekannt und geschätzt.

Die Region mit ihren 23 schmucken Dörfern erstreckt sich südöstlich vom Bodensee. Immer schon war es den Bregenzerwäldern wichtig, ihren Lebensraum und die landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft wohlüberlegt zu gestalten. Die Dörfer erstaunen mit dem spannenden Miteinander von alter und neuer (Holz-)Architektur. Der Kulturkalender präsentiert sich höchst lebendig. Viel Freiraum gibt’s für Bewegungsfreudige. Die Gastgeber verwöhnen mit hoher Qualität beim Wohnen und Essen.

Play
Winterwandern im Bregenzerwald

Meisterliche Gestaltung
Warum baut man im Bregenzerwald so modern? Wie konnte sich eine so einfallsreiche Handwerker-Szene entwickeln? Einblicke geben die 12 „Umgang Bregenzerwald“-Dorfrundgänge. Dem Handwerk widmet sich sogar ein eigenes Ausstellungshaus: Das Werkraum Haus in Andelsbuch, geplant vom bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor, versteht sich als Schaufenster für die innovative Bregenzerwälder Handwerks- und Gestaltungskultur.

Anregende Kultur
Die weltbesten Liedsänger, Kammermusik-Ensembles und Solisten gastieren im Juni und August/September bei der Schubertiade im malerischen Dorf Schwarzenberg. Potentiale für eine gute Zeit verspricht Anfang September „FAQ Bregenzerwald“, das Forum mit Festivalcharakter und kulinarischem Anspruch. Wechselnde Ausstellungen zeigen das Frauenmuseum Hittisau und das Angelika-Kauffmann-Museum in Schwarzenberg. Wie die „Juppe“ entsteht, die aufwändige Tracht der Bregenzerwälderinnen, sieht man in der Juppenwerkstatt Riefensberg. In den Wintermonaten ist Après-Ski mit Stil angesagt, bei Live-Konzerten in den Skigebieten und Musiksalons in mehreren Hotels.

Bewegter Naturgenuss
Kulturentdeckungen lassen sich im Sommer gut mit Wandern und Mountainbiken kombinieren. Für alle, die zwischen Mai und Oktober drei oder mehr Nächte im Bregenzerwald wohnen, ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal im Übernachtungspreis inkludiert. Sie gilt für Freifahrten mit den Bergbahnen und Bussen und als Eintrittskarte für Freibäder.

Auf in den Schnee ist die Devise im Winter. Skifahren, auf Skitour gehen, langlaufen oder die Natur beim Wandern genießen. Mehrere schneesichere Skigebiete stehen zur Wahl. Praktisch: Für alle Skigebiete und für die Skibusse gilt der 3Täler Skipass. Gäste von Warth-Schröcken haben zudem die Möglichkeit, per Skilift ins Ski Arlberg-Gebiet zu pendeln, das größte zusammenhänge Skigebiet Österreichs.

Feine Gaumenfreuden
Wo immer es möglich ist, verwöhnt die Küche mit Spezialitäten aus der Region: vom bekannten Bregenzerwälder Berg- und Alpkäse über Fleisch und Gemüse bis hin zu Kräutern. Bodenständiges kreativ zu verfeinern zählt zu den Lieblingsaufgaben vieler Köche, vor allem in den Restaurants, die Auszeichnungen tragen. Kostproben offeriert „Kulinarisch Wandern“. Das Tagesarrangement führt Schritt für Schritt von Gang zu Gang. Es ist im Sommer und auch im Winter buchbar.

Kulinarisch Winterwandern in Schönenbach, Wintertipps (c) Adolf Bereuter / Bregenzerwald Tourismus
Skifahren im Skigebiet Mellau-Damüls im Bregenzerwald © Adolf Bereuter / Bregenzerwald Tourismus
Schneeschuhwandern, Schneeschuhtour am Bödele © Adolf Bereuter / Bregenzerwald Tourismus
Après Ski, Ski and Concert, Warth, Bregenzerwald (c) Alex Kaiser / Skilifte Warth
Wandern in Mellau © Alex Kaiser - Bregenzerwald Tourismus.jpg
Holzarchitektur im Bregenzerwald © Adolf Bereuter_Bregenzerwald Tourismus
FAQ Bregenzerwald, Festivals im Herbst, Vorarlberg (c) Ian Ehm_friendship.is
Gravelbiker bei einer Pause in Schwarzenberg © Martin Granadia/ buero balanka - Bregenzerwald Tourismus
Unterwegs auf dem Umgang Bregenzerwald, (c) Adolf Bereuter

Wandern und genießen steht bei kulinarischen Winterwanderungen im Bregenzerwald auf dem Programm

Die Aussicht genießen im Skigebiet Mellau-Damüls

Auf Schneeschuhen abseits der Piste den Bregenzerwald erkunden

Ski & Concert beim Hotel Steffisalp in Warth heißt der Treffpunkt für alle, die den Skitag musikalisch und in feinsinnigem Ambiente ausklingen lassen wollen

Beim Wandern die Dörfer des Bregenzerwaldes erkunden

Im Bregenzerwald überrascht das Miteinander von traditioneller und zeitgenössischer Architektur

Aussicht von der "Niedere" bei Bezau

Gravelbiker bei einer Pause in Schwarzenberg

12 Dorfrundgänge "Umgang Bregenzerwald" geben interessante Einblicke in die besondere Gestaltungsfreude der Bregenzerwälder

Für viele von uns ist vor allem die Natur das ideale Rückzugsgebiet, um Kraft zu tanken und schöne Momente zu erleben. Wir im Bregenzerwald haben diesbezüglich Glück...

Herlinde Moosbrugger, Bregenzerwald Tourismus
Geschichten aus dem Bregenzerwald

Den Bregenzerwald auf Social Media entdecken