
- Startseite
- VAUDE Klettersteig Gargellner Köpfe
Photo: Stefan Kothner, Montafon Tourismus GmbH
Photo: Stefan Kothner, Montafon Tourismus GmbH
Photo: Stefan Kothner, Montafon Tourismus GmbH
Photo: Stefan Kothner, Montafon Tourismus GmbH
Photo: Stefan Kothner, Montafon Tourismus GmbH
Photo: Stefan Kothner, Montafon Tourismus GmbH
Photo: Stefan Kothner, Montafon Tourismus GmbH
Photo: Stefan Kothner, Montafon Tourismus GmbH
Photo: Stefan Kothner, Montafon Tourismus GmbH
Photo: www.grafikzloebl.at
-
Der VAUDE Klettersteig bietet alles, was sich Bergabenteurer wünschen: Spannung, eine stimmige Linienführung, atemberaubende Ausblicke, einen kurzen Zustieg und jede Menge Bergabenteuer.
2009 wurde mit dem VAUDE Klettersteig Gargellern Köpfe ein wirklich schöner Klettersteig im Vorarlberg verwirklicht. Neben dem Highlight von zwei Seilbrücken (bei der schwierigen Variante) hat man auch die Gelegenheit wieder einmal im tollen Urgestein klettern zu können. Immer wieder wrst Du durch Bügel unterstützt und mit einem Traumpanorama auf die umliegenden Berge belohnt.
Ich empfehle für unerfahrene Klettersteiggeher einen einheimischen Bergführer unter montafon-bergfuehrer.at zu buchen.
Präsentiert von: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Julia Eckert
letzte Änderung: 20.09.2021 -
Schwierigkeit: mittel Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - aussichtsreich
- Gipfel-Tour
- Rundtour
- Bergbahnauf-/-abstieg
Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
vorarlberg.travel/sicherheitstippsAusrüstung: Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.
Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabeihaben.
Verleih-Möglichkeit:
Klettersteigsets können im PME shop & rent direkt an der Talstation der Gargellner Bergbahnen ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten PME shop & rent findest Du hier.Weitere Infos & Links: Der Klettersteig ist sehr gut abgesichert, sollte aber bei Nässe nicht begangen werden – da es sehr rutschig wird!
-
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz bzw. der Talstation der Bergbahnen Gargellen gelangst Du mit der Kabinenbahn der Bergbahnen Gargellen hoch auf den Schafberg. Am Berg angekommen hast Du noch die Möglichkeit die WC-Anlagen zu nutzen oder Dich im Bergrestaurant Schafberg Hüsli noch mit einer kleiner Köstlichkeit zu stärken bevor es los geht. Um zu dem Einstieg zu gelangen folgst Du der Beschilderung Richtung St. Antönier Joch und bei der Bergstation der Kristallbahn führt nach links ein Pfad bis zu einer Scharte. Anschließend geht es leicht nach rechts ins Kar und weiter über einen Schotterpfad bis zum Einstieg.
Nach dem Einstieg geht es über einen schräg verlaufenden Grat (B), dann über einen kleinen Absatz und einer Steilstufe (C) sowie einem leichteren Wandstück (B) zu einem Vorsprung. Bei der Hinweistafel teilen sich die Wege. Die Kletterei führt durch abwechslungsreiche Umgebung in zwei Varianten auf den Gipfel der Gargellner Köpfe 2482 m (siehe Topo).
Der Abstieg vom Gipfel führt über eine drahtseilgesicherte Wandstufe abwärts auf den flacher werdenden Grat und weiter durch Lawinenverbauungen zur Bergstation des Sessellifts der Gargellner Köpfe. Von hier brauchst Du noch ca. 15 Minuten bis Du die Bergstation der Bergbahnen Gargellen wieder erreichst.
Start Bergstation Bergbahnen Gargellen
Koordinaten:
Geogr. 46.95745 N 9.896008 EZiel Bergstation Bergbahnen Gargellen -
Öffentliche Verkehrsmittel:
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 87 nach Gargellen. Die Ausstiegsstelle ist: „Gargellen Schafbergbahn„.
Für den Rückweg
Mit der Buslinie 87 gelangst Du von Gargellen zum Bahnhof Schruns zurück.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt:
Von Bludenz kommend folgst Du der A14 bis zur Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und fährst auf der L188 ins Montafon bis nach St. Gallenkirch. Dort biegst Du dann rechts in die Gargellnerstraße ein und folgst dieser nach Gargellen hinauf.
Hier kannst Du Deine genaue Route eingeben: maps.google.at
AnfahrtsplanerParken:
Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt bei der Talstation der Bergbahnen Gargellen.