Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Alte Säge Bezau © Dietmar Denger / Vorarlberg Tourismus
Basisinformationen

Beeindruckende Baukultur

Vorarlberg gilt seit vielen Jahren als Vorreiter in Sachen zeitgenössischer Architektur. Von sich reden machen auch die innovativen Handwerker:innen, vor allem jene, die der Werkraum Bregenzerwald vereint. Entdecken und erleben lässt sich die Liebe zum „Häusle Bauen“ auf vielfältige Weise.

Elegante Einfachheit

Ob Stadt oder Dorf: Das Miteinander von traditioneller und zeitgenössischer (Holz-)Architektur sticht in Vorarlberg ins Auge. Im Fokus von Architekturinteressierten stehen besonders Bauten der letzten Jahrzehnte. Klare Linien kennzeichnen die neuen Häuser, die Blickpunkte in der Landschaft sind und sich sensibel einfügen. Höchst durchdacht ist ihr Innenleben. Energiebewusst zu bauen, gehört zum guten Ton. Die Räume mit ökologisch sinnvollen Möbeln und Materialien auszustatten, ebenso. Hier wiederum kommen die Handwerker:innen ins Spiel. Passend zur zeitgenössischen Architektur, basierend auf alten Techniken und mit viel Fantasie gestalten sie Tische und Stühle, Betten und Sofas, Regale und Schränke und vieles mehr. Das Ergebnis sind Räume, die gut anzuschauen sind und sich außerordentlich angenehm anfühlen. Erleben können Besucher:innen diesen besonderen Wohnkomfort in zahlreichen Hotels, Ferienhäusern, Ferienwohnungen und auch in Restaurants. Tipps zu Häusern, wo Architektur und Genuss auf besondere Weise harmonieren, geben die Architektin Marina Hämmerle und die Kunst- und Kochhistorikerin Renate Breuß.

ArchitekTouren

Welche besonderen Bauten gibt es zu erkunden, welche Geschichten erzählen sie? Den besten Einblick geben elf ArchitekTouren. Die Halbtages- und Tagestouren widmen sich unterschiedlichen Themen – von „Ortsräumen“ über „Innovation und Handwerk“ bis hin zu „Landschaft und Natur“. Wo sich die Bauten befinden, zeigen interaktive Landkarten, ein begleitender Folder und eine App, die zudem mit einer Architekturdatenbank verknüpft ist.

Umschauen

Neben den ArchitekTouren gibt es eine Reihe weiterer Möglichkeiten, mehr über das Architekturland Vorarlberg zu erfahren. Im Bregenzerwald öffnen 12 „Umgang Bregenzerwald“-Wege“, durchwegs Dorfrundgänge, Einblicke in die regionale Gestaltungsfreude. Modernes Handwerk zeigt das Werkraumhaus in Andelsbuch in wechselnden Ausstellungen. Ein viel besuchtes Ziel ist BUS:STOP Krumbach. Im Bregenzerwälder Dorf erstaunen sieben Buswartehäuschen, die von Architekturbüros aus aller Welt in Zusammenarbeit mit Vorarlberger Architekt:innen und Handwerker:innen gestaltet und errichtet wurden.

Hirschen Schwarzenberg Aussenansicht © Angela Lamprecht / Vorarlberg Tourismus
Werkraumschau Gastgeben (c)Roswitha Schneider
Busstop Krumbach, Bränden © Albrecht Imanuel Schnabel / Vorarlberg Tourismus
Altes Walserhaus in Mittelberg 2 © Dietmar Denger / Vorarlberg Tourismus
Skihuette Der Wolf © Dietmar Denger / Vorarlberg Tourismus

Hirschen Schwarzenberg

Werkraumhaus Andelsbuch

BUS:STOP Krumbach

Fassade vorarlberg museum

Altes Walserhaus im Kleinwalsertal

Skihütte "Der Wolf" in Lech am Arlberg

Downloads

Aktuelles