Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Renaissance Palast Hohenems, Kulturrouten, Stadtrundgang (c) Dietmar Walser
Kulturrouten

Themenwege

In unseren Kulturrouten erhalten Sie Tipps für Dorf- und Stadtrundgänge und leichte, kulturelle Themenwege

Themenwege beschreiben und informieren Sie über kulturgeschichtliche, regional bezogene Besonderheiten, vermitteln Naturerlebnisse oder erklären geschichtliche Zusammenhänge, erzählen Geschichten vom Leben der Menschen früher und heute.

Kulturrouten

Themenwege in Städten und Dörfern

    • App_QR-Code.png

      Neu: Seerunde Hard

      Lebendige Harder Geschichte - die Seerunde machts möglich. Wegverlauf: Fensterlose Kirche - Sündeninsel -…

      • 1.87 km

      • 0.5 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 1.87 km
      Dauer: 0.5 h
      Tiefster Punkt: 399 m
      Höchster Punkt: 399 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Neu: Seerunde Hard

      Beschreibung

      Lebendige Harder Geschichte – die Seerunde machts möglich. Wegverlauf: Fensterlose Kirche – Sündeninsel – Wasser, Eis, Müll – Schwimmendes Holz – Armenhaus – Sonnenkino – zurück zur Kirche

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Zisterzienserabtei Mehrerau

      Auf dem Mehrerauer Bodenseeweg – Vom Festspielhaus zur Achmündung

      Immer am Bodensee entlang führt der Weg vorbei an interessanten Gebäuden und durch eindrucksvolle…

      • 6.4 km

      • 1.7 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 6.4 km
      Aufstieg: 10 m
      Abstieg: 10 m
      Dauer: 1.7 h
      Tiefster Punkt: 394 m
      Höchster Punkt: 399 m
      Kondition:

      Auf dem Mehrerauer Bodenseeweg – Vom Festspielhaus zur Achmündung

      Immer am Bodensee entlang führt der Weg vorbei an interessanten Gebäuden und durch eindrucksvolle Natur.…

      Start der Tour

      Festspielhaus Bregenz

      Ende der Tour

      Bregenzerachmündung

      Beschreibung

      Festspielhaus Bregenz – Mehrerau – Jachthafen – Bregenzerachmündung

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Detailaufnahme der Statue

      Bregenz-Tour – Ein Stadtrundgang

      Bahnhof Bregenz - Fußgängerzone - Kirchstraße - Palais Thurn und Taxis-Park - Oberstadt -…

      • 4.78 km

      • 1.3 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 4.78 km
      Aufstieg: 60 m
      Abstieg: 30 m
      Dauer: 1.3 h
      Tiefster Punkt: 392 m
      Höchster Punkt: 429 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Bregenz-Tour – Ein Stadtrundgang

      Beschreibung

      Bahnhof Bregenz – Fußgängerzone – Kirchstraße – Palais Thurn und Taxis-Park – Oberstadt – Innenstadt – Hafen – Seepromenade -Bahnhof Bregenz

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Dornbirn

      Dornbirn ein historischer Spaziergang

      • 10.46 km

      • 3 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 10.46 km
      Aufstieg: 165 m
      Abstieg: 140 m
      Dauer: 3 h
      Tiefster Punkt: 434 m
      Höchster Punkt: 492 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Dornbirn ein historischer Spaziergang

      Start der Tour

      Marktplatz

      Ende der Tour

      Marktplatz

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Hohenems

      Kulturroute Hohenems – Ins Dorf

      Diese Tour bietet einen Einblick in die historische Entwicklung der Stadt am Fuß des…

      • 4.04 km

      • 1.1 h

      • Unbekannt

      Strecke: 4.04 km
      Aufstieg: 38 m
      Abstieg: 61 m
      Dauer: 1.1 h
      Tiefster Punkt: 431 m
      Höchster Punkt: 469 m

      Kulturroute Hohenems – Ins Dorf

      Diese Tour bietet einen Einblick in die historische Entwicklung der Stadt am Fuß des Schlossbergs.…

      Start der Tour

      Schlossplatz

      Ende der Tour

      Schlosplatz

      Beschreibung

      Warum siedelten sich hier die Menschen im Schatten des Berges an, wo es so gut wie keine Sonne gibt? Weil die Staufer ihre Handelswege nach Italien mit Burgen gegen die Welfen sichern wollten und in Hohenems der Rheinbogen die rechte Talseite eng machte. Eine bedeutende Burg jedenfalls war Alt-Ems auf der Spitze des Felsens. Am Fuße des Felsens siedelten die Bauern – und hatten mit dem Hochwasser des Rheins zu…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • St. Laurentiuskirche und Schloss Gayenhofen

      Historischer Altstadtrundgang | Bludenz

      Historische Thementafeln informieren über die bewegte Geschichte der Stadt.

      • 1.09 km

      • 1.5 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 1.09 km
      Aufstieg: 28 m
      Abstieg: 12 m
      Dauer: 1.5 h
      Tiefster Punkt: 561 m
      Höchster Punkt: 589 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Historischer Altstadtrundgang | Bludenz

      Historische Thementafeln informieren über die bewegte Geschichte der Stadt.

      Start der Tour

      Josef-Wolf-Platz, Bludenz

      Ende der Tour

      St. Laurentiuskirche, Bludenz

      Beschreibung

      Bludenz, die Alpenstadt im Fünf-Täler-Stern, verdankt ihren Ruf der beeindruckenden Bergwelt der Umgebung und dem Umstand, dass hier schon früh der Tourismus gefördert wurde. Die Lage der Vorarlberger Bergstadt ist ohne Vergleich. Doch das ist nicht alles: Traditionelle Gastfreundschaft, historischer Charme und südländisches Flair machen Bludenz zur ersten Empfehlung auf halbem Weg zwischen der Schweiz und Tirol. Ob Sie nun sportliche Herausforderungen am Berg oder Ruhe und Entspannung in der…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Rund ums Dorf in Hittisau

      Hittisau | Hittisauer Rundweg

      Angenehmer Spaziergang in Hittisau mit schönen Ausblick.

      • 5.23 km

      • 1.5 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 5.23 km
      Aufstieg: 110 m
      Abstieg: 110 m
      Dauer: 1.5 h
      Tiefster Punkt: 789 m
      Höchster Punkt: 925 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Hittisau | Hittisauer Rundweg

      Angenehmer Spaziergang in Hittisau mit schönen Ausblick.

      Start der Tour

      Gemeindeamt Hittisau

      Ende der Tour

      Gemeindeamt Hittisau

      Beschreibung

      Hittisau hat mit seinen über 100 Alpen (Gemeinde mit den meisten Alpen in Österreich) eine lange Tradition in der Alpsennerei und war in Vorarlberg eines der ersten Zentren der Fettkäseerzeugung. Die Route führt direkt am Hittisauer Alpsennereimuseum vorbei. Sehenswert sind zudem das Frauenmuseum und Objeke zum Thema „HolzKultur“.

      Vom Ortszentrum (790 m) wandert man auf einer gewalzten Wanderpiste entlang der Loipe bis in die Parzelle Brand. Nach Querung der Landesstraße…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Vorsäß Vorderhopfreben

      Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg

      Fahrt mit dem Landbus Linie 852 von Schoppernau nach Hinterhopfreben. Dort der Beschildung F.M.…

      • 5.59 km

      • 1.5 h

      • mittel

      Schwierigkeit: mittel
      Strecke: 5.59 km
      Aufstieg: 79 m
      Abstieg: 261 m
      Dauer: 1.5 h
      Tiefster Punkt: 838 m
      Höchster Punkt: 1029 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Au-Schoppernau | Franz Michael Felderweg

      Fahrt mit dem Landbus Linie 852 von Schoppernau nach Hinterhopfreben. Dort der Beschildung F.M. Felderweg…

      Start der Tour

      Hinterhopfreben, Landhaus Bad Hopfreben

      Ende der Tour

      Schoppernau Ortsmitte

      Beschreibung

      Entlang des Felder-Weges, der von Hinterhopfreben nach Schoppernau führt, weisen Tafeln mit Zitaten aus dem Werk von Franz Michael Felder auf wichtige Aspekte seines Lebens hin.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Auf historischen Pfaden der Gemeinde Nüziders unterwegs

      Kulturweg „Historischer Dorfrundweg“ | Nüziders

      Interessanter Kulturweg zu historischen Plätzen in der Sonnenberg Gemeinde Nüziders.

      • 8.7 km

      • 3.5 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 8.7 km
      Aufstieg: 512 m
      Abstieg: 514 m
      Dauer: 3.5 h
      Tiefster Punkt: 545 m
      Höchster Punkt: 926 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Kulturweg „Historischer Dorfrundweg“ | Nüziders

      Interessanter Kulturweg zu historischen Plätzen in der Sonnenberg Gemeinde Nüziders.

      Start der Tour

      St. Viner Kirche, Nüziders

      Ende der Tour

      St. Viner Kirche, Nüziders

      Beschreibung

      Im Rahmen des aus dem Leader-Programm der Europäischen Union geförderten Projekts Historische ArchitekTouren werden in den Orten des Walgaus historische Ortsrundgänge gestaltet, die bemerkenswerte Bauten und ihre Geschichte vorstellen. Die Route in Nüziders beginnt bei der St. Viner Kirche und führt durchs Ortsgebiet, weiter zum Hängenden Stein und bis hinauf nach Laz. Von dort führt der Weg wieder zurück ins Ortszentrum und zu weiteren historischen Bauten in der Sonnenberg Gemeinde.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Franz Michael Felder - Illustration Monika Hehle

      Franz Michael Felder – Aus seinem Leben

      Franz Michael Felder

      Schriftsteller, Bauer, Volksaufklärer, Rebel

      Er wurde 1839 in Schoppernau geboren, und…

      • 4.52 km

      • 1.3 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 4.52 km
      Aufstieg: 60 m
      Abstieg: 60 m
      Dauer: 1.3 h
      Tiefster Punkt: 822 m
      Höchster Punkt: 863 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Franz Michael Felder – Aus seinem Leben

      Franz Michael Felder

      Schriftsteller, Bauer, Volksaufklärer, Rebel

      Er wurde 1839 in Schoppernau geboren, und er…

      Beschreibung

      Schriftsteller, Bauer, Volksaufklärer, Rebell

      Er wurde 1839 in Schoppernau geboren, und er lebte hier bis zu seinem frühen Tod 1869. Heute, 150 Jahre später, ist Franz Michael Felder weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt.

      Wie wurde aus einem Schoppernauer Bauernbuben ein bedeutender Schriftsteller? Was bewegte Franz Michael Felder dazu, nicht fügsam den Weg zu gehen, der ihm vorgezeichnet schien? Was trug sich in seinen 30 Lebensjahren zu, das…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Startpunkt Walser Kulturweg Ortsrunde Mittelberg

      Walser Kulturweg: Ortsrunde Mittelberg

      Kulturwanderung von Mittelberg nach Baad, vorbei an historischen Orten, die von jahrhundertealten Geschichten erzählen

      • 7.87 km

      • 2.3 h

      • mittel

      Schwierigkeit: mittel
      Strecke: 7.87 km
      Aufstieg: 174 m
      Abstieg: 187 m
      Dauer: 2.3 h
      Tiefster Punkt: 1156 m
      Höchster Punkt: 1327 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Walser Kulturweg: Ortsrunde Mittelberg

      Kulturwanderung von Mittelberg nach Baad, vorbei an historischen Orten, die von jahrhundertealten Geschichten erzählen

      Start der Tour

      Mittelberg

      Ende der Tour

      Mittelberg

      Beschreibung

      Auf dieser Kulturwanderung erzählen alte Häuser, Ställe und andere Zeitzeugen ihre jahrhundertealte Geschichte. An den Gebäuden und kulturhistorischen Orten des Walser Kulturwegs sind Infotafeln angebracht, die interessante historische Informationen liefern. Zusätzlich kann zu jeder Station in den Audioguide über Outdooractive reingelauscht werden. Der Kulturweg und damit die Geschichte der Walser ist eingebettet in eine einmalige Naturlandschaft mit wunderschönen Panoramablicken.

      Start des Spaziergangs ist an der Bushaltestelle in Mittelberg. Vorbei…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Evangelische Kreuzkirche

      Walser Kulturweg: Ortsrunde Hirschegg

      Kulturwanderung in Hirschegg vorbei an historischen Orten und Denkmälern, die von jahrhundertealten Geschichten erzählen.

      • 3.77 km

      • 1.2 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 3.77 km
      Aufstieg: 100 m
      Abstieg: 100 m
      Dauer: 1.2 h
      Tiefster Punkt: 1045 m
      Höchster Punkt: 1144 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Walser Kulturweg: Ortsrunde Hirschegg

      Kulturwanderung in Hirschegg vorbei an historischen Orten und Denkmälern, die von jahrhundertealten Geschichten erzählen.

      Start der Tour

      Hirschegg

      Ende der Tour

      Hirschegg

      Beschreibung

      Auf diesem Kulturwanderung erzählen alte Häuser, Ställe und andere Zeitzeugen ihre jahrhundertealte Geschichte. Auf Infotafeln an den Gebäuden und kulturhistorischen Orten des Walser Kulturwegs sind Infotafel angebracht, die interessante historische Informationen liefern. Zusätzlich kann zu jeder Station in den Audioguide in outdooractive reingelauscht werden. Der Kulturweg und damit die Geschichte der Walser ist eingebettet in eine einmalige Naturlandschaft mit schönen Panoramablicken.

      Der Dorfspaziergang startet an der Beste Jahreszeit

      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Pfarrkirche Maria Opferung

      Walser Kulturweg: Ortsrunde Riezlern

      Kulturwanderung in und um Riezlern vorbei an historischen Orten, die von jahrhundertealten Geschichten erzählen.

      • 13.28 km

      • 4.2 h

      • mittel

      Schwierigkeit: mittel
      Strecke: 13.28 km
      Aufstieg: 493 m
      Abstieg: 589 m
      Dauer: 4.2 h
      Tiefster Punkt: 966 m
      Höchster Punkt: 1404 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Walser Kulturweg: Ortsrunde Riezlern

      Kulturwanderung in und um Riezlern vorbei an historischen Orten, die von jahrhundertealten Geschichten erzählen.

      Start der Tour

      Riezlern

      Ende der Tour

      Riezlern

      Beschreibung

      Auf dieser Kulturwanderung erzählen alte Häuser, Ställe und andere Zeitzeugen ihre jahrhundertealte Geschichte. An den Gebäuden und kulturhistorischen Orten des Walser Kulturwegs sind Infotafeln angebracht, die interessante historische Informationen liefern. Zusätzlich kann zu jeder Station in den Audioguide über Outdooractive reingelauscht werden. Der Kulturweg und damit die Geschichte der Walser ist eingebettet in eine einmalige Naturlandschaft mit wunderschönen Panoramablicken.

      Start des Kulturwegs ist direkt im Ortszentrum von Riezlern. Mit…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • __NO_NAME__

      Kultur- und Kunstweg

      Der Kultur- und Kunstweg zeigt geschichtlich und kulturell bedeutsame Plätze der Gemeinde Schruns mit…

      • 2.48 km

      • 1 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 2.48 km
      Aufstieg: 19 m
      Abstieg: 19 m
      Dauer: 1 h
      Tiefster Punkt: 676 m
      Höchster Punkt: 695 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Kultur- und Kunstweg

      Der Kultur- und Kunstweg zeigt geschichtlich und kulturell bedeutsame Plätze der Gemeinde Schruns mit ihrem…

      Start der Tour

      Tourismusinformation Schruns

      Ende der Tour

      Tourismusinformation Schruns

      Beschreibung

      Der Kultur- und Kunsthistorische Dorfrundweg präsentiert Dir bedeutsames und wissenswertes über Schruns. Der Rundweg führt Dich vorbei an den bedeutendsten und geschichtsträchtigsten Gebäuden des Dorfes.

      Bei der Sommervariante (Weg ist als Minimap-Bild angefügt – grün gekennzeichnet) führt Dich die Route vom Ortszentrum über einen herrlich erhöhten Weg am Rande des Dorfes. Dieser bietet Dir nicht nur einen Gesamtüberblick über Schruns, sondern gibt Dir auch das Gefühl, über den Dächern des…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Pfarrkirche Heiliger Jodok

      Marktgemeinde Schruns: Dorfrundweg

      Kirchplatz Schruns - Mittelschule Dorf - Hofweg - Veltlinerweg - Flurweg - Kulturbühne -…

      • 3.6 km

      • 1.1 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 3.6 km
      Aufstieg: 109 m
      Abstieg: 109 m
      Dauer: 1.1 h
      Tiefster Punkt: 672 m
      Höchster Punkt: 781 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Marktgemeinde Schruns: Dorfrundweg

      Kirchplatz Schruns - Mittelschule Dorf - Hofweg - Veltlinerweg - Flurweg - Kulturbühne - Litzpromenade…

      Start der Tour

      Kirchplatz Schruns

      Ende der Tour

      Kirchplatz Schruns

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Venser Bild

      Vandans – Dorfrunde

      Dorfzentrum Vandans - Illufer - Kapelle Venser Bild - Agath - Diel - Kalkofa…

      • 5.73 km

      • 1.7 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 5.73 km
      Aufstieg: 192 m
      Abstieg: 191 m
      Dauer: 1.7 h
      Tiefster Punkt: 620 m
      Höchster Punkt: 773 m
      Kondition:

      Vandans – Dorfrunde

      Dorfzentrum Vandans - Illufer - Kapelle Venser Bild - Agath - Diel - Kalkofa -…

      Start der Tour

      Dorfzentrum Vandans

      Ende der Tour

      Dorfzentrum Vandans

      Beschreibung

      Kapelle Venser Bild, Vandans

      Das Venser Bild ist ein kleines kulturgeschichtliches Denkmal und stammt aus den Tagen als die Pest in Vandans wütete. Die Kapelle ist unter anderem der Muttergottes, dem Hl. Sebastian und dem Hl. Johannes von Nepomuk geweiht und ist noch heute ein beliebtes Wallfahrtsziel.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos