hoch hinaus
Kletterngärten
Griff für Griff und Tritt für Tritt immer weiter nach oben, bis einen das Seil sicher fängt.
- Im Brandnertal gibt es Klettergärten bei der Talstation der Lünerseebahn in Brand (Grad IV – VI+) und in Bürs (Grad V – X+).
Klettern im Brandnertal - In Dalaas im Klostertal wird an den Kletterwänden „Schröfle“ (Grad II – VI+) und „Radona“ (Grad IV – VIII+) geklettert. Auch an der Roten Wand gibt es Kletterrouten in der wunderschönen Landschaft des Lechquellengebirges (Grad II-IV+). Für Familien bietet sich der Klettergarten „Marmotta-Wand“ (Grad II-IV+) unter der Freiburger Hütte an. In der Nähe der Ravensburger Hütte befinden sich die Spullerplatten (Grad III-VIII) und der Klettergarten Bellavista (Grad III-VII).
Klettern im Klostertal - Im Biosphärenpark Großes Walsertal finden erfahrene Kletterer 15 Routen in den Graden IV-VIII im Klettergarten Wandfluh. Unmittelbar bei der Biberacher Hütte befindet sich ein Klettergarten mit 10 gut gesicherten Routen, der vor allem für Anfänger und Kinder gut geeignet ist (Grad III-VII). Topos und weitere Informationen stehen online zur Verfügung.
Klettern im Biosphärenpark Großes Walsertal - Im Montafon ist der Klettergarten Rifa besonders empfehlenswert: 30 gut abgesicherte Kletterrouten, ein Übungsklettersteig und eine Abseilmöglichkeit warten auf Kletterbegeisterte. Der Zustieg zu den Felsen ist nicht länger als drei Minuten, der Sichernde kann barfuß in der Wiese stehen, eine Blockhütte bietet Schutz und nach dem Klettern kann noch gegrillt werden.
Der Klettergarten Latschau ist ideal für Kletteranfänger: es gibt Routen im Schwierigkeitsgrad III-VI und ein Ausstieg ist jederzeit möglich. Der Klettergarten ist mit nur wenigen Gehminuten vom Staubecken Latschau leicht erreichbar.
www.montafon.at - In Lech am Arlberg befinden sich der Klettergarten “Spullerplatten” (Grad III – VIII) und “Bellavista” (Grad III – IV) am Spullersee in der Nähe der Ravensburger Hütte im Lechquellengebiet. Kletterroutenbeschreibungen inklusive Topos und Fotos finden Sie in online im kostenlosen Kletterführer.
www.ravensburgerhuette.at - Im Bregenzerwald locken die Felsen, Türme und die Sonnenplatte des Klettergarten Au-Schnepfau (Grad III-X) erfahrene Sportkletterer in den Schnepfauer Wald. Auch das Klettergelände Schwarzenberg (Grad III-VIII) im Tal der Bregenzerache bietet rund 20 Routen, welche dank der südöstlichen Ausrichtung den ganzen Tag über von der Sonne beschienen werden. Ganz in der Nähe befindet sich auch der Aqua Hochseilgarten.
Klettern im Bregenzerwald
Klettergärten eignen sich nur für erfahrene Kletterer. Einsteigern wird empfohlen, in einem Kletterkurs die nötigen Grundtechniken, der richtige Umgang mit der Sicherheitsausrüstung, korrektes Sichern und Abseilen zu erlernen. Diverse Schnupper- und Einführungskurse finden Sie unter Kletterangebote in Vorarlberg. Darüber hinaus stehen Ihnen die staatlich befugten Sportkletterlehrer der Bergpartner Vorarlberg jederzeit zur Verfügung.