Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Historische ArchitekTour Montafon Tschagguns (c) Montafoner Museen
In die Vergangenheit reisen

Historische ArchitekTouren

Historische Bauwerke und ihre Geschichten entlang verschiedener Routen entdecken

Im Rahmen des Projekts „Historische ArchitekTouren“ wurden historische Bauwerke in und deren  Nutzung in verschiedenen Regionen Vorarlbergs dokumentiert sowie deren jeweilige Geschichte aufgearbeitet. Dafür wurden historische Fotografien und Schriftquellen ausgewertet, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen interviewt und Forschungsarbeiten in Form Dendrochronologie sowie Bauforschung in Auftrag gegeben.

Projektpartner sind der Stand Montafon, der Verein für Bildung, Kultur und Heimatpflege im Montafon, der Heimatschutzverein Montafon, die Gemeinde Mittelberg, der Heimatpflegeverein Großes Walsertal, die Gemeinde Warth sowie der Museumsverein Klostertal. Die Projektpartner haben in den vergangenen Jahren ausgewählte bauhistorische Objekte in den Regionen Montafon, Kleinwalsertal, Großes Walsertal, Warth und Klostertal umfassend und in einem interdisziplinären Ansatz untersucht. Dabei konnten viele neue Erkenntnisse zur Baugeschichte gewonnen werden, die in ihrer Gesamtheit auch wichtige Beiträge für die regionale Geschichte darstellen.

Auf Basis der gesammelten Informationen wurden regionale und regionsübergreifende Routen zu bestimmten Themen konzipiert. Entlang derselben werden historische Bauwerke vorgestellt und Geschichten dazu vermittelt. Einen ähnlichen Zweck erfüllt auch eine Wanderausstellung, die in allen am Projekt beteiligten Regionen präsentiert wird.

Montafon und Kleinwalsertal

Historische ArchitekTouren

    • Hirschegg_Kleinwalsertal

      Historische ArchitekTour Kleinwalsertal / Hirschegg

      Im Rahmen des aus dem Leader-Programm der Europäischen Union geförderten Projekts Historische ArchitekTouren werden…

      • 3.12 km

      • 0.9 h

      • Unbekannt

      Strecke: 3.12 km
      Aufstieg: 93 m
      Abstieg: 71 m
      Dauer: 0.9 h
      Tiefster Punkt: 1099 m
      Höchster Punkt: 1170 m

      Historische ArchitekTour Kleinwalsertal / Hirschegg

      Im Rahmen des aus dem Leader-Programm der Europäischen Union geförderten Projekts Historische ArchitekTouren werden in…

      Beschreibung

      Im Rahmen des aus dem Leader-Programm der Europäischen Union geförderten Projekts Historische ArchitekTouren werden in den Orten des Kleinwalsertals historische Ortsrundgänge gestaltet, die zu ausgewählten Objekten der Kleinwalsertaler Baukultur führen und ihre Geschichte vorstellen. Die Route in Mittelberg beginnt im Ortsteil Bödmen und führt über die Stütze und Erlenboden auf das Maisäß und endet im Dorfzentrum von Mittelberg. Bei dieser Tour steht die landwirtschaftliche Stufenbewirtschaftung und die Situation der Naturgefahren…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Mittelberg

      Historische ArchitekTour Kleinwalsertal / Mittelberg

      Im Rahmen des aus dem Leader-Programm der Europäischen Union geförderten Projekts Historische ArchitekTouren werden…

      • 4.97 km

      • 1.6 h

      • Unbekannt

      Strecke: 4.97 km
      Aufstieg: 175 m
      Abstieg: 136 m
      Dauer: 1.6 h
      Tiefster Punkt: 1156 m
      Höchster Punkt: 1325 m

      Historische ArchitekTour Kleinwalsertal / Mittelberg

      Im Rahmen des aus dem Leader-Programm der Europäischen Union geförderten Projekts Historische ArchitekTouren werden in…

      Beschreibung

      Im Rahmen des aus dem Leader-Programm der Europäischen Union geförderten Projekts Historische ArchitekTouren werden in den Orten des Kleinwalsertals historische Ortsrundgänge gestaltet, die zu ausgewählten Objekten der Kleinwalsertaler Baukultur führen und ihre Geschichte vorstellen. Die Route in Hirschegg beginnt bei der Bushaltestelle Schlößle und führt zunächst in Richtung Mittelberg und führt über das Tobel auf der alten Landstraße in den Dürenboden, an der ehemaligen Mühle und dem Alten Gemeindehaus vorbei…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Riezlern

      Historische ArchitekTour Kleinwalsertal / Riezlern

      Im Rahmen des aus dem Leader-Programm der Europäischen Union geförderten Projekts Historische ArchitekTouren werden…

      • 10.37 km

      • 3.2 h

      • Unbekannt

      Strecke: 10.37 km
      Aufstieg: 235 m
      Abstieg: 332 m
      Dauer: 3.2 h
      Tiefster Punkt: 912 m
      Höchster Punkt: 1085 m

      Historische ArchitekTour Kleinwalsertal / Riezlern

      Im Rahmen des aus dem Leader-Programm der Europäischen Union geförderten Projekts Historische ArchitekTouren werden in…

      Start der Tour

      Pfarrhaus Riezlern

      Ende der Tour

      Walserschanz Riezlern

      Beschreibung

      Im Rahmen des aus dem Leader-Programm der Europäischen Union geförderten Projekts Historische ArchitekTouren werden in den Orten des Kleinwalsertals historische Ortsrundgänge gestaltet, die zu ausgewählten Objekten der Kleinwalsertaler Baukultur führen und ihre Geschichte vorstellen. Die Route in Riezlern beginnt beim Pfarrhaus in Riezlern und führt über das Egg in die Schwende und endet bei der geschichtsträchtigen Walserschanz. Gut nachvollziehbar an der Route, dass sich die reicheren Familien eher im Dorfzentrum…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Braz

      Historische ArchitekTour Klostertal / Braz

      Romanische Flurnamen dominieren im Ortsgebiet von Braz, weshalb davon ausgegangen wird, dass dieser…

      • 8.21 km

      • 2.2 h

      • Unbekannt

      Strecke: 8.21 km
      Aufstieg: 28 m
      Abstieg: 37 m
      Dauer: 2.2 h
      Tiefster Punkt: 686 m
      Höchster Punkt: 723 m

      Historische ArchitekTour Klostertal / Braz

      Romanische Flurnamen dominieren im Ortsgebiet von Braz, weshalb davon ausgegangen wird, dass dieser Bereich…

      Start der Tour

      Innerbraz - Frühmesshaus

      Ende der Tour

      Innerbraz - Tscholhaus

      Beschreibung

      Der Ortsname selbst ist auf die Bezeichnung „prates“ (Wiesen) zurückzuführen und wird 1282 urkundlich erwähnt. Die Bausubstanz von Braz reicht teilweise bis in das ausgehende Mittelalter zurück und erinnert in manchen Fällen an seinerzeit hier ansässigen Adelsfamilien.

      Die Route beginnt im Bereich eines alten Mühlenviertels im östlichen Bereich des Ortes, der aus zwei Fraktionen (Inner- und Außerbraz) besteht, zwischen denen sich eine kommunale Grenze befindet, da Außerbraz zum Stadtgebiet…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • .jpg.jpeg

      Historische ArchitekTour Montafon / Bartholomäberg

      Die Barockkirche in Bartholomäberg ist die schönste Dorfkirche des Landes Vorarlbergs. Dafür spricht schon…

      • 0.47 km

      • 0.2 h

      • Unbekannt

      Strecke: 0.47 km
      Aufstieg: 46 m
      Abstieg: 6 m
      Dauer: 0.2 h
      Tiefster Punkt: 1050 m
      Höchster Punkt: 1095 m

      Historische ArchitekTour Montafon / Bartholomäberg

      Die Barockkirche in Bartholomäberg ist die schönste Dorfkirche des Landes Vorarlbergs. Dafür spricht schon die…

      Beschreibung

      Die Barockkirche in Bartholomäberg ist die schönste Dorfkirche des Landes Vorarlbergs. Dafür spricht schon die exponierte Lage weit über dem Talboden des Montafons und die äußere Gestaltung mit der aus der süddeutschen Landschaft entlehnten Turmform. Im Inneren offenbart sich die ganze Pracht, welche die Tiroler Barockbildhauer im 18. Jahrhunderts zu gestalten imstande waren.

      Der Pfarrhof in Bartholomäberg gehört zu den wohl schönsten historischen Gebäuden des Tales. Gemeinsam mit der Schule…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Sandrellhaus

      Historische ArchitekTour Montafon / Tschagguns

      Die Tour durch Tschagguns zeigt die ganze Vielfalt der Montafoner Baukultur.

      • 10.97 km

      • 3.5 h

      • Unbekannt

      Strecke: 10.97 km
      Aufstieg: 491 m
      Abstieg: 64 m
      Dauer: 3.5 h
      Tiefster Punkt: 673 m
      Höchster Punkt: 1122 m

      Historische ArchitekTour Montafon / Tschagguns

      Die Tour durch Tschagguns zeigt die ganze Vielfalt der Montafoner Baukultur.

      Start der Tour

      Pfarrkirche Tschagguns

      Ende der Tour

      Pfarrkirche Tschagguns

      Beschreibung

      Die Tour durch Tschagguns zeigt die ganze Vielfalt der Montafoner Baukultur. Ausgehend von der Wallfahrtskirche zu unserer Lieben Frau Mariä Geburt und dem dazugehörigen Pfarrhof stehen darüber hinaus ein traditionelles Gasthaus – der Löwen, ein historisches Montafonerhaus mit bemerkenswerten Fresken, ein repräsentatives Gebäude aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert, ein Handwerksbetrieb – die alte Säge in Latschau – sowie eine ehemalige Bergschule – jene von Bitschweil – auf dem Programm.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Ehemaliges Hotel Stern

      Historische ArchitekTour Montafon / Schruns

      Im städtisch geprägten Ortskern von Schruns finden sich zahlreiche historische Gebäude mit touristisch-gewerblicher Nutzung…

      • 0.77 km

      • 0.2 h

      • Unbekannt

      Strecke: 0.77 km
      Aufstieg: 6 m
      Abstieg: 10 m
      Dauer: 0.2 h
      Tiefster Punkt: 684 m
      Höchster Punkt: 693 m

      Historische ArchitekTour Montafon / Schruns

      Im städtisch geprägten Ortskern von Schruns finden sich zahlreiche historische Gebäude mit touristisch-gewerblicher Nutzung sowie…

      Start der Tour

      Ortszentrum Schruns

      Ende der Tour

      Ortszentrum Schruns

      Beschreibung

      Im städtisch geprägten Ortskern von Schruns finden sich zahlreiche historische Gebäude mit touristisch-gewerblicher Nutzung sowie öffentliche Gebäude. Der Ort hatte sich im Laufe der Jahrhunderte zum zentralen Ort des Montafons entwickelt. Mit dem Aufkommen des Fremdenverkehrs in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Schruns zu einer beliebten Sommerfrischedestination. Viele der Gebäude auf dieser Tour wurden in jenen Jahren rund um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert errichtet oder…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Kapelle Maria Schnee

      Historische ArchitekTour Montafon / Gaschurn

      Auf der Tour durch Gaschurn begleitet uns insbesondere der Name „Lukas Tschofen“. Mehrere Träger…

      • 1.09 km

      • 0.3 h

      • Unbekannt

      Strecke: 1.09 km
      Aufstieg: 12 m
      Abstieg: 12 m
      Dauer: 0.3 h
      Tiefster Punkt: 971 m
      Höchster Punkt: 982 m

      Historische ArchitekTour Montafon / Gaschurn

      Auf der Tour durch Gaschurn begleitet uns insbesondere der Name „Lukas Tschofen“. Mehrere Träger dieses…

      Beschreibung

      Auf der Tour durch Gaschurn begleitet uns insbesondere der Name „Lukas Tschofen“. Mehrere Träger dieses Namens lebten und wirkten im 17. Jahrhundert in Gaschurn und hinterließen bis in die Gegenwart markante Spuren in der regionalen Baukultur.

      Neben jenen Bauwerken, die aufs engste mit der Familie Tschofen verknüpft sind, sticht bis heute die Tanzlaube am Kirchplatz hervor, die zu den letzten Exemplaren dieser Art von Gebäuden in ganz Vorarlberg und Umgebung…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Madlenerhaus 2009

      Historische ArchitekTour Montafon / Schutzhütten Silvretta

      Alpenvereinshütten sind aus der alpinen Landschaft nur mehr schwer wegzudenken. Diese Route verweist darauf,…

      • 21.43 km

      • 7.9 h

      • Unbekannt

      Strecke: 21.43 km
      Aufstieg: 1596 m
      Abstieg: 1390 m
      Dauer: 7.9 h
      Tiefster Punkt: 1985 m
      Höchster Punkt: 2774 m

      Historische ArchitekTour Montafon / Schutzhütten Silvretta

      Alpenvereinshütten sind aus der alpinen Landschaft nur mehr schwer wegzudenken. Diese Route verweist darauf, dass…

      Start der Tour

      Bielerhöhe, Partennen, Montafon

      Ende der Tour

      Bielerhöhe, Partennen, Montafon

      Beschreibung

      Alpenvereinshütten sind aus der alpinen Landschaft nur mehr schwer wegzudenken. Diese Route verweist darauf, dass die Alpenvereine im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wahre Pionierleistungen vollbringen mussten, um mit den damals eher bescheidenen Mitteln Höhenlager, sprich Hütten, errichten zu können. Dazu brauchte es ein starkes Interesse an der Bergwelt sowie gut funktionierende Strukturen. Die Silvretta gehört im Schutzhüttenwesen zu den Pionierregionen der Alpen.

      Das in der zweiten…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Gasthaus Kreuz

      Historische ArchitekTour Gastwirtschaften

      Historische Gasthäuser üben auf Menschen eine besondere Anziehungskraft aus.

      • 140.19 km

      • 47.6 h

      • Unbekannt

      Strecke: 140.19 km
      Aufstieg: 7075 m
      Abstieg: 6177 m
      Dauer: 47.6 h
      Tiefster Punkt: 574 m
      Höchster Punkt: 2072 m

      Historische ArchitekTour Gastwirtschaften

      Historische Gasthäuser üben auf Menschen eine besondere Anziehungskraft aus.

      Start der Tour

      Gasthaus Gemsle, Blons

      Ende der Tour

      Gasthaus Adler, Warth-Hochkrumbach

      Beschreibung

      Sie sind Orte, an denen Gastfreundschaft eine jahrzehntelange, ja manchmal sogar eine jahrhundertelange Tradition hat. Einst waren Gasthäuser wichtiger Zentren des dörflichen Lebens und der Kommunikation. Manche historischen Betriebe haben sich diese Funktion bis heute erhalten, auch wenn die Klage über das Gasthaussterben vielerorts unüberhörbar geworden ist. Auf dieser Route wird je ein historischer Gastbetrieb pro Region vorgestellt. Wir möchten damit zu einer Spurensuche durch traditionelle Wirtshausbetriebe einladen.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos