Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Vor Sonnenaufgang Golmer See mit Blick auf Zimba © Oberhauser Photography
Ein eindrückliches Bergerlebnis

Unterwegs zur Morgensonne oder dem Abendrot

Sonnenaufgangswanderungen, meist mit anschließendem Bergfrühstück, sind ein unvergessliches Bergerlebnis für Frühaufsteher. Oder sind Sie lieber in der Abenddämmerung unterwegs? Mit der Gondel auf den Berg: Wer den Sonnenuntergang am Berg erleben und den Tag romantisch ausklingen lassen möchte, der findet gleich mehrere Angebote. Atemberaubende Blicke über die Berggipfel bis zum Bodensee inklusive.

Für die Tierwelt sind die Stunden in der Dämmerung eine wichtige Zeit, um Nahrung aufzunehmen und Energie zu tanken. Wenn sie hier Ruhe und Zeit finden, um genügend Nahrung aufzunehmen, können sie überleben. Daher haben wir als Wanderer und Naturliebhaber eine besondere Verantwortung der Natur gegenüber. Nutzen Sie deshalb die geführten und begleiteten Angebote!

 

Wandern zum Sonnenaufgang

  • Im Bregenzerwald können dienstags vom 6. Juni bis 10. Oktober 2023 Frühaufsteher mit kundiger Begleitung die markante Kanisfluh erklimmen. Von Au-Schoppernau aus führt die frühmorgendliche Wanderung auf die markante Kanisfluh (2.044 m). Nachdem die Wanderer den Sonnenaufgang vom Gipfel aus bestaunt haben, können sie auf der Alpe Wurzach oder im Alpengasthof Edelweiß zum Frühstück einkehren. Dauer: ca. 5 Stunden. Start zwischen 3:30 und 5:00 Uhr, in der Zeit vom 17.8. bis 11.10. Start um 04:00 Uhr. Gäste aus Au-Schoppernau nehmen kostenlos teil, andere zahlen 25,- Euro. Anmeldung bis 17 Uhr am Vortag im Tourismusbüro Au-Schoppernau.
  • Vom 6. Juli bis 14. September 2023 führt jeden zweiten Donnerstag von Warth aus eine Wanderung zum Sonnenaufgang aufs Wartherhorn (2.256 m). Es ist eine mittelschwere Bergtour, die Trittsicherheit erfordert. Dauer: 3 – 4 Stunden, Anmeldung bis Mittwoch, 12.00 Uhr im Tourismusbüro Warth oder Schröcken. Gäste aus Warth und Schröcken zahlen 30,- Euro, Gäste von außerhalb zahlen 50,- Euro. Die Morgenwanderung lässt sich mit einem Bergfrühstück auf der Hochalp-Hütte verbinden (Anmeldung bis 15:00 Uhr am Vortag notwendig, T +43 5583 4250).
  • Jeweils samstags von Anfang Juli bis Mitte September führt Martin Murr von Lech aus zum Sonnenaufgang auf die Mohnenfluh (2.542 m). Dreistündige Wanderung. Preis ohne Lech Card: 50,- Euro pro Person. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Buchung am Vortag bis 17 Uhr bei Lech-Zürs Tourismus.
Sonnenuntergang Diedamskopf, Bergerlebnis (c) Ludwig Berchtold / Vorarlberg Tourismus
Sonnenaufgangswanderung auf die Mondspitze, Brandnertal© Melanie Fleisch / Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH

Wandern zum Sonnenuntergang

  • Jeden zweiten Donnerstag vom 29. Juni bis 5. Oktober 2023 kann man von Warth aus geführt zum Sonnenuntergang auf die Höferspitze (2.131 m) wandern. Gesamtgehzeit 2,5 bis 3 Stunden. Gäste aus Warth /Schröcken zahlen 30,- Euro, andere Gäste zahlen 50,- Euro. Anmeldung im Tourismusbüro Warth oder Schröcken bis 12 Uhr am Vortag.
  • Jeden Freitag im Juli und August gibt es bei guter Witterung Fahrten auf den Rüfikopf in Lech zum Sonnenuntergang (exclusiv für Lech Card-Beseitzer). Auch als geführte Wanderung kann man von 07. Juli bis 25. August den Sonnenuntergang vom Rüfikopf genießen und anschließend mit einem Guide zum Monzabonsee wandern. Die Startzeit für die geführte Tour ist datumsabhängig (ca. 18:45 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden, Anmeldung am Vortag bis 17:00 Uhr unter info@lechzuers.com).
  • Wer wahrhaft malerische Sonnenuntergänge schätzt, findet entlang des Bodenseeufers zahlreiche perfekt nach Westen ausgerichtete Aussichtsplätze. Beliebt sind zum Beispiel die „sunset“-Stufen an der Hafenmole in Bregenz, der Uferbereich zwischen Bregenz und Lochau sowie die Cafés und Restaurants im Bereich des Hafens von Bregenz. Empfehlenswert ist ein genussvoller Abend im Panoramarestaurant „Karren“ bei Dornbirn mit Blick auf die Stadt, das Rheintal und den Bodensee. Die Karrenseilbahn in Dornbirn fährt auch abends.
  • Man sagt, wer den Sonnenuntergang am Diedamskopf nicht gesehen hat, der war nicht im Bregenzerwald. Eine romantische Sonnenuntergangsfahrt ist ohne Frage das höchste der Gefühle (für Besitzer der Bregenzerwald-Card ist die Bahnfahrt kostenfrei). Vom Diedamskopf öffnet sich ein faszinierender Weitblick bis zum Bodensee. Sonnenuntergangsfahrten mit Buffet  im Bergrestaurant bietet die Diedamskopfbahn jeden Donnerstag vom 13. Juli bis 7. September 2023 ab 18:00 Uhr an. Sommerbuffet im Bergrestaurant nur mit Voranmeldung.
  • Jeden Sonntag im August bietet die Seilbahn Sonntag-Stein bis 20 Uhr Abendfahrten an.
Sonnenuntergangstour am Bodensee (c) Martin Stiegler, Ländle SUP, Lochau
Sonnenuntergang am Rohrspitz © Oberhauser Photography I Vorarlberg Tourismus