C Winterwandern im Montafon, Richtung Fitzensee, Bartholomäberg, Winterwanderwege in Vorarlberg (c) Hotel Fernblick, Bartholomäberg
Auf weißen Wegen
Momente der Ruhe genießen
Offizielles Tourismusportal Vorarlberg
Sa
Sonne-3.0°C 1.0°C
So
Sonne-6.0°C 1.0°C
Mo
Sonne-5.0°C 4.0°C
Di
Sonne0.0°C 6.0°C
Mi
Sonne1.0°C 7.0°C
Do
Sonne1.0°C 6.0°C
Fr
Sonne-1.0°C 4.0°C
C Winterwandern im Montafon, Richtung Fitzensee, Bartholomäberg, Winterwanderwege in Vorarlberg (c) Hotel Fernblick, Bartholomäberg
Momente der Ruhe genießen
Die Winternatur gehend erkunden
Im Schnee und in der Stille der Winternatur unterwegs zu sein, hat einen besonderen Reiz. Zahlreiche Winterwanderungen führen zu aussichtsreichen Plätzen.
Nützliches für Winterwanderer
Alle Regionen in Vorarlberg verfügen über ein gut ausgebautes Netz an einheitlich beschilderten Wanderwegen. Geführte Wanderungen werden vielerorts angeboten. Winterwandertipps mit der Bergbahn finden Sie hier.
Anregungen und Tipps finden Sie hier. Rund 180 im Detail aufbereitete Winterwanderrouten, vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Tour. Die Landkarten zeigen den Wegverlauf und informieren über Länge, Gehzeit und die Höhenmeter. Einkehrmöglichkeiten und Sehenswertes entlang der Routen sind in den Karten vermekt. Optische Eindrücke geben Fotos.
Abwechslungsreicher Rundweg durch das ruhige Vorsäß- und Alpgebiet von Schetteregg. Die Route verläuft zur…
5.85 km
2.5 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 5.85 km |
Aufstieg: | 180 m |
Abstieg: | 180 m |
Dauer: | 2.5 h |
Tiefster Punkt: | 1070 m |
Höchster Punkt: | 1257 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Abwechslungsreicher Rundweg durch das ruhige Vorsäß- und Alpgebiet von Schetteregg. Die Route verläuft zur Gänze…
Start der TourEgg, Schetteregg Parkplatz
Ende der TourSchetteregg Parkplatz
BeschreibungDie Route auf den gewalzten Wanderpisten führt von Schetteregg zuerst in das Vorsäßgebiet von Eggatsberg und Hammeratsberg mit schönen Bregenzerwälder Vorsäßhütten. Bald danach erreicht man bereits die Untere Falzalpe und wird mit erhebenden Ausblicken in die südlich gelegenen Berge Bullerschkopf und Winterstaude (1.877 m) belohnt. Der Weg steigt nun an zur Oberen Falzalpe und weiter hinauf in das Gebiet der Ochsenhofalpe. Mit schönen Blicken auf Schetteregg und den vorderen Bregenzerwald…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Schöne kurze Winterwanderung vom Faschinapass Richtung Tiefenwald.
1.71 km
0.8 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 1.71 km |
Aufstieg: | 126 m |
Abstieg: | 126 m |
Dauer: | 0.8 h |
Tiefster Punkt: | 1357 m |
Höchster Punkt: | 1482 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Schöne kurze Winterwanderung vom Faschinapass Richtung Tiefenwald.
BeschreibungDiese Winterwanderung startet beim Parkplatz am Faschinajoch. Von dort am Restaurant Lari Fari vorbei und über den präparierten Winterwanderung leicht abwärts Richtung Tiefenwald. Beim Tiefenwald bis zum Ende des präparierten Winterwanderweges wandern und auf dem gleichen Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Abwechslungsreicher Rundweg in Riefensberg durch Feld und Wald auf gewalzten Wanderpisten.
6.91 km
2 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 6.91 km |
Aufstieg: | 367 m |
Abstieg: | 368 m |
Dauer: | 2 h |
Tiefster Punkt: | 772 m |
Höchster Punkt: | 1101 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Abwechslungsreicher Rundweg in Riefensberg durch Feld und Wald auf gewalzten Wanderpisten.
Start der TourRiefensberg Postamt
Ende der TourRiefensberg Postamt
BeschreibungAuf gut präparierten Winterwanderwegen führt der Rundweg von der Ortsmitte Riefensberg über verschneite Hänge hinauf zum Schnecklesberg.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Durch verschneite Wälder und in unberührter Natur mit einzigartigem Panorama wanderst Du zur Alpe…
3.49 km
1.5 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 3.49 km |
Aufstieg: | 102 m |
Abstieg: | 102 m |
Dauer: | 1.5 h |
Tiefster Punkt: | 1653 m |
Höchster Punkt: | 1751 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Durch verschneite Wälder und in unberührter Natur mit einzigartigem Panorama wanderst Du zur Alpe Innerkapell.…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Eine tolle, ausgewogene Winterwanderung. Auf dieser Tour präsentiert sich das Montafon von seiner lieblichen…
4.64 km
2 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 4.64 km |
Aufstieg: | 308 m |
Abstieg: | 217 m |
Dauer: | 2 h |
Tiefster Punkt: | 1086 m |
Höchster Punkt: | 1393 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Eine tolle, ausgewogene Winterwanderung. Auf dieser Tour präsentiert sich das Montafon von seiner lieblichen Seite.…
Start der TourKirche Bartholomäberg
Ende der TourGasthaus Mühle Innerberg
BeschreibungStart der Tour ist an der Barockkirche Bartholomäberg. Von hier geht es direkt hinauf über den Roferweg bis zum Riederhof. Du bewegst Dich bei dieser Tour durchweg am Sonnenbalkon des Montafons. Durch die geniale Exposition des Bartholomäbergs und der gesamten Hangfläche in der Du dich die ganze Zeit bewegst, bekommst Du besonders viele Sonnenstunden ab. Dementsprechend darf diese Tour auch zurecht als Genusstour eingestuft werden. Über Barthold Rank, der…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Cookies werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.