C Winterwandern im Montafon, Richtung Fitzensee, Bartholomäberg, Winterwanderwege in Vorarlberg (c) Hotel Fernblick, Bartholomäberg
Auf weißen Wegen
Momente der Ruhe genießen
Offizielles Tourismusportal Vorarlberg
Do
Sonne17.0°C 30.0°C
Fr
Sonne14.0°C 19.0°C
Sa
Sonne12.0°C 29.0°C
So
Sonne17.0°C 30.0°C
Mo
Sonne18.0°C 28.0°C
Di
Sonne17.0°C 26.0°C
Mi
Sonne16.0°C 25.0°C
C Winterwandern im Montafon, Richtung Fitzensee, Bartholomäberg, Winterwanderwege in Vorarlberg (c) Hotel Fernblick, Bartholomäberg
Momente der Ruhe genießen
Die Winternatur gehend erkunden
Im Schnee und in der Stille der Winternatur unterwegs zu sein, hat einen besonderen Reiz. Zahlreiche Winterwanderungen führen zu aussichtsreichen Plätzen.
Nützliches für Winterwanderer
Alle Regionen in Vorarlberg verfügen über ein gut ausgebautes Netz an einheitlich beschilderten Wanderwegen. Geführte Wanderungen werden vielerorts angeboten. Winterwandertipps mit der Bergbahn finden Sie hier.
Anregungen und Tipps finden Sie hier. Dargestellt, auch in Form von interaktiven Landkarten, sind rund 180 im Detail aufbereitete Winterwanderrouten, vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Tour. Die Landkarten zeigen den Wegverlauf und informieren über die Länge, Gehzeit und die Höhenmeter. Einkehrmöglichkeiten und Sehenswertes entlang der Routen sind in den Karten eingezeichnet. Optische Eindrücke geben Fotos.
Oberlech in Lech am Arlberg ist zu einem Treffpunkt für alle Kunst- und Kulturinteressierten…
1,3 km
00:29 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 1,3 km |
Aufstieg: | 132 m |
Abstieg: | 8 m |
Dauer: | 00:29 h |
Tiefster Punkt: | 1643 m |
Höchster Punkt: | 1774 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Oberlech in Lech am Arlberg ist zu einem Treffpunkt für alle Kunst- und Kulturinteressierten geworden.
Start der TourBergbahn Oberlech
Ende der TourSkyspace-Lech
BeschreibungEin Besuch bei der begehbaren Kunstinstallation „Skyspace-Lech“ von James Turrell, ist ein absolutes Highlight im Winterurlaub. Das prächtige Farbenspiel in der Kuppel, entführt die Besucher in eine magische Welt. Raum und Zeit bekommen im Skyspace eine neue Bedeutung. Bei den geführten Touren erhalten die Besucher interessante Informationen zum Künstler, zur Entstehung der Kunstinstallation und eine atemberaubende Lichtershow.
Routenbeschreibung mit Details, digitaler Karte, GPX, KML und Druckfunktion Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Gasthaus Mühle Innerberg - Botzis - Barthold Rank - Lippaloch - Fritzensee - Goritschang…
6,3 km
02:20 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 6,3 km |
Aufstieg: | 297 m |
Abstieg: | 392 m |
Dauer: | 02:20 h |
Tiefster Punkt: | 1086 m |
Höchster Punkt: | 1478 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Gasthaus Mühle Innerberg - Botzis - Barthold Rank - Lippaloch - Fritzensee - Goritschang -…
Start der TourGasthaus Mühle Innerberg
Ende der TourKirche Bartholomäberg
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Moderat ansteigende Winterwanderung von Riezlern zum Söllereck mit Aussichten vom Widderstein bis zu den…
5,3 km
02:00 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 5,3 km |
Aufstieg: | 340 m |
Abstieg: | 73 m |
Dauer: | 02:00 h |
Tiefster Punkt: | 1090 m |
Höchster Punkt: | 1403 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Moderat ansteigende Winterwanderung von Riezlern zum Söllereck mit Aussichten vom Widderstein bis zu den Oberallgäuer…
Start der TourRiezlern
Ende der TourOberstdorf
BeschreibungMit tollen Ausblicken auf den Hohen Ifen und den Gottesacker lässt man Riezlern hinter sich und wandert der Bergstation Söllereck entgegen. Interessant: Auf diesem alten Saumpfad haben sich schon vor der Besiedelung des Kleinwalsertals Alphirten und Händler bewegt.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Idyllische Rundtour in eines der schönstes Seitentäler des Kleinwalsertals.
6,0 km
03:31 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 6,0 km |
Aufstieg: | 316 m |
Abstieg: | 334 m |
Dauer: | 03:31 h |
Tiefster Punkt: | 1113 m |
Höchster Punkt: | 1315 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Idyllische Rundtour in eines der schönstes Seitentäler des Kleinwalsertals.
Start der TourMittelberg
Ende der TourMittelberg
BeschreibungBei dieser Rundwanderung ab Mittelberg wandern Sie tief in das idyllische Wildental. Die imposanten drei Schafalpköpfe, die über dem Tal thronen, scheinen dort zum Greifen nah.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Naturbrücke und Hochmoor, Sonnenplätze und Panoramaaussichten auf die verschneiten Berghänge von Nebelhorn bis Widderstein…
9,1 km
03:00 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 9,1 km |
Aufstieg: | 248 m |
Abstieg: | 344 m |
Dauer: | 03:00 h |
Tiefster Punkt: | 907 m |
Höchster Punkt: | 1104 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Naturbrücke und Hochmoor, Sonnenplätze und Panoramaaussichten auf die verschneiten Berghänge von Nebelhorn bis Widderstein und…
Start der TourHirschegg
Ende der TourRiezlern
BeschreibungDer Schwarzwasserbach ist der „rote Faden“ dieser Winterwanderung von Hirschegg zur Walserschanz. Zum ersten Mal begegnet man ihm an der sagenhaften Naturbrücke, sieht seine Gewalt an einem rauschenden Wasserfall und folgt fast ebenerdig seinem kurvenreichen Lauf bis zum Zusammenfluss mit der Breitach. Gelegentlich verlässt man den Bach um den Blick auf tief verschneite Hochmoore und Bergrücken zu richten. Unterwegs trifft man auch auf Langläufer und Fuchsspuren im Schnee. Das Wasser des Schwarzwasserbachs begleitet…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Cookies werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.