C Ferienhotel Fernblick, Winterwandern, Winterwanderwege im Montafon (c) Hotel Fernblick
Auf weißen Wegen
Momente der Ruhe genießen
Offizielles Tourismusportal Vorarlberg
So
Sonne0.0°C 12.0°C
Mo
Sonne-2.0°C 13.0°C
Di
Sonne-1.0°C 15.0°C
Mi
Sonne0.0°C 15.0°C
Do
Sonne3.0°C 14.0°C
Fr
Sonne3.0°C 10.0°C
C Ferienhotel Fernblick, Winterwandern, Winterwanderwege im Montafon (c) Hotel Fernblick
Momente der Ruhe genießen
Die Winternatur gehend erkunden
Im Schnee und in der Stille der Winternatur unterwegs zu sein, hat einen besonderen Reiz. Zahlreiche Wanderwege führen zu aussichtsreichen Plätzen.
Nützliches für Winterwanderer
Alle Regionen in Vorarlberg verfügen über ein gut ausgebautes Netz an einheitlich beschilderten Winterwanderwegen. Geführte Wanderungen werden vielerorts angeboten.
Anregungen und Tipps finden Sie hier. Dargestellt, auch in Form von interaktiven Landkarten, sind rund 180 im Detail aufbereitete Winterwanderungen, vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Tour. Die Landkarten zeigen den Wegverlauf und informieren über die Länge, Gehzeit und die Höhenmeter. Einkehrmöglichkeiten und Sehenswertes entlang der Routen sind in den Karten eingezeichnet. Optische Eindrücke geben Fotos.
Eine tolle, ausgewogene Winterwanderung. Auf dieser Tour präsentiert sich das Montafon von seiner lieblichen…
4,6 km
01:36 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 4,6 km |
Aufstieg: | 308 m |
Abstieg: | 217 m |
Dauer: | 01:36 h |
Tiefster Punkt: | 1086 m |
Höchster Punkt: | 1393 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Eine tolle, ausgewogene Winterwanderung. Auf dieser Tour präsentiert sich das Montafon von seiner lieblichen Seite.…
Start der TourKirche Bartholomäberg
Ende der TourGasthaus Mühle Innerberg
BeschreibungStart der Tour ist an der Barockkirche Bartholomäberg. Von hier geht es direkt hinauf über den Roferweg bis zum Riederhof. Du bewegst Dich bei dieser Tour durchweg am Sonnenbalkon des Montafons. Durch die geniale Exposition des Bartholomäbergs und der gesamten Hangfläche in der Du dich die ganze Zeit bewegst, bekommst Du besonders viele Sonnenstunden ab. Dementsprechend darf diese Tour auch zurecht als Genusstour eingestuft werden. Über Barthold Rank, der…
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Der Panoramaweg führt auf "halber Höhe" entlang der Hänge von Heuberg und Walmendingerhorn.
5,8 km
02:00 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 5,8 km |
Aufstieg: | 166 m |
Abstieg: | 323 m |
Dauer: | 02:00 h |
Tiefster Punkt: | 1219 m |
Höchster Punkt: | 1443 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Der Panoramaweg führt auf "halber Höhe" entlang der Hänge von Heuberg und Walmendingerhorn.
Start der TourHirschegg
Ende der TourBaad
BeschreibungEin aussichtsreiche Bergweg mit geringen Höhenunterschieden und Einkehrmöglichkeiten, für den man am besten die Morgensonne nutzt. Zu- und Abstiegsmöglichkeiten sind z.B. in Mittelberg der Zaferna Sessellift oder der Winterwanderweg am Mooslift in Mittelberg.
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Bregenz, Pfänderbahn-Talstation (420 m) – Hintermoos (850 m) – Pfänderdohle (975 m) – Bergstation (1020 m)…
3,5 km
01:45 h
mittel
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 3,5 km |
Aufstieg: | 622 m |
Abstieg: | 11 m |
Dauer: | 01:45 h |
Tiefster Punkt: | 408 m |
Höchster Punkt: | 1020 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Pfänder-Talstation
Ende der TourPfänderspitze
BeschreibungBregenz, Pfänderbahn-Talstation (420 m) – Hintermoos (850 m) – Pfänderdohle (975 m) – Bergstation (1020 m) – Pfänderspitze (1062 m)
Beste Jahreszeit
JAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Berggasthof Grabs – Sanüel - Volsporaweg – Gauertalweg - Latschau
4,6 km
01:45 h
leicht
Schwierigkeit: | leicht |
---|---|
Strecke: | 4,6 km |
Aufstieg: | 75 m |
Abstieg: | 444 m |
Dauer: | 01:45 h |
Tiefster Punkt: | 996 m |
Höchster Punkt: | 1371 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Berggasthof Grabs – Sanüel - Volsporaweg – Gauertalweg - Latschau
Start der TourTschagguns, Berggasthof Grabs
Ende der TourLatschau
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Schwierigkeit: | mittel |
---|---|
Strecke: | 5,1 km |
Aufstieg: | 579 m |
Abstieg: | 635 m |
Dauer: | 01:57 h |
Tiefster Punkt: | 905 m |
Höchster Punkt: | 1481 m |
Kondition: |
|
Erlebnis: |
|
Landschaft: |
|
Dafins
Ende der TourAlpwegkopfhaus
BeschreibungDafins, Morsch (905 m) – Birket (995 m) – Madlensalpe – (1115 m) – Alpwegkopfhaus (1491 m)
Beste JahreszeitJAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN |
JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Cookies werden zur Erstellung von Statistiken genutzt und ermöglichen uns, die Website für unsere Besucher zu optimieren.