Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Rennrad fahren in Vorarlberg (c) Ludwig Berchtold / Bregenzerwald Tourismus
Flott auf möglichst schmalen Reifen

Rennradfahren

In die Pedale, fertig, los!

Mit dem Rennrad kommt man mit der eigenen Muskelkraft am schnellsten durch die Landschaft – man ist aber trotzdem langsam genug, um sämtliche Natureindrücke aufzusaugen!

In Vorarlberg kommen Rennradler ganz auf ihre Kosten: kurvenreiche Pass-Straßen in sehr gutem Zustand, lange Bergstraßen, knackiges Auf und Ab und genügend Genussstationen.

Rennradfahrer finden 24 Touren, vor allem über Pass-Straßen im Bregenzerwald und Montafon. Zu den Klassikern zählen die Routen über den Hochtannbergpass, den Flexenpass, das Faschinajoch, das Furkajoch, das Bödele, den Riedbergpass sowie über die Silvretta Hochalpenstraße auf die Bielerhöhe. Grenzüberschreitende Touren ins Allgäu, Lechtal und Paznauntal erweitern den Aktionsradius.

Rennrad fahren in Vorarlberg (c) Ludwig Berchtold / Bregenzerwald Tourismus
Rennrad fahren in Vorarlberg (c) Ludwig Berchtold / Bregenzerwald Tourismus
Rennrad fahren in Vorarlberg (c) Ludwig Berchtold / Bregenzerwald Tourismus
Rennrad fahren in Vorarlberg (c) Ludwig Berchtold / Bregenzerwald Tourismus

Schmucke Dörfer, eine Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer Architektur sowie eine imposante Bergkulisse - das bietet das Rennradfahren in Vorarlberg.

Genießen pur - schöne Ausblicke rundum, sanfte Steigungen und wenig Verkehr.

Beliebte Alpenpässe wie der Hochtannbergpass, der Flexenpass, die Silvretta-Hochalpenstraße und das Faschinajoch warten auf Rennradler.

Bei den Touren ergeben sich immer wieder Gelegenheiten, um die leckeren Bergkäse-Spezialitäten aus der Region zu probieren.

Rennradrouten - eine Auswahl

Online Karte

    • Rennradstrecke in Schnepfau

      Mellau l Mellau – Schnepfegg

      Mellau - Schnepfau - Schnepfegg - Bizau - Reuthe - Mellau

      • 19.73 km

      • 1 h

      • mittel

      Schwierigkeit: mittel
      Strecke: 19.73 km
      Aufstieg: 301 m
      Abstieg: 301 m
      Dauer: 1 h
      Tiefster Punkt: 647 m
      Höchster Punkt: 898 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Mellau l Mellau – Schnepfegg

      Mellau - Schnepfau - Schnepfegg - Bizau - Reuthe - Mellau

      Start der Tour

      Mellau Bergbahnen

      Ende der Tour

      Mellau

      Beschreibung

      > 688 Hm: Mellau Bergbahnen über das Engevorsäß nach Schnepfau

      > 730 Hm: Schnepfau, Kirche: Auf einer Asphaltstraße auf die Schnepfegg

      > 850 Hm: Kurz nach dem Berghaus Kanisfluh Abfahrt Richtung Bizau

      > 681 Hm: Entlang des Radweges von Bizau Richtung Reuthe

      > 650 Hm: Beim Holzbauwerk Kaufmann links halten und über die Heerburg wieder zurück nach Mellau

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Furkajoch

      Damüls | 2-Pässe Rundtour

      Diese Tour beinhaltet 2 Pässe (Furkajoch und Faschinajoch) und bietet dazwischen viele Abfahrten und…

      • 66.38 km

      • 4.5 h

      • mittel

      Schwierigkeit: mittel
      Strecke: 66.38 km
      Aufstieg: 1705 m
      Abstieg: 1682 m
      Dauer: 4.5 h
      Tiefster Punkt: 466 m
      Höchster Punkt: 1758 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Damüls | 2-Pässe Rundtour

      Diese Tour beinhaltet 2 Pässe (Furkajoch und Faschinajoch) und bietet dazwischen viele Abfahrten und auch…

      Start der Tour

      Damüls Uga Parkplatz

      Ende der Tour

      Damüls Uga Parkplatz

      Beschreibung

      ‚Die Tour startet in Damüls Richtung Furkajoch, dann geht es über Laterns nach Rankweil. Von dort aus über den schwarzen See nach Satteins und hinauf nach Thüringerberg. Danach setzt sich die Route weiter fort über St. Gerold, Blons und Sonntag. Hier angelangt, geht es aufwärts nach Fontanella und dann nach Faschina zum Faschinajoch. Schließlich führt die Strecke wieder abwärts nach Damüls.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Silvretta-Hochalpenstraße

      Au-Schoppernau | Faschinajoch – Silvrettapassstraße – Hahntenjoch – Hochtannbergpass

      Au - Damüls - Faschinajoch - Raggal - Nüziders - Bludenz - Montafon -…

      • 245.81 km

      • 11 h

      • schwer

      Schwierigkeit: schwer
      Strecke: 245.81 km
      Aufstieg: 4750 m
      Abstieg: 4750 m
      Dauer: 11 h
      Tiefster Punkt: 535 m
      Höchster Punkt: 2038 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Au-Schoppernau | Faschinajoch – Silvrettapassstraße – Hahntenjoch – Hochtannbergpass

      Au - Damüls - Faschinajoch - Raggal - Nüziders - Bludenz - Montafon - Partenen…

      Start der Tour

      Gemeindeamt Au/Alpenhotel Post

      Ende der Tour

      Gemeindeamt Au/Alpenhotel Post

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Staumauer des Vermuntsees

      Silvretta – Arlberg Runde (Arlberg Runde)

      Aktivpark Schruns - St. Gallenkirch - Gortipohl - Gaschurn - Partenen - Silvretta-Hochalpenstraße -…

      • 138.91 km

      • 9.3 h

      • schwer

      Schwierigkeit: schwer
      Strecke: 138.91 km
      Aufstieg: 2644 m
      Abstieg: 2643 m
      Dauer: 9.3 h
      Tiefster Punkt: 574 m
      Höchster Punkt: 2037 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Silvretta – Arlberg Runde (Arlberg Runde)

      Aktivpark Schruns - St. Gallenkirch - Gortipohl - Gaschurn - Partenen - Silvretta-Hochalpenstraße - Vermuntsee…

      Start der Tour

      Aktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns

      Ende der Tour

      Aktivpark Montafon, Schruns-Tschagguns

      Beschreibung

      Eine wunderschöne Tour vom Montafon über die Silvretta und Arlberg.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • __NO_NAME__

      Damüls | Faschinajoch/Walgau/Arlberg

      Die Tour führt sie von Damüls über das Faschinajoch ins Große Walsertal von dort…

      • 114.41 km

      • 8 h

      • schwer

      Schwierigkeit: schwer
      Strecke: 114.41 km
      Aufstieg: 2760 m
      Abstieg: 2728 m
      Dauer: 8 h
      Tiefster Punkt: 534 m
      Höchster Punkt: 1774 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Damüls | Faschinajoch/Walgau/Arlberg

      Die Tour führt sie von Damüls über das Faschinajoch ins Große Walsertal von dort aus…

      Start der Tour

      Damüls Uga Parkplatz

      Ende der Tour

      Damüls Uga Parkplatz

      Beschreibung

      Von Damüls führt die Tour über den Faschinapass hinunter richtung Thüringen. Von dort aus geht es dann nach weiter richtung Klösterle, Dalaas weiter führt die Route Alberg nach Schröcken von dort geht es dann talwärts nach Schoppernau. Der letzte Anstieg erfolgt dann von Au hinauf nach Damüls.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    preloader

Lesen Sie auch: