Eisdielen in Vorarlberg
Eisgenuss für Groß und Klein
Sommer, Sonne, Sonnenschein und - köstliches Eis. Mmmhh!
Wir haben uns quer durchs Land getestet und unsere Tipps für sommerliche Erfrischungen für Sie zusammengestellt.
C Eistheke, d'Eisprinza z'Bludaz (c) D'Eisprinza z'Bludaz
Sommer, Sonne, Sonnenschein und - köstliches Eis. Mmmhh!
Wir haben uns quer durchs Land getestet und unsere Tipps für sommerliche Erfrischungen für Sie zusammengestellt.
Linda ist seit 4 Jahren Eismacherin, seit 2018 selbständig und wurde 2020 zur Eisdealerin des Jahres gewählt worden. Ihre Eiskreationen stellt sie in ihrem Softice-Truck her, mit dem sie in ganz Vorarlberg unterwegs ist. Ihren Standort kann man über Instagram oder Facebook mitverfolgen. Bei Linda’s ist alles hausgemacht, aus natürlichen Rohstoffen und frischer Milch. Ihr Markenzeichen ist die schwarze Waffel, die auch ihren Kunden sehr gut ankommt. Die Toppings: nur gut sortierte Früchte und beste Lebensmittel.
NEU: an mehreren Lindomaten in Vorarlberg gibt es Lindas Eiskreationen 7 Tage rund um die Uhr.
DIe Eismanufaktur Kolibri verwöhnt ihre Gäste an den Standtorten Bregenz, Wolfurt, Feldkirch, Röthis, Nofels und Frastanz mit leckerem Eis, das in klassischer Handarbeit hergestellt wird. Dabei wird sehr auf die sorgfältige Verarbeitung regionaler Rohstoffe geachtet. Jede Woche steht ein anderer „Wochenhit“ auf der Karte, meistens ausgefallene Eiskreationen. Auch Ideen von Gästen fließen oft in die neuen Sorten mit ein. Besonders beliebt sind die hausgemachten Riesen-Waffeln.
Außerdem gibt es die Soulcream in zwei verschiedenen Größen in über 70 Ländle-SPAR Filialen.
Seit Mai 2019 gibt es die Eisdiele „d’Eisprinza z’Bludaz“ in der Bludenzer Altstadt. Das Eis wird nach original italienischen Rezepten der Eismanufaktur Gentile aus dem deutschen Markdorf hergestellt. Die Saucen für die Eisbecher sind hausgemacht. Neben dem Eisverkauf bietet die Eisdiele auch hausgemachte Cocktails, Limonaden, Kuchen und Kaffee. Genießen kann man das alles im Café mit gemütlichem Außenbereich.
Zita Gelato, in idealer Lage direkt am Kaiserstrand am Bodensee, produziert Milch- und Fruchteissorten aus dem saisonalen Früchteangebot vom Bodensee und aus Feindestillaten. So entsteht ein unverwechselbares Eis. Zum Beispiel Bodensee-Apfelsorbet oder Bio-Haselnuss-Eis.
Bruno Metzler begann 2002 mit der Produktion von Bauernhof-Eis: Heute gibt es bei ihm sechs verschiedene Sorten in Bio-Qualität, hergestellt aus der Milch der hofeigenen Kühe. Erhältlich ist das Eis im 100 ml Becher. Da der Bauernhof etwas abseits vom Ortszentrum von Alberschwende liegt, empfehlen wir, den Eisgenuss mit einer Wanderung zu verbinden. Auf einer der vielen Sitzbänke mit Aussicht lässt sich das Bio-Eis von Bruno wunderbar genießen.
Im Eiscafé Dolomiti von Vittorio Andrich im Zentrum von Lustenau laden bunte Schirme und Stühle zum Verweilen bei verführerischem Gelati und Milchshakes ein. Der Italiener aus Venetien verkauft 25 Eissorten, die er jeden Tag frisch mit regionalen Produkten herstellt. Mit Milch aus Vorarlberg und viel Liebe entsteht so ein cremiges Eis.
Der Walser Bauer Roman Feuerstein verkauft seit 2018 sein MILUH Eis. Im Eisladen in Riezlern oder mit seinem „Eiswägele“ auf dem Wochenmarkt bietet er saisonal wechselnde Sorten in der Waffel und im Becher. Für sein MILUH-Eis verwendet Roman Milch vom eigenen Bauernhof und Zutaten in Bioqualität ohne Farbstoff, Aromen, Ei oder künstliche Bindemittel.
Seit 20 Jahren existiert die traditionsreiche Eisdiele Il Gelato am Bahnhof in Bludenz. Täglich werden 30 original italienischen Eissorten frisch produziert. Im Angebot sind auch ausgefallene Kreationen wie Whisky Cream, Salzkaramell oder After Eight.
1959 eröffnete die Garten-Eisdiele Silvretta als erste Eisdiele in Dornbirn . Für die Herstellung des Speiseeises werden selbstverständlich ausschließlich qualitative hochwertige Produkte verwendet. Gäste haben die Qual der Wahl: Täglich sind 18 Eissorten im Angebot. Als extra „Eiskuss“ kann man sich die Lieblingssorte mit feinster warmer Schokolade überziehen oder ein Eis aus dem Tagesangebot in einen cremigen Milchshake verwandeln lassen. Auch Softeis-Liebhaber kommen hier auf ihre Kosten.
Das Eiscafé Pinocchio, mitten in der Bregenzer Fußgängerzone, verkauft hausgemachtes und original italienisches Eis vom Meisterkonditor. Täglich werden neue Eiskreation frisch produziert. Das Eis gibt es in hausgemachten Waffeln oder im Becher. Vor Ort sitzt man entspannt bei italienischem Kaffee und Eis in der Fußgängerzone und schaut den Flaneuren zu.
Vor über 30 Jahren gründete Andrew Nussbaumer die Eismanufaktur Dolce Vita als Softeisdiele in Hohenems. Seit jeher wird bei der Eisproduktion darauf geachtet, dass heimische, frische und unbehandelte Produkte verwendet werden. Ebenfalls im Angebot: glutenfreie, laktosefreie und vegane Eissorten. Neben dem Eisverkauf mit selbstgemachten Knuspertüten gibt es Eisbecher und Milchshakes zum Genießen im Eiscafé vor Ort.
Nur zwei Gehminuten vom Harder Bodenseeufer entfernt liegt die „Eiszeit“. Neben Klassikern wie Vanille, Erdbeere oder Schokolade sind die Eigenkreationen des Geschäftsführers Rudi zu empfehlen, z.B. Chili-Schokoladeneis oder sehr erfrischendes Limetteneis. Bei der „Eiszeit“ gibt es auch Eissorten ganz ohne Zuckerzusatz, etwa das cremige Pfirsicheis.
Im Ortszentrum von Schruns befindet sich die kleine aber feine Eisdiele „Eisplatzl“, bei der man die hausgemachten Waffeln und das in ganz Vorarlberg bekannte Eis der Eismanufaktur Kolibri probieren sollte. Klassische und ausgefallene Kreationen wie zum Beispiel Mohneis bringen neue Geschmackserlebnisse. Bei der Produktion wird auf regionale Produkte mit höchster Qualität geachtet.