Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Rodeln

Rodelhang: Jedermannlift Bödmen

Rodeln Jedermannlift Bödmen

Factbox

Schwierigkeit: leicht
Strecke: 0.24 km
Aufstieg: 1 m
Abstieg: 44 m
Dauer: 0 h
Tiefster Punkt: 1154 m
Höchster Punkt: 1198 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Höhenprofil

    Die Rodelbahn am Jedermannlift in Mittelberg, Bödmen hat eine Länge von etwa 240 Metern. Als Aufstiegshilfe wird, mit den eigens dafür vorgesehenen Rodeln, der Schlepplift verwendet. Im Tagesbetirbe verläuft die Rodelbahn auf einer zur Skipiste abgetrennten Strecke; im Abendbetrieb kann die gesamte Skipiste als Rodelbahn genutzt werden.

    Die Rodelbahn am Jedermannlift in Mittelberg, Bödmen hat eine Länge von etwa 240 Metern. Als Aufstiegshilfe wird der Schlepplift verwendet. Dies ist ausschließlich mit den eigens dafür vorgesehenen Rodeln möglich. Im Tagesbetrieb verläuft die Rodelbahn auf einer zur Skipiste abgetrennten Strecke. Hier wird je nach Schneelage auch eine Wellenbahn sowie Steilkurven präpariert. Im Abendbetrieb für Rodler*innen kann – ab Ende des Skibetriebes – die gesamte Skipiste sowie die Rodelstrecke mit dem Schlitten befahren werden.

    Rodelspaß während des Abendbetriebs am Jedermannlift.

    Präsentiert von: Kleinwalsertal
    Autor: Kleinwalsertal Tourismus Produktmanagement

  • Schwierigkeit: leicht
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1198 m 1154 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:

    144 Alpine Notfälle Vorarlberg

    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

  • Wegbeschreibung

    Als Aufstiegshilfe wird der Schlepplift Jedermannlift genutzt. Während des Tagesbetriebs erfolgt die rund 240 Meter lange Rodelbahn einem abgetrennten Bereich neben der Skipiste. Im Abendbetrieb kann die gesamte Skipiste sowie die Rodelstrecke mit dem Schlitten befahren werden.

    Wegpunkte

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Lass das Auto doch einfach stehen!

    Es besteht die Möglichkeit den Walserbus, Linie 1 für die Anfahrt zu nutzen. Bushaltestelle Bödmen oder Bushaltestelle Birkenwies. Alterantiv kann Linie 4, Bushaltestelle Aparthotel genutzt werden.

    >>> Fahrplan Walserbus

    Anfahrt:

    Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreicht man das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal wird keine Autobahn-Vignette benötigt.


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Kostenpflichtige Parkpläte an der Walmedingerhornbahn in Mittelberg.

    Kostenpflichtige Parkplätze am Parkplatz Birkenwies.