Marilena Walch empfiehlt LechErLeben
Yoga auf die Spitze getrieben
Die 25-jährig Marilena Walch aus Lech am Arlberg lädt im Rahmen des Sommerprogramms LechErLeben die Gäste zu Yoga inmitten der imposanten Bergwelt ein.
Marilena Walch nutzte das reichhaltige Yoga-Angebot in der Bundeshauptstadt und entdeckte dabei ihre Leidenschaft für die indische Bewegungslehre: „Vor zwei Jahren hatte ich im Anschluss an ein Praktikum in Wien noch Zeit und stand dort jeden Tag auf der Matte“, sagt die Lecherin. Vergangenen Oktober machte sie dann die Ausbildung zur Yoga-Lehrerin in einem Ashram in Mysore (Indien): 200 Stunden Vinyasa-Yoga in vier Wochen.
Yoga gibt Marilena Kraft: „Das Schöne am Yoga ist, dass ich es überall auf der Welt praktizieren kann. Danach fühle ich mich immer klarer, entspannter und kann meine Gedanken besser ordnen.“ Yoga inmitten einer imposanten Bergkulisse ihrer Heimatgemeinde ist für die 25-Jährige Entschleunigung pur.
Marilena ist nicht nur Yoga-Lehrerin, sondern auch Front Office Managerin im familieneigenen Aparthotel Filomena. Das nötige Rüstzeug hat sie sich mit dem Bachelor „Tourismus- und Freizeitwirtschaft“ am Management Center Innsbruck erworben. Wenn sie selbst in die Rolle der Reisenden schlüpft, kann das Ziel nicht weit genug entfernt sein. „Aber ich komme immer wieder gerne zurück“, sagt sie.
Einheimische zeigen Gästen das Lech-Gefühl
Und als Lecherin leistet sie auch einen besonderen Beitrag, um ihr Zuhause den Gästen näher zu bringen: Ab Anfang Juli bietet Marilena zehn Mittwoche in Folge „Yoga am Berg“ an. Um 8:45 Uhr ist Treffpunkt am Rüfiplatz. Anschließend fahren Marilena und neun Teilnehmer mit der Petersbodenbahn nach oben. Auf einer Plattform inmitten von Blumenwiesen, mit Blick aufs Karhorn und die umliegenden Gipfel, geht es dann zur Sache. „Die Gäste können sich auf einen dynamisch-kraftvollen, aber auch ruhigen und entspannten Vinyasa-Flow freuen. Der bringt Atem und Bewegung in Einklang und füllt die Zellen mit wichtiger Lebensenergie“, verspricht Marilena.
Das Ganze findet im Rahmen von „LechErLeben“ statt. Vom 6. Juli bis 13. September bringen dabei Lecherinnen und Lecher an jedem Wochentag den Gästen ihren besonderen Ort und das Lech Gefühl näher. Es beginnt am Montag mit Sportwissenschaftlerin Uli Alber und Pilates, geht weiter am Dienstag mit Bike & Hike mit Vinzenz Wingelmayr, am Mittwoch Yoga und Veronika Walch informiert am Donnerstag über die Heilkraft von Kräutern. Tags darauf erschmecken die Gäste mit Haubenkoch Thorsten Probost Produkte, die in Lech hergestellt werden, am Samstag geht es bei Sonnenaufgang mit Martin Murr auf die Mohnenfluh und am Sonntag lädt Johanna Moser zum Klangspaziergang.
Bei der zweiten Auflage von LechErLeben kommen tendenziell jüngere Lecherinnen und Lecher zum Einsatz. Ein gutes Zeichen für die Zukunft. Teilnehmen kann jeder: Für Lech-Card-Inhaber ist das Angebot inkludiert. Coronabedingt ist die Teilnehmerzahl auf neun beschränkt. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Marilena ist stolz, mitwirken zu dürfen: „Ich bin jeden Tag dankbar dafür, dass ich diesen Platz mein Zuhause nennen darf.“
Zur Person Marilena Walch

- Jahrgang 1995
- Beruf: Front Office Managerin im elterlichen Betrieb Aparthotel Filomena
- 2016 bis 2019 Tourismus-Studium in Innsbruck
- seit 2019 Yoga-Lehrerin
www.instagram.com/marilenawalch
www.lechzuers.com/lecherleben