Selber machen ist die Devise
Koch- und Backkurse in Vorarlberg
Lernen von den Besten – fachkundige Anleitung geben leidenschaftliche Köche, Bäcker und Chocolatiers.
Vorarlbergs Köche setzen auf kreative Küche und verwenden, wo immer es möglich ist, regionale Zutaten. Ihre Philosophie geben sie gerne weiter und weihen Interessierte bei Kochkursen in ihre Künste ein.
Die Kurse und Workshops finden vorwiegend für Kleingruppen auf Anfrage statt. Nähere Informationen sowie etwaige öffentliche Termine sind auf den Websites der Anbieter zu finden.
Kochkurse:
- Regionale und saisonale Spezialitäten, zubereitet nach alten Rezepten mit zeitgemäßen Änderungen, sind das Thema der Kochkurs-Reihe von Karin Kaufmann. Für ihre Kochrunden hat Karin Kaufmann das liebevoll renovierte Bregenzerwälder Gasthaus Engel in Egg in eine Kochschule verwandelt. Auf dem Programm stehen mehrere Kurse pro Saison. Die Rezepte von Karin Kaufmann gibt es nachzulesen in ihrem Kochbuch „Frau Kaufmann kocht“.
www.fraukaufmann.at - In der Kräuterwerkstatt Lech kann man Thorsten Probost, dem ersten drei Hauben Koch am Arlberg, über die Schulter blicken. „Die Natur ist die Architektin meiner Küche“, sagt er. Deshalb verarbeitet er ausschließlich erstklassige Produkte heimischer Lieferanten. Buchbar sind die Kurse zwischen Mai und November für bis zu sechs Personen an Terminen nach Absprache.
www.kraeuterwerkstatt-lech.at - Kochkurse zu bestimmten Terminen bzw. auf Anfrage bietet Andrea Milstein in der Essküche Götzis (ab 10 Personen).
www.esskueche.com - In der Kochmeisterei in Hohenems bietet Mike P. Pansi und sein Team auf Anfrage verschiedene Kochkurse an. Gemeinsam kochen und es sich kulinarisch gut gehen lassen lautet die Devise.
www.pansis.at - Biobäuerin Agathe kocht in der Erlebnisküche des Biohofs Lingenhel in Doren mit regionalen und saisonalen Produkten, vorwiegend aus eigener Erzeugung. Einfach authentisch und mit Leidenschaft. Zu unterschiedlichen Themen bietet sie auch Kochkurse oder Kochabende an und gibt den Kursteilnehmern nützliche Tipps und Tricks für das Kochen zu Hause.
www.biohof-lingenhel.at - Einen individuellen Kochkurs für Freund:innen mit mit Augenmerk auf Regionalität und Saisonalität veranstaltet Familie Bitschnau im Montafon auf Anfrage. Zu einem 5-Gänge-Menü aus frischen Zutaten werden hausgemachtes Bier und ausgesuchte Weine serviert. In den neuen Räumlichkeiten „Verner‘s 2020“ in Bartholomäberg treffen sich die TeilnehmerInnen zum gemeinsamen Kochen und Genießen.
www.steinschaf.com - In den Sommermonaten werden auf der Kriegeralpe in Lech Kässpätzle Kochkurse angeboten. Teilnehmer erlernen die Zubereitung der für Vorarlberg typischen Spezialität und genießen diese anschließend in einer gemütlichen Runde. Der Kochkurs findet auf Anfrage ab mindestens 10 Personen statt. Die Kosten belaufen sich auf € 18,- pro Person.
www.kriegeralpe.com - Der Insekten Kulinarik Kochworkshop von Luculla culinaria bietet die Möglichkeit Heuschrecken, Grillen, Mehlwürmer und Buffalowürmer zu verkosten und genussvolle Rezepte mit diesen innovativen Zutaten zuzubereiten. Die Kursleiterin Anja Sieghartsleitner hat sich in ihrem Masterstudium Food and Drink Innovation intensiv mit dem Thema Insekten als Lebensmittel auseinandergesetzt und ist dadurch selbst zur leidenschaftlichen Insektenesserin geworden. Ihr umfangreiches Wissen und ihre Rezepte gibt sie in ihren Kochworkshops weiter.
www.luculla-culinaria.com
Kochkurse mit Übernachtung
- Regionales und Saisonales kocht Haubenkoch Valentin Bargehr im Gasthof Rössle in Braz im Klostertal. Neu ist sein Genussangebot „Kochen mit Freunden“. Die Tafelrunde trifft sich am frühen Nachmittag in der Küche zum Fachsimpeln am Herd, während Valentin Bargehr die Zubereitung der Speisen Schritt für Schritt demonstriert. Am Abend wird das Menü gemeinsam verspeist. Inkludiert sind die Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück, das Schaukochen mit Rezeptmappe und Aperitif, das 5-Gang-Menü mit Weinbegleitung sowie ein Souvenir für zuhause. Das Package, buchbar an Donnerstagen oder Freitagen, kostet ab 250,- Euro pro Person. www.roesslebraz.at
- Einen 2-tägigen „Wilde Weiber“-Kochkurs bietet das Team rund um Franziska vom Biohotel Schwanen in Bizau im Bregenzerwald einmal im Jahr an. Dann wird nach Großmutters Rezepten gekocht und Dinkelbrot gebacken, im Sinne der Hildegard von Bingen und selbstverständlich nur mit biologisch zertifizierten und saisonalen Produkten.
www.biohotel-schwanen.com - Kurse zu unterschiedlichen Schwerpunkten bietet das Hotel Gotthard in Lech am Arlberg auf Anfrage an. Vom klassischen Kochkurs über Kräuterkurse und Brotbacken bis hin zum Bierbrauen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Je nach Thema werden die Kurse von verschiedenen Experten geleitet. www.gotthard.at
Backkurse:
- In Ludesch bei Bludenz gibt Pauline Burtscher in ihrem Paulinarium Brotbackkurse. Dafür hat sie auf ihrem 350 Jahre alten Bauernhof ein eigenes Brotbackhaus mit Holzofen eingerichtet. Achtung: Die Kurse sind sehr beliebt. Bitte frühzeitig reservieren.
www.paulinarium.at - Jürgen und sein Backteam bieten in Hittisau verschiedene Brotbackkurse an, die zum Nachbacken zu Hause anregen. Die Kosten für die Teilnahme an den 3-stündigen Kursen belaufen sich auf ca. € 42,- pro Person – Verpflegung, Rezeptheft und selbstgebackenes Brot sind inkludiert.
www.bregenzerwaelder.at - Bio-Kekse gebacken in den Vorarlberger Alpen. Sabine und Xaver backen seit Oktober 2020 in ihrer neu umgebauten Bio-Keks-Manufaktur in Raggal auf 1000m Höhe im UNESCO Biosphärenpark Großes Walsertal. Die Bio-Kekse enthalten ausschließlich Bio-Zutaten.
Von Mitte Juli bis Mitte August bieten Sabine und Xaver in ihrer Manufaktur auch Kekse-Workshops an. Die Workshops finden montags von 16 bis 18 Uhr in Kleingruppen statt, Anmeldung im Vorhinein notwendig.
www.sabineundxaver-gourmet-manufaktur.com
Schokolade selbst herstellen:
- Wie aus hochwertigen Rohstoffen feinste Schokolade oder Pralinen entstehen, lernen Naschfreudige bei der Chocolatière Martina in der Xocolat Manufaktur in Bregenz. Die Workshops, stets verbunden mit einer umfangreichen Konfektverkostung, dauern ca. 3 Stunden und sind äußerst beliebt sowie regelmäßig ausgebucht. Wohl auch deshalb, weil sie sich perfekt als Geschenk anbieten. Der Basis-Workshop kostet 95,- Euro und inkludiert ein Rezeptheft, belebenden Sekt sowie die selbst hergestellten Köstlichkeiten.
Achtung: Die Kurse sind sehr beliebt. Bitte frühzeitig reservieren.
www.xocolat-bregenz.at