Nach einem ausgiebigen Frühstück am Berg sind Sie bestens gerüstet für einen aktiven Wintertag in Vorarlberg.
Wer seinen Tag mit einem Frühstück am Berg beginnen möchte, findet in Vorarlberg auch im Winter zahlreiche Möglichkeiten sich für seinen Skitag oder eine Winterwanderung hoch oben zu stärken. Die meisten Bergrestaurants und Hütten liegen mitten im Skigebiet in unmittelbarer Nähe der Bergstationen und sind so der ideale Ausgangspunkt für einen aktiven Wintertag.
Bitte informieren Sie sich direkt beim Betrieb über die tatsächlichen Öffnungszeiten.
Alle Restaurants und Hütten mit Bergfrühstück im Überblick
Das Gauertalhaus im Montafon ist die erste Bio-zertifizierte Schutzhütte der Naturfreunde Österreich. Auf Voranmeldung genießen Gäste täglich ein Bergfrühstück mit hausgemachten Bio-Produkten vom Kristahof. Im Anschluss kann direkt in den Skitag gestartet werden, denn die Skipisten beginnen direkt vor der Hütte. Rodelbegeisterte können bei entsprechender Schneelage bis ins Ortszentrum von Tschagguns rodeln.
Im Gebiet der Silvretta Montafon locken gleich zwei Bergrestaurants mit Frühstücksangeboten am Berg.
Bis Anfang April lädt die Nova Stoba jeden Freitag zur frühmorgendlichen Stärkung. Unser Tipp: Mit dem geführten Angebot „Nova Exklusiv“ bereits ab 7.20 Uhr noch vor dem Frühstück über frisch präparierte Hänge schwingen.
Im Kapellrestaurant können Gäste von Ende Dezember bis Anfang März immer mittwochs ein ausgiebiges Frühstücksbuffet genießen und samstags unter dem Motto „Ländle Früah Sport“ bereits ab 7.30 Uhr Spuren in den Schnee ziehen und sich anschließend bei einem á la carte-Frühstück stärken.
Für beide Restaurants ist eine telefonisch Reservierung bis zum Vortrag erforderlich.
Am Kristberg im Montafon erwartet Gäste mit dem Kultur.Frühstück.Montafon ein ganz besonderes Bergerlebnis: nach dem Frühstück im Panoramagasthof Kristberg mit Montafoner Spezialitäten wie Sura Kees und Brösel erzählt Adolf Zudrell bei einer Führung vom Leben der Bergknappen und dem einstigen Bergbaugebiet im Montafon. Auf Anmeldung täglich.
Ein Frühstück mit regionalen Köstlichkeiten wie dem typischen Vorarlberger Riebel oder Sura Kees aus dem Montafon ist der perfekte Start in einen Skitag.
Auf 1.680 m bietet das Restaurant Frööd direkt bei der Bergstation der Panoramabahn im Brandnertal an bestimmten Sonntagen im Jänner und März ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Vorarlberger Produkten an. Den ganzen Winter über können Gäste zudem täglich zwischen 09.00 und 10.00 Uhr zwischen verschiedenen á la carte Frühstücks-Variationen wählen. So geht es frisch gestärkt in den Tag. Skipisten, Winterwanderwege und die Rodelbahn Eggen liegen direkt vor der Türe des Frööd.
Im Klostertal verwöhnt das Team des Bergrestaurants am Sonnenkopf seine Gäste täglich mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Anmeldung bis 14.00 Uhr am Vortag wird erbeten. Direkt bei der Bergstation der Sonnenkopfbahn ist das Bergrestaurant ein idealer Ausgangspunkt für Skifahrer, Winterwanderer, Schneeschuhgänger und Rodelfans.
Jeden Donnerstag und Freitag genießt man im biosphärenpark.haus im Großen Walsertal ein „z’Nüni Frühstück“ mit regionalen und hausgemachten Köstlichkeiten von lokalen Produzenten: Sennereibutter aus der Sennerei Sonntag-Boden, Honig der Imkerinnen und Imker aus dem Biosphärenpark, verschiedene Käse- und Wurstspezialitäten aus dem Biosphärenpark, hausgemachtes Birchermüsli und vieles mehr. Anmeldung bis jeweils zwei Tage vorher möglich.
Ein Frühstück mit Panoramablick erfreut alle Sinne.
Das ganze Jahr über gibt es im Panoramarestaurant am Karren immer samstags, sonntags und an Feiertagen ein Frühstücksangebot: Panoramablick über das Rheintal inklusive. Voranmeldung ist erforderlich. Am Hausberg Dornbirns laden zahlreiche Wanderwege zu Winteraktivitäten ein. Wer es etwas gemütlicher angehen möchte, kauft sich das Kombiticket „Frühstückskarte“ und nutzt die Seilbahn direkt zum Restaurant.
Ein Bergfrühstück mit Rundumblick serviert das Panoramarestaurant Baumgarten oberhalb von Bezau im Bregenzerwald auf Anmeldung das ganze Jahr über täglich. Perfekt kombinieren lässt sich der kulinarische Start in den Tag mit einem Skitag im Skigebiet Niedere oder einer Skitour im Gebiet Niedere-Winterstaude. Winterwanderer genießen die Ruhe am Berg und Rodelfreunde können auf der 3,6 km langen Waldabfahrt nach Bezau ins Tal sausen.
Direkt neben dem Zürsersee bei Lech Zürs am Arlberg liegt das Bergrestaurant Seekopf und bietet täglich ab 9.00 Uhr ein feines á la carte-Frühstück mit Ausblick an
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen. Zur Datenschutzseite
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, stehen Ihnen aber womöglich nicht alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.