
- Startseite
- Tiererlebnispfad | Brand
Photo: Anna Burtscher, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Photo: Anna Burtscher, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Photo: Anna Burtscher, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Photo: Anna Burtscher, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Photo: Anna Burtscher, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Photo: Melanie Fleisch, Vorarlberg Tourismus
-
Zahlreiche heimische Tiere begleiten diesen spielerisch gestalteten Spazierweg entlang der Alvier.
Auf dem 1 km langen Rundweg finden sich verschiedene Spielstationen und zahlreiche Gehege mit Kaninchen, Ziegen, Hühner, Kühen, Ponys…., die die Wanderung zu einem tierischen Erlebnis für die ganze Familie machen.
So können die Kids im Ziegengehege ihre Kletterkünste ausprobieren, mit den Hühnern auf einer Stange balancieren, Schafe und Kaninchen streicheln oder ein neugeborenes Kälbchen bei seinen ersten Gehversuchen beobachten. In die Wegführung sind nämlich auch offene Stallbereiche integriert, um Einblicke in den bäuerlichen Alltag zu ermöglichen. Auch Insekten haben im Insektenhotel ihren Platz gefunden.
Am Wegverlauf befindet sich ein Spielplatz mit Reitpferden, einer Rutsche und vielem mehr. Im Sommer lockt zusätzlich auch der Naturbadesee „Alvierbad“, wo man sich nach der Wanderung im kühlen Nass erfrischen kann! Ruhe- und Rastplätze laden ein zum Verweilen und die unvergleichliche Aussicht zu genießen. Und wer weiß, vielleicht errät jemand, wo es für die Schafe die leckersten Gräser geben könnte!
Der Weg ist in der Nacht beleuchtet – Sie können also auch am Abend nach einem aufregenden Tag unsere Tiere besuchen!
Der Tiererlebnispfad ist kinderwagentauglich (Geländewagen) und ganzjährig geöffnet. Im Sommer befinden sich die Tiere in den Freigehegen, im Winter sind die Tiere im Winterquartier untergebracht, wo man die Tiere auch beobachten kann.
Der Tiererlebnispfad lässt sich im Sommer gut mit einem Besuch im Kletterpark Brandnertal oder im Alvierbad verbinden.
Präsentiert von: Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, Autor: Melanie Fleisch
letzte Änderung: 17.12.2021 -
Schwierigkeit: leicht Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - kinderwagengerecht
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
Sicherheitshinweise: NOTRUF
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) -
Wegbeschreibung
Alvierbad – Kneippanlage – Brücke – Spielplatz – Fischteich – Lärchenhof – Aussichtspunkt – Reitstall Beck – Alvierbad
Start Alvierbad, Brand
Koordinaten:
Geogr. 47.107518 N 9.744257 EZiel Alvierbad, Brand -
Öffentliche Verkehrsmittel:
Landbus L81, Haltestelle Gemeinde Brand
Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at
Parken:
Diverse Parkplätze im Ortszentrum von Brand