Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr

Fernwanderweg |

Schwarzenberg | Familien-Hüttenwanderung Bödelegebiet (Etappe 2)

Familienwandern am Bödele
Fohramoos Bödele
Fohramoos Bödele
__NO_NAME__
Häuser am Bödele (Schwarzenberg)
Kulinarisch Wandern Schwarzenberg-Brüggelekopf
Alpengasthof Brüggele
Musikstation Brüggelekopf
Hochälpele
Auf dem Bödele
Panoramaweg auf dem Bödele
Ausblick vom Berghof Fetz am Bödele in den Bregenzerwald

Factbox

Strecke: 13.81 km
Aufstieg: 418 m
Abstieg: 583 m
Dauer: 5 h
Tiefster Punkt: 949 m
Höchster Punkt: 1464 m
  • Höhenprofil

    Ein besonderes Erlebnis für große und auch für kleine Wanderer. Diese dreitägige Hüttenwanderung führt auf leicht begehbaren Höhenwegen durch das Alpgebiet Bödele. Von Schwarzenberg zur Bregenzerhütte, über das Europaschutzgebiet Fohramoos weiter zum Alpengasthof Brüggele und zurück nach Schwarzenberg.

    Von der Bregenzer Hütte wandert man weiter und erreicht nach ca. 5 Minuten die Abzweigung rechts hinauf Richtung Gschwendtalpe (Bergwanderweg mit weiß-rot-weißer Markierung). Nach ca. 30 Minuten kommt man zum Gschwendtsattel und wandert weiter bergauf bis zum Hochälpele-Gipfel auf 1463 m Höhe mit wunderbarem Blick in die Bergwelt des Bregenzerwaldes. Von hier folgt man der Wegweisung Richtung Bödele. Dabei führt zunächst der Weg entlang des Berggrates hinüber zum Lank, einem schönen Aussichtspunkt auf 1368 m Höhe mit Blick über den Bodensee. Vom Lank geht es hinunter zur Alpe Oberlose und durch das Naturschutzgebiet Fohramoos und zum Bödelesee. Vom Bödele (1140 m) gelangt man in gut einer Stunde über das Geißkopf-Gebiet und Bergvorsäß zum Lorenapass (1045 m). Hier führt eine Straße bergauf und man erreicht über das Höhevorsäß den Alpengasthof Brüggele, direkt unter dem Gipfel des Brüggelekopfes gelegen.

    Die Wanderkarte Bregenzerwald im Maßstab 1:32.000 inkl. Booklet mit 50 Wanderrouten ist erhältlich in den örtlichen Tourismusbüros, bei Bregenzerwald Tourismus und in den Sportgeschäften.

    Präsentiert von: Bregenzerwald
    Autor: Katharina Amann

  • Höhenlage: 1464 m 949 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:

    140 Alpine Notfälle österreichweit

    144 Alpine Notfälle Vorarlberg

    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

  • Wegbeschreibung

    Bregenzer Hütte – Hochälpele – Bödele – Lorenapass – Brüggele

    Wegpunkte

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Anfahrt:

    Individuelle Anreise mit PKW nach Schwarzenberg oder per Bahn bis zum Bahnhof Dornbirn bzw. Bregenz.


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Sennhus-Parkplatz Schwarzenberg