Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Oberstadt Bregenz, Stadführung (c) Petra Rainer / Bodensee-Vorarlberg Tourismus
Kulturrouten

Stadtrundgänge

In unseren Kulturrouten erhalten Sie Tipps für Stadtrundgäng und Themenwege, die man nicht "erwandern" muss. Entdecken Sie kleine Winkel und Gassen, interessante Gebäude und Geschichten... Auch im Winter geeignet!

Sie sind ein Stadtmensch? Oder machen Sie einfach gerne mal einen Ausflug in die Stadt? Neben den vielen Möglichkeiten zum Stadterlebnis wie Bummeln, gut Essen und Trinken, Shoppen oder dem Besuch in einem der zahlreichen großen und kleinen Museen und Galerien lohnt es sich, auch mal einen kulturellen Stadtrundgang zu unternehmen. Es gibt viel Wissenswertes, Kurioses, Unglaubliches, Altes und Neues in den Vorarlberger Städten zu entdecken. Gehen Sie auf Entdeckungsreise!

Auch im Winter Kultur erfahren
Diese Wege und Spaziergängen sind auch im Winter eine gute Gelegenheit, etwas über Land und Leute und Kultur zu erfahren. Eine willkommene Abwechslung nach aktiven Skitagen…

Kulturrouten

Rundgang durch die Stadt

    • Dornbirn

      Dornbirn ein historischer Spaziergang

      • 10.46 km

      • 3 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 10.46 km
      Aufstieg: 165 m
      Abstieg: 140 m
      Dauer: 3 h
      Tiefster Punkt: 434 m
      Höchster Punkt: 492 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Dornbirn ein historischer Spaziergang

      Start der Tour

      Marktplatz

      Ende der Tour

      Marktplatz

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Jüdisches Viertel

      Kulturroute Hohenems – Zur Stadt

      Diese Tour bietet einen Einblick in die historische Entwicklung der Stadt am Fuß des…

      • 1.48 km

      • 0.4 h

      • Unbekannt

      Strecke: 1.48 km
      Aufstieg: 14 m
      Abstieg: 13 m
      Dauer: 0.4 h
      Tiefster Punkt: 422 m
      Höchster Punkt: 435 m

      Kulturroute Hohenems – Zur Stadt

      Diese Tour bietet einen Einblick in die historische Entwicklung der Stadt am Fuß des Schlossbergs.…

      Start der Tour

      Hohenems, Schlossplatz

      Ende der Tour

      Hohenems, Schlossplatz

      Beschreibung

      Wieso siedelten sich hier die Menschen im Schatten des Berges an, wo es so gut wie keine Sonne gibt? Weil die Stauffer ihre Handelswege nach Italien mit Burgen vor allem gegen die Welfen sichern wollten und in Hohenems der Rheinbogen, die rechte Talseite eng machte? Eine bedeutende Burg jedenfalls war Alt-Ems auf der Spitze des Felsens. Am Fuße des Felsens siedelten die Bauern – und hatten mit dem Hochwasser des…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Hohenems

      Kulturroute Hohenems – Ins Dorf

      Diese Tour bietet einen Einblick in die historische Entwicklung der Stadt am Fuß des…

      • 4.04 km

      • 1.1 h

      • Unbekannt

      Strecke: 4.04 km
      Aufstieg: 38 m
      Abstieg: 61 m
      Dauer: 1.1 h
      Tiefster Punkt: 431 m
      Höchster Punkt: 469 m

      Kulturroute Hohenems – Ins Dorf

      Diese Tour bietet einen Einblick in die historische Entwicklung der Stadt am Fuß des Schlossbergs.…

      Start der Tour

      Schlossplatz

      Ende der Tour

      Schlosplatz

      Beschreibung

      Warum siedelten sich hier die Menschen im Schatten des Berges an, wo es so gut wie keine Sonne gibt? Weil die Staufer ihre Handelswege nach Italien mit Burgen gegen die Welfen sichern wollten und in Hohenems der Rheinbogen die rechte Talseite eng machte. Eine bedeutende Burg jedenfalls war Alt-Ems auf der Spitze des Felsens. Am Fuße des Felsens siedelten die Bauern – und hatten mit dem Hochwasser des Rheins zu…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Katzenturm

      In 9 Sagen um die Altstadt Feldkirch

      KATZENTURM: Der Katzenturm ist das eindrucksvollste Symbol der ehemaligen Stadtbefestigung. Zwischen 1491 und…

      • 1.83 km

      • 1 h

      • Unbekannt

      Strecke: 1.83 km
      Aufstieg: 49 m
      Abstieg: 50 m
      Dauer: 1 h
      Tiefster Punkt: 457 m
      Höchster Punkt: 488 m
      Erlebnis:

      In 9 Sagen um die Altstadt Feldkirch

      Start der Tour

      Katzenturm

      Ende der Tour

      Gasthof Lingg

      Beschreibung

      KATZENTURM: Der Katzenturm ist das eindrucksvollste Symbol der ehemaligen Stadtbefestigung. Zwischen 1491 und 1507 ließ ihn Kaiser Maximilian I. neu errichten.

      SAGE: Süßer die Glocken nie klangen! Im Katzenturm schlägt mit der 8,5 Tonnen schweren „Pummerin“ das Herz der Stadt. Dunkel und erhaben lässt Vorarlbergs größte Glocke die Sage um die Vorgängerin anklingen. Im März 1799 standen Napoleons Truppen vor den Mauern, zogen sich aber ausgerechnet am Karsamstag zurück,…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Dornbirn

      Menschenspuren – Migrationsgeschichtlicher Spaziergang durch Dornbirn (DE)

      Das erste Ziel ist, den Stadtraum unter einer neuen Perspektive zu erleben: Orte zu…

      • 5.6 km

      • 1.4 h

      • Unbekannt

      Strecke: 5.6 km
      Aufstieg: 46 m
      Abstieg: 45 m
      Dauer: 1.4 h
      Tiefster Punkt: 428 m
      Höchster Punkt: 451 m

      Menschenspuren – Migrationsgeschichtlicher Spaziergang durch Dornbirn (DE)

      Das erste Ziel ist, den Stadtraum unter einer neuen Perspektive zu erleben: Orte zu finden,…

      Start der Tour

      Bahnhof Dornbirn

      Ende der Tour

      Bahnhof Dornbirn

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Feldkirchpanorama

      Historischer Stadtrundgang Feldkirch

      Dom St. Nikolaus - Kapuzinerkloster - Katzenturm - Churer Tor - Wasserturm - Heilig-Kreuz-Brücke…

      • 2.16 km

      • 2 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 2.16 km
      Aufstieg: 29 m
      Abstieg: 29 m
      Dauer: 2 h
      Tiefster Punkt: 457 m
      Höchster Punkt: 487 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Historischer Stadtrundgang Feldkirch

      Start der Tour

      Feldkirch, Dom St. Nikolaus

      Ende der Tour

      Feldkirch, Dom St. Nikolaus

      Beschreibung

      Dom St. Nikolaus – Kapuzinerkloster – Katzenturm – Churer Tor – Wasserturm – Heilig-Kreuz-Brücke – Zeughaus – Pulverturm – Mühletor – Landeskonservatorium – St. Leonhardsplatz – Montforthaus – Marktgasse – Palais Liechtenstein – Rathaus – Neustadt – Schattenburg

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • St. Laurentiuskirche und Schloss Gayenhofen

      Historischer Altstadtrundgang | Bludenz

      Historische Thementafeln informieren über die bewegte Geschichte der Stadt.

      • 1.09 km

      • 1.5 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 1.09 km
      Aufstieg: 28 m
      Abstieg: 12 m
      Dauer: 1.5 h
      Tiefster Punkt: 561 m
      Höchster Punkt: 589 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Historischer Altstadtrundgang | Bludenz

      Historische Thementafeln informieren über die bewegte Geschichte der Stadt.

      Start der Tour

      Josef-Wolf-Platz, Bludenz

      Ende der Tour

      St. Laurentiuskirche, Bludenz

      Beschreibung

      Bludenz, die Alpenstadt im Fünf-Täler-Stern, verdankt ihren Ruf der beeindruckenden Bergwelt der Umgebung und dem Umstand, dass hier schon früh der Tourismus gefördert wurde. Die Lage der Vorarlberger Bergstadt ist ohne Vergleich. Doch das ist nicht alles: Traditionelle Gastfreundschaft, historischer Charme und südländisches Flair machen Bludenz zur ersten Empfehlung auf halbem Weg zwischen der Schweiz und Tirol. Ob Sie nun sportliche Herausforderungen am Berg oder Ruhe und Entspannung in der…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos