Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Basilika Bildstein, Wallfahrtskirche, Pilgerweg (c) CS / Vorarlberg Tourismus GmbH
Kulturrouten

Pilgerwege

In unseren Kulturrouten erhalten Sie Tipps für Stadtrundgänge, Pilger-, Themen- und Walserwege sowie Wege für Kinder

Viele Menschen brechen auf, manche einfach aus dem Bedürfnis heraus einmal eine kleine Auszeit zu nehmen. Dabei muss Pilgern nicht immer gleich eine große Sache sein. Die Vorarlberger Pilgerwege sind gut geeignet für die Flucht aus dem Alltag, auch wenn man nur einen Tag Zeit hat, lässt sich dieses „bewusste, geistliche Gehen“ verwirklichen.

Neben dem offiziellen Jakobsweg, der über den Arlberg kommend durch Vorarlberg in die Schweiz führt, sind auch die gestalteten Themenwege an bestimmten Orten gute Möglichkeiten des Pilgerns vor Ort.

Weitere Informationen und Unterlagen/Prospekte zum Pilgern und Wallfahren in Vorarlberg finden Sie auch auf der Website der Katholischen Kirche Vorarlberg.

Kulturrouten

Die schönsten Pilgerwege durch Vorarlberg

    • .jpg.jpeg

      Weg der Menschlichkeit

      Der 35 km lange Pilgerweg führt von Feldkirch nach Dornbirn. Insgesamt acht Orte auf…

      • 34.94 km

      • 10 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 34.94 km
      Aufstieg: 548 m
      Abstieg: 560 m
      Dauer: 10 h
      Tiefster Punkt: 410 m
      Höchster Punkt: 613 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Weg der Menschlichkeit

      Der 35 km lange Pilgerweg führt von Feldkirch nach Dornbirn. Insgesamt acht Orte auf dem…

      Start der Tour

      Feldkirch, Dom St. Nikolaus

      Ende der Tour

      Dornbirn, Kirche St. Martin

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Mariä Heimsuchung (Basilika Rankweil)

      Jakobsweg Vorarlberg: Bludenz–Rankweil

      Der sonnige "Walgauweg"

      • 30.41 km

      • 8 h

      • mittel

      Schwierigkeit: mittel
      Strecke: 30.41 km
      Aufstieg: 471 m
      Abstieg: 573 m
      Dauer: 8 h
      Tiefster Punkt: 463 m
      Höchster Punkt: 705 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Jakobsweg Vorarlberg: Bludenz–Rankweil

      Der sonnige "Walgauweg"

      Start der Tour

      Bludenz, Oberes Stadttor

      Ende der Tour

      Rankweil

      Beschreibung

      Eine idyllische, leichte Etappe durch die vielfältige Natur der Walgauer Sonnenseite, stets im Angesicht der Bergkulisse von Rätikon und Alpsteinmassiv. Die Dörfer überraschen durch hübsche Ortskerne.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Seekapelle Bregenz

      Jakobsweg Vorarlberg: Scheidegg–Bregenz

      Vierländer-Panorama hoch über dem Bodensee - Fortsetzung "Münchner Weg" durch Vorarlberg

      • 20.44 km

      • 6 h

      • mittel

      Schwierigkeit: mittel
      Strecke: 20.44 km
      Aufstieg: 357 m
      Abstieg: 764 m
      Dauer: 6 h
      Tiefster Punkt: 398 m
      Höchster Punkt: 1058 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Jakobsweg Vorarlberg: Scheidegg–Bregenz

      Vierländer-Panorama hoch über dem Bodensee - Fortsetzung "Münchner Weg" durch Vorarlberg

      Start der Tour

      Scheidegg (D), Zentrum

      Ende der Tour

      Bregenz, Zentrum

      Beschreibung

      Über den Pfänderrücken führt diese Etappe vom deutschen Luftkurort Scheidegg und vom Bregenzer Hausberg hinunter in die Vorarlberger Landeshauptstadt. Wälder wechseln mit Weiden und schmucken bäuerlichen Weilern, überwältigend der Panoramablick über den Bodensee.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • .jpg.jpeg

      Jakobsweg Vorarlberg: Klösterle–Bludenz

      Lebendige Verkehrsgeschichte am Arlbergweg

      • 24.96 km

      • 7.5 h

      • mittel

      Schwierigkeit: mittel
      Strecke: 24.96 km
      Aufstieg: 322 m
      Abstieg: 823 m
      Dauer: 7.5 h
      Tiefster Punkt: 565 m
      Höchster Punkt: 1124 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Jakobsweg Vorarlberg: Klösterle–Bludenz

      Lebendige Verkehrsgeschichte am Arlbergweg

      Start der Tour

      Klösterle, Ortsmitte

      Ende der Tour

      Bludenz, Kloster St. Peter

      Beschreibung

      Eine Etappe großteils im Sonnenlicht, durch Dörfer, die seit Jahrhunderten vom Verkehr und Transport lebten. Jetzt ist der Tourismus wichtiger geworden, die Transitwege verlaufen abseits der Siedlungen.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Pettneu am Arlberg © TVB St. Anton am Arlberg, Foto Wolfgang Burger

      Jakobsweg Vorarlberg: Pettneu–Klösterle

      Über den höchsten Punkt des Jakobsweges

      • 25.48 km

      • 9 h

      • schwer

      Schwierigkeit: schwer
      Strecke: 25.48 km
      Aufstieg: 903 m
      Abstieg: 1043 m
      Dauer: 9 h
      Tiefster Punkt: 1070 m
      Höchster Punkt: 1865 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Jakobsweg Vorarlberg: Pettneu–Klösterle

      Über den höchsten Punkt des Jakobsweges

      Start der Tour

      Pettneu (Tirol)

      Ende der Tour

      Klösterle

      Beschreibung

      Ein Weg durch eines der berühmtesten Skigebiete der Welt und über den Arlbergpass, die höchste Stelle am Jakobsweg. Pilgergeschichte begegnet uns in St. Jakob und St. Christoph.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Kirche Heilige Anna

      Jakobsweg Vorarlberg: Rankweil–Appenzell

      Am Appenzellerweg über Grenzen und Rhein

      • 26.17 km

      • 7.5 h

      • schwer

      Schwierigkeit: schwer
      Strecke: 26.17 km
      Aufstieg: 602 m
      Abstieg: 283 m
      Dauer: 7.5 h
      Tiefster Punkt: 419 m
      Höchster Punkt: 1016 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Jakobsweg Vorarlberg: Rankweil–Appenzell

      Am Appenzellerweg über Grenzen und Rhein

      Start der Tour

      Rankweil, Bahnhof

      Ende der Tour

      Appenzell (CH), Kirche

      Beschreibung

      Von der Ebene des Rheintals in die Hügel des südlichen St. Gallen und des Appenzell: Nach steilen Aufstieg folgen weite Sichten in die Täler und Bergwelt. Der Jakobsweg führt über die Grenzen von Staaten und Kantonen.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Kunsthaus Bregenz

      Jakobsweg Vorarlberg: Bregenz–Widnau

      Durch einsame Riedebenen

      • 23.11 km

      • 5.8 h

      • mittel

      Schwierigkeit: mittel
      Strecke: 23.11 km
      Aufstieg: 25 m
      Abstieg: 18 m
      Dauer: 5.8 h
      Tiefster Punkt: 394 m
      Höchster Punkt: 419 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Jakobsweg Vorarlberg: Bregenz–Widnau

      Durch einsame Riedebenen

      Start der Tour

      Bregenzer Seeufer

      Ende der Tour

      Altstätten (CH)

      Beschreibung

      Die Etappe von Bregenz nach Widnau/Schweiz führt durch weite, grüne Riedlandschaften im unteren Rheintal dies- und jenseits der österreichisch-schweizerischen Grenze. Einsam, idyllisch, von extensiver Landwirtschaft geprägt ist dieses weitläufige Großbiotop. Zwischen Bregenz und Widnau gibt es nur im Ortsgebiet von Lustenau Verpflegungsmöglichkeiten am Jakobsweg, bitte daher ausreichend Getränke und Jause mitnehmen!

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Wasserturm

      Jakobsweg Vorarlberg: Feldkirch–Bendern (FL)

      Eine Variante des Pilgerwegs

      • 11.7 km

      • 3.3 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 11.7 km
      Aufstieg: 364 m
      Abstieg: 399 m
      Dauer: 3.3 h
      Tiefster Punkt: 441 m
      Höchster Punkt: 697 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Jakobsweg Vorarlberg: Feldkirch–Bendern (FL)

      Eine Variante des Pilgerwegs

      Start der Tour

      Feldkirch

      Ende der Tour

      Bendern (FL)

      Beschreibung

      Eine Variante des Pilgerwegs führt von Satteins über Feldkirch nach Bendern im Fürstentum Liechtenstein und über Gams nach Wildhaus zum Thurweg/Toggenburg und nach Wattwil. Diese Route ist nicht als Jakobsweg beschildert oder markiert!

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Weg der Sinne - Weg der Stille

      Weg der Sinne – Weg der Stille | St.…

      Ein Meditationsweg mit behutsam angelegten Wegen, Weihern, Bänken zum Verweilen und einem Labyrinth.

      • 1.42 km

      • 1 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 1.42 km
      Aufstieg: 100 m
      Abstieg: 100 m
      Dauer: 1 h
      Tiefster Punkt: 771 m
      Höchster Punkt: 848 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Weg der Sinne – Weg der Stille | St. Gerold

      Ein Meditationsweg mit behutsam angelegten Wegen, Weihern, Bänken zum Verweilen und einem Labyrinth.

      Start der Tour

      Propstei, St. Gerold

      Ende der Tour

      Propstei, St. Gerold

      Beschreibung

      Unterhalb der Propstei St. Gerold führt der Meditationsweg „Weg der Sinne – Weg der Stille“ an liebevoll angelegten Weihern durch den wohltuenden Wald. Er führt vorbei an der Geroldsruh, dem Klosterweiher und dem Labyrinth und lädt ein still zu werden und der Natur und der Schöpfung nachzuspüren. Mit der sichtbaren Welt sind wir gut vertraut. Aber die unsichtbare Welt kennen die meisten Menschen nicht, obwohl sie alles durchdringt und wirklicher…

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
Kleiner Wanderführer: Wandern auf Jakobswegen durch Vorarlberg