Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Langlauf im Bregenzerwald (c) Peter Mathis/Bregenzerwald Tourismus (c) Peter Mathis / Bregenzerwald Tourismus
Routentipps

Über Loipen gleiten

Alle Vorarlberger Langlaufloipen in Vorarlberg

Langläufer finden in allen Vorarlberger Regionen ein variantenreiches Loipennetz mit Routen für klassische Läufer und Skater. Manche Langlaufgebiete verlaufen auch grenzüberschreitend, zum Beispiel von Hittisau im Bregenzerwald nach Balderschwang  und vom Kleinwalsertal nach Oberstdorf. Interaktive Landkarten und fundierte Beschreibungen informieren über 120 Loipen in allen Vorarlberger Regionen. Neben Fakten wie der Länge und dem Höhenprofil geben Fotos Eindrücke von den jeweiligen Landschaften.

Eine Übersicht
    • __NO_NAME__

      Nr. 21: St. Gallenkirch Runde

      Einstieg über die Verbindungsloipe "Ill" ca. 500 m talauswärts - kleiner Rundkurs (556 m)

      • 0.56 km

      • 0.2 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 0.56 km
      Aufstieg: 10 m
      Abstieg: 10 m
      Dauer: 0.2 h
      Tiefster Punkt: 853 m
      Höchster Punkt: 863 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Nr. 21: St. Gallenkirch Runde

      Einstieg über die Verbindungsloipe "Ill" ca. 500 m talauswärts - kleiner Rundkurs (556 m)

      Start der Tour

      In der Nähe der Talstation Garfrescha Bahn in St. Gallenkirch

      Ende der Tour

      In der Nähe der Talstation Garfrescha Bahn in St. Gallenkirch

      Beschreibung

      Die Dorfrunde St. Gallenkirch ist über die Garfrescha Bahn erreichbar. Sie ist sehr schön und ruhig in einer Au vom Fluss Ill gelegen. In der flachen 556 m Runde müssen gerade mal 10 Höhenmeter bezwungen werden – daher auch ideal für Anfänger geeignet. Keine Straßenquerungen – 2x Querung des Winterwanderweges. Toiletten und Einkehrmöglichkeit bei der Talstation der Garfrescha Bahn.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Langlaufen in Gortipohl

      Nr. 20: Kleine Gortipohl Runde

      Tennisplatz Gortipohl (Blendolmaweg) - taleinwärts - kleiner übersichtlicher Rundkurs

      • 0.7 km

      • 0.2 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 0.7 km
      Aufstieg: 8 m
      Abstieg: 8 m
      Dauer: 0.2 h
      Tiefster Punkt: 894 m
      Höchster Punkt: 902 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Nr. 20: Kleine Gortipohl Runde

      Tennisplatz Gortipohl (Blendolmaweg) - taleinwärts - kleiner übersichtlicher Rundkurs

      Start der Tour

      Tennisplatz Gortipohl oder Mountain Beach in Gaschurn

      Ende der Tour

      Tennisplatz Gortipohl oder Mountain Beach in Gaschurn

      Beschreibung

      Die „Kleine Gortipohl Runde“, früher Schulloipe genannt, ist ein kleiner Rundkurs von ca. 500 m. Er eignet sich ideal zum üben, da es sich um ein kupiertes Gelände handelt. Von dieser Loipe aus kann auch in die „Große Gortipohl Runde“ gewechselt werden.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • große Zelfen Runde

      Nr. 30: Große Zelfen Runde Tschagguns (klassisch & skating)

      Erreichbar über die kleine Zelfen Runde bzw. ein kurzes Stück über die Verbindungsloipe.

      Höhe…

      • 1.31 km

      • 0.3 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 1.31 km
      Aufstieg: 9 m
      Abstieg: 9 m
      Dauer: 0.3 h
      Tiefster Punkt: 687 m
      Höchster Punkt: 696 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Nr. 30: Große Zelfen Runde Tschagguns (klassisch & skating)

      Erreichbar über die kleine Zelfen Runde bzw. ein kurzes Stück über die Verbindungsloipe.

      Höhe Golfplatzweg…

      Start der Tour

      Höhe Golfplatzweg, Zelfen/Tschagguns

      Ende der Tour

      Höhe Golfplatzweg, Zelfen/Tschagguns

      Beschreibung

      Diese schneesichere Langlaufstrecke führt Dich größtenteils über den Golfplatz des Golfclubs Montafon. In schattigem Gelände und vorbei an Wohnhäusern ziehst Du Deine Runden im klassischen Stil oder Skating. Ein schöner Talblick belohnt Dich für Deine Ausdauer.

      Einstieg:

      Die große Zelfen Runde erreichst Du über die kleine Zelfen Runde und über die Verbindungsloipe.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • __NO_NAME__

      Verbindungsloipe Partenen – Gaschurn (klassisch)

      Partenen Zentrum - Feuerwehr Partenen - Vermuntbahn - Vermuntwerk - Außerbofa

      • 1.44 km

      • 0.3 h

      • mittel

      Schwierigkeit: mittel
      Strecke: 1.44 km
      Aufstieg: 1 m
      Abstieg: 28 m
      Dauer: 0.3 h
      Tiefster Punkt: 1019 m
      Höchster Punkt: 1047 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Verbindungsloipe Partenen – Gaschurn (klassisch)

      Partenen Zentrum - Feuerwehr Partenen - Vermuntbahn - Vermuntwerk - Außerbofa

      Start der Tour

      Außerbofa, Partenen (Nähe Rifabecken)

      Ende der Tour

      Zentrum Partenen (Vallülasaal bzw. energie.raum)

      Beschreibung

      Diese Verbindungsspur verbindet die große Trantraus Runde mit der großen und kleinen Dorfrunde Partenen.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    • Rundkurs

      Nr. 18: Außerbach Runde (klassisch & skating)

      Freizeitpark Mountain Beach - übersichtlicher Rundkurs

      • 0.59 km

      • 0.2 h

      • leicht

      Schwierigkeit: leicht
      Strecke: 0.59 km
      Aufstieg: 10 m
      Abstieg: 10 m
      Dauer: 0.2 h
      Tiefster Punkt: 925 m
      Höchster Punkt: 935 m
      Kondition:

      Erlebnis:

      Landschaft:

      Nr. 18: Außerbach Runde (klassisch & skating)

      Freizeitpark Mountain Beach - übersichtlicher Rundkurs

      Start der Tour

      Freizeitpark Mountain Beach, Gaschurn

      Ende der Tour

      Freizeitpark Mountain Beach, Gaschurn

      Beschreibung

      Die Außerbach Runde befindet sich in Gaschurn im Ortsteil Außerbach. Hier gibt es sehr schöne Blicke talein- und auswärts. Landschaftlich hat diese Runde auch einiges zu bieten, flacher Rundkurs.

      Beste Jahreszeit
      JAN FEB MRZ APR MAI JUN
      JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
      Alle Routeninfos
    preloader