C Rigoletto auf der Seebühne 2019 und 2021 (c) Ralph Larmann / Bregenzer Festspiele
Klangwelten am Bodensee
Bregenzer Festspiele, 21. Juli - 22. August 2021
C Rigoletto auf der Seebühne 2019 und 2021 (c) Ralph Larmann / Bregenzer Festspiele
Bregenzer Festspiele, 21. Juli - 22. August 2021
„Noch nie war ein Seebühnenstück so spektakulär wie Rigoletto […].
(Vorarlberger Nachrichten)
Im Sommer 2021 feiert Rigoletto am 22. Juli 2021 Wiederaufnahme-Premiere, Tags zuvor eröffnet die Oper im Festspielhaus Nero von Arrigo Boito die 75. Festivalsaison.
RigolettoAls Hofnarr amüsiert sich Rigoletto über das freizügige Leben seines Herzogs, den er tatkräftig bei dessen Eroberungen unterstützt. “La Donna è Mobile” erklingt an 26 Abenden auf der Seebühne vor imposanter Naturkulisse des Bodensees.
Giuseppe Verdis Oper in drei Akten nach Victor Hugos “Le Roi s’amuse” feierte 2019 eine Aufsehen erregende Premiere als Spiel auf dem See. Verdis mitreißendes und schaurig schönes Meisterwerk ist zum ersten Mal auf der Bregenzer Seebühne zu erleben. Der Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl betont in seiner spektakuläre Inszenierung Verdis einzigartige Kontraste zwischen Spektakel und intimem Kammerspiel. Dem zirkushaften Treiben auf dem Fest, der waghalsigen Entführung und dem gruseligen nächtlichen Sturm stehen innige Szenen zwischen Vater und Tochter sowie Gilda und dem Herzog gegenüber auf der unglaublichen Seebühne in der Bregenzer Bodensee-Bucht.
„... das fraglos größte Spektakel am See seit Jahren“
Mit der Oper NERO von Arrigo Boito kommt am 21. Juli 2021 eine der berüchtigtsten historischen Figuren auf die Bühne des Festspielhauses: der römische Kaiser Nero. In Arrigo Boitos opulenter Oper tritt er als schillernde Gestalt auf. Erst nach dem Tod von Boito wurde das Werk unter der Leitung des Dirigenten Arturo Toscanini in eine aufführbare Fassung gebracht und 1924 an der Mailänder Scala uraufgeführt. Inszeniert wird die Oper bei den Bregenzer Festspielen von Olivier Tambosi. Am Pult der Wiener Symphoniker steht Dirk Kaftan, der ebenfalls 2016 bei den Bregenzer Festspielen auf der Werkstattbühne debütierte.
Orchesterkonzerte der Wiener Symphoniker und des Symphonieorchester Vorarlberg
Seit Festspielgründung 1946 reisen die Wiener Symphoniker jeden Sommer nach Bregenz. Im Jubiläumsjahr präsentiert das Spitzenorchester mit Joseph Haydns Die Schöpfung und Richard Wagners Das Rheingold epochale Werke, letzteres in halbszenischer Fassung des Regisseurs Johannes Erath. Beide Festkonzerte leitet der neue Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada.
Leo McFall – der neue Dirigent des Symphonieorchester Vorarlberg – stellt sich bei den Bregenzer Festspielen unter anderem mit dem jüngsten Orchesterwerk von Thomas Larcher vor, der 2019 den Großen Österreichischen Staatspreis erhielt.
Musik & Poesie
Erneut eröffnen Kammermusik und Literatur überraschende Blickwinkel auf die Vielfalt des Festspielprogramms. An drei Abenden lädt die beliebte Reihe Musik & Poesie ins Seestudio – wie immer auch unter Mitwirkung von Künstlerinnen und Künstlern anderer Programmreihen der kommenden Saison.
Familienoper Die Zeitreisemaschine
Für junge Festspiel-Fans beginnt die nächstjährige Saison bereits am 10 Juni. Die Familienoper Die Zeitreisemaschine lässt Kinder von sechs bis zwölf Jahren zu Gioacchino Rossini nach Paris reisen. Zwei Termine sind ausschließlich für Schulklassen, ein weiterer Spieltermin ist speziell für Familien. Koproduktionspartner sind das Landestheater Detmold sowie das SWR Experimentalstudio, in Kooperation mit Superar Vorarlberg.
Das Programm komplementieren Schauspiele im Vorarlberger Landestheater, weitere Konzerte, das KInder- und Jugendprogramm crossculture sowie vieles mehr.
Bregenzer Festspiele
21. Juli - 22. August 2021
Spiel auf dem See
RIGOLETTO I Giuseppe Verdi
Premiere 22. Juli 2021, 21.15 Uhr,
ab. 1. August 21.00 Uhr
Kontakt/Tickets/Vorverkauf 2021
Platz der Wiener Symphoniker 1 | 6900 Bregenz
www.bregenzerfestspiele.com
+43 (5574) 4076
Online Tickets
Öffentliche Verkehrsmittel I Gratis Anreise
Eintrittskarten mit dem Vermerk "vmobil" gelten am Tag der Aufführung als Gratiskarte für Bus und Bahn innerhalb des Verkehrsverbundes Vorarlberg für die An- und Abreise zu den Veranstaltungen. Die Rückfahrt nach Aufführungsschluss ist durch zusätzliche Zug- und Buslinien gewährleistet.
vmobil
Komponist ist der Vorarlberger Alexander Moosbrugger. In das Stück, das nun im Sommer 2021 seine Uraufführung feiern soll, erhält das Publikum einen Einblick. Alexander Moosbrugger wird hat über Jahre Ideen, Gedanken, Zweifel, Herausforderungen mit dem Publikum geteilt. In Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Bregenz veranstalteten die Bregenzer Festspiele Einblicke in diesen kreativen Prozess. Die weltberühmte Orgelbaufirma Rieger in Schwarzach in Vorarlberg baut das Instrument, eine Spezialanfertigung, das im Zentrum dieser Opernuraufführung auf der Werkstattbühne stehen wird.
Der nächste Einblick ist für 12. Jänner 2021 im Kunsthaus Bregenz geplant.
Entdecken Sie die Geheimnisse der Bregenzer Festspiele! Wir nehmen Sie 50 Minuten lang mit auf eine spannende Reise ins Innere unseres Theaterbetriebs. Bei dieser Führung haben Sie die Möglichkeit, die größte Seebühne der Welt kennen zu lernen. Es gibt öffentliche Führungstermine und Gruppenführungen.