C Madame Butterfly 2022, Probenfoto, Seebühne (c) Anja Köhler I Bregenzer Festspiele
Klangwelten am Bodensee
Bregenzer Festspiele, 19. Juli - 20. August 2023
C Madame Butterfly 2022, Probenfoto, Seebühne (c) Anja Köhler I Bregenzer Festspiele
Bregenzer Festspiele, 19. Juli - 20. August 2023
Bregenzer Festspiele 2023 mit Madame Butterfly und Ernani
Auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele wird auch 2023 Giacomo Puccinis Madame Butterfly zu sehen sein. Als Oper im Festspielhaus zeigen die Bregenzer Festspiele Ernani von Giuseppe Verdi.
Madame ButterflyDie japanische Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, schwelgt im Glück, als sie der amerikanische Marineleutnant Pinkerton zur Frau nimmt. Die Liebe findet ihren Höhepunkt in einem fulminanten Duett. Welten und Werte prallen aufeinander, denn während sich Pinkerton frei fühlt und zurück in seiner Heimat eine Amerikanerin heiratet, wartet Butterfly voll Liebe, Hoffnung und Sehnsucht drei Jahre lang auf die Rückkehr ihres Mannes – zusammen mit dem gemeinsamen Kind. Ihre berühmte Arie »Un bel dì vedremo« trifft mitten ins Herz. Als Pinkerton mit seiner amerikanischen Frau wieder auftaucht, fällt Cio-Cio-San eine unumstößliche Entscheidung.
Giacomo Puccinis Madame Butterfly, eine der heute meistgespielten Opern, ist zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben. Die musikalische Leitung übernimmt erneut Dirigent Enrique Mazzola. Regisseur Andreas Homoki, Intendant des Opernhauses Zürich, bringt ein international erfolgreiches Team mit, das im magischen Bühnenbild von Michael Levine mit feinen Landschaftsmalereien japanisches Flair an den Bodensee zaubert.
..Bilder voller Poesie und stimmungsvolle Landschaftsbilder...
Am 19. Juli 2022 feiert Giuseppe Verdis ERNANI Premiere als Oper im Festspielhaus. Wie Giacomo Puccini ein musikalisches Japan erfand oder Giuseppe Verdi in Ernani einen spanischen Herrscher des 16. Jahrhunderts in Musik fasste, zeigt die einzigartige Fähigkeit der Musik, mit wenigen Klängen eine ganze Welt in unserer Phantasie entstehen zu lassen.
Länder, Gestalten und Kulturen, aber auch mehrere Jahrhunderte vereinen sich über Grenzen hinweg und verändern unsere Wahrnehmung. Das spiegelt sich in den Prrograrmmen der Orchesterkonzerte der Bregenzer Festspiele 2023 wider. Richard Strauss, der israelische Komponist Ayal Adler, Erich Wolfgang Korngold um. Ein auf den Straßen von Odessa bekanntes Lied prägt das Scherzo von Dmitri Schostakowitschs zweitem Cellokonzert, das der russische Komponist mit seinem unvergleichlichen grotesken Humor verarbeitete. Mit diesem Konzert ist der aus Vorarlberg stammende, interenational gefragte Cellist Kian Soltani erneut bei den Bregenzer Festspielen zu erleben.
Bühne frei für Hör-Spiele, den Podcast der Bregenzer Festspiele. Hier erwarten Sie spannende Hintergründe zu Komponisten, Werken und Inszenierungen sowie Erläuterungen von Mitwirkenden rund um das Programm der Bregenzer Festspiele.
Bregenzer Festspiele
19. Juli - 20. August 2023
Kartenvorverkauf ab 3. Oktober 2022
Spiel auf dem See
MADAME BUTTERFLY I Giacomo Puccini
Wiederaufnahme 20. Juli 2023, 21.15 Uhr,
ab 1. August 21.00 Uhr
Kontakt/Tickets/Vorverkauf 2022
Platz der Wiener Symphoniker 1 | 6900 Bregenz
www.bregenzerfestspiele.com
+43 (5574) 4076
Online Tickets
Karten-Vorverkauf seit 4. Oktober 2021
Öffentliche Verkehrsmittel I Gratis Anreise
Eintrittskarten mit dem Vermerk "vmobil" gelten am Tag der Aufführung als Gratiskarte für Bus und Bahn innerhalb des Verkehrsverbundes Vorarlberg für die An- und Abreise zu den Veranstaltungen. Die Rückfahrt nach Aufführungsschluss ist durch zusätzliche Zug- und Buslinien gewährleistet.
vmobil