Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Wandern | Wanderung

Schwarzenberg | Berghalde Rundweg

Berghalde-Rundweg
Schwimmbad Schwarzenberg

Factbox

Schwierigkeit: leicht
Strecke: 2.52 km
Aufstieg: 163 m
Abstieg: 163 m
Dauer: 1 h
Tiefster Punkt: 696 m
Höchster Punkt: 859 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Höhenprofil

    Diese gemütliche Rundtour mit sehr aussichtsreichen Abschnitten eignet sich perfekt als kleiner Abendspaziergang oder als kleine Runde zum Verdauen.

    Vom denkmalgeschützten Ortszentrum von Schwarzenberg aus geht man durch die typischen Weilersiedlungen und vorbei an schönen Bregenzerwälder Häusern bergauf. Schon bald erreicht man den höchsten Punkt der Wanderung und kann eine wunderschöne Aussicht über den Bregenzerwald genießen. Danach geht der Weg wieder bergab, erneut durch typische Weiler, aber auch vorbei an einigen neu erbauten Wälderhäusern, hinunter ins Ortszentrum von Schwarzenberg.

    Einkehrmöglichkeiten: Gasthäuser im Ortszentrum von Schwarzenberg

    Präsentiert von: Bregenzerwald
    Autor: Schwarzenberg Tourismus

  • Schwierigkeit: leicht
    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 859 m 696 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Ausrüstung:
    • Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, evtl. Regenjacke zu empfehlen.
    • Sonnenbrille und Sonnenschutz
    • Jause und Getränke
    • Erste-Hilfe-Ausrüstung
    Weitere Infos & Links:
    • Informationen über die Wetterverhältnisse einholen.
    • Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser sind hilfreich.
    • Auf dem markierten Weg bleiben.
  • Wegbeschreibung

    Vom Ortszentrum Schwarzenberg aus folgt man den Wegweisern in Richtung Vorsäß Klausberg und St. Ilga Kapelle. Auf dem ersten Kilometer der Strecke durchwandert man die Weiler Hof – Brand – Geroldsegg und Unterkaltberg. Nach knapp einem Kilometer erreicht man eine aussichtsreiche Sitzgelegenheit, welche zum Verweilen einlädt. Weiter verläuft der Weg durch einen Wald, welcher jedoch nach wenigen Metern, beim nächsten Wegweiser bereits wieder nach rechts verlassen wird. Man folgt dem Weg und der Markierung hinüber zum Weiler Berghalde. Dort erreicht man wieder eine asphaltierte Straße und folgt dieser bergab zur Einmündung in die Landesstraße, (Wegweiser) folgt dieser auf dem Gehsteig weiter bergab und biegt wenig später erneut nach rechts ab in Richtung Dorfzentrum (Wegweiser). Die Markierungen führen nun wieder zielsicher ins Ortszentrum von Schwarzenberg, den Ausgangsspunkt der Wanderung zurück.

    Wegbeschreibung in Stichpunkten:
    Ortszentrum – Brand – Geroldsegg – Unterkaltberg – Berghalde – Oberbuchen – Brand – Ortszentrum

    Wegpunkte

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Anfahrt:

    aus Deutschland:
    Autobahn Lindau – Pfänder Tunnel – Autobahnabfahrt Dornbirn West (Vignettenpflichtig) – Bödele – Schwarzenberg;
    oder Autobahn Kempten – Immenstadt – Oberstaufen – Ach – Riefensberg – Krumbach – Lingenau – Egg – Schwarzenberg-Bödele

    aus der Schweiz:
    Autobahn St. Gallen – St. Margrethen/Au – Lustenau – Dornbirn – Bödele – Schwarzenberg


    Anfahrtsplaner

    Parken:

    „Sennhus“-Parkplatz im Ortszentrum (großer Parkplatz vor dem Spar Markt)
    Adresse: Hof 651, A-6867 Schwarzenberg