
- Startseite
- Rodelsafari Brandnertal (2 Varianten) | Brand & Bürserberg
Photo: Alex Kaiser, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Photo: Riccarda Loretz, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Photo: Riccarda Loretz, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
-
Für Klein und Groß bietet die Rodelsafari neben einer Menge Spaß auch noch einzigartige Aussichten.
Die Rodelsafari führt in zwei Varianten von der Bergstation der Panoramabahn hinunter nach Bürserberg, zurück zum Ausgangspunkt gelangt man per Bus. Familien können hier den ganzen Tag rodeln, winterwandern und traumhafte Ausblicke genießen – zwischen flotten Abfahrten bieten sich immer wieder ruhige Passagen, auf denen die winterliche Natur und die atemberaubenden Aussichten genossen werden können.
- Variante 1: Burtschasattel – Faregg – Alte-Statt-Weg – Kohlgrubweg – Rodelbahn Bürserberg – Rückfahrt mit Bus nach Brand
- Variante 2: Burtschasattel – Faregg – Furkla Höhenweg – Glinzgi Egg – Alpe Rona – Kohlgrubweg – Rodelbahn Bürserberg – Rückfahrt mit Bus nach Brand
Eine Einkehr im Restaurant Frööd am Burtschasattel oder in den Restaurants und Skihütten in Bürserberg lohnt sich!
Präsentiert von: Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, Autor: Melanie Fleisch, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
letzte Änderung: 24.01.2019 -
Schwierigkeit: mittel Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - aussichtsreich
- Streckentour
- familienfreundlich
- Bergbahnauf-/-abstieg
Sicherheitshinweise: NOTRUF
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)www.alpenregion-vorarlberg.com/sicherheitstipps-winter
Wetterbedingt kann es vorkommen, dass die Rodelbahnen nicht täglich frisch gespurt werden. Je nach Schnee- und Wetterverhältnissen kann es zu Änderungen kommen. Diese werden ständig aktualisiert und sind laufend unter diesen Links abrufbar:
Ausrüstung: Rodel können bei den örtlichen Sportverleihen oder bei den Bergbahnen Brandnertal ausgeliehen werden.
Warme Kleidung und Winterschuhe mit Profilsohle. Helm empfehlenswert.
-
Wegbeschreibung
Variante 1: Burtschasattel – Faregg – Alte-Statt-Weg – Kohlgrubweg – Rodelbahn Bürserberg – Rückfahrt mit Bus nach Brand
Variante 2: Burtschasattel – Faregg – Furkla Höhenweg – Glinzgi Egg – Alpe Rona – Kohlgrubweg – Rodelbahn Bürserberg – Rückfahrt mit Bus nach Brand
Start Bergstation Panoramabahn, Bürserberg
Koordinaten:
Geogr. 47.128287 N 9.742266 EZiel Einhornbahn I Talstation, Bürserberg -
Parken:
Parkplatz der Bergbahnen Brandnertal bei der Talstation der Dorfbahn in Brand