Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr

Wandern | Wanderung

Lingenau | Entlang der Subersach nach Hittisau und über den Rotenberg zurück

Hittisau am Morgen
Hittisau Engenlochschlucht
Negrellibrücke Lingenau
Wandern auf dem Rotenberg
Blick auf Bregenzerwaldgebirge
Wanderweg am Rotenberg
Wanderweg am Rotenberg
Weg im Gschwendtobel
In der Engenlochschlucht
Aussichtspunkt Känzele in Hittisau
Aussichtspunkt Känzele Hittisau
Waldweg auf dem Rotenberg
Aussicht auf dem Rotenberg
St. Anna Kapelle

Factbox

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 14.87 km
Aufstieg: 388 m
Abstieg: 378 m
Dauer: 4.5 h
Tiefster Punkt: 594 m
Höchster Punkt: 908 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Höhenprofil

    Eine schöne Wanderung entlang der Subersach nach Hittisau bis in die Engenlochschlucht. Zurück geht es über den Rotenberg.

    Die Wanderung beginnt beim Dorfplatz Lingenau. Beim Hotel-Gasthof Adler nimmt man den Wanderweg rechts Richtung Gschwendtobel und gelangt auf einem Güterweg hinunter zur Negrellibrücke an der Subersach. Flussaufwärts führt der Weg nach Hittisau. Von der Kirche aus folgt man der Beschilderung zur Engenlochschlucht. Informative Thementafeln weisen auf die Besonderheiten des Weges hin. Anschließend führt der Weg zurück ins Dorfzentrum und zwischen Bäckerei und dem Hotel Krone, vorbei am Lebensmittelgeschäft Sutterlüty hinauf auf den Rotenberg. Bei einem kurzen Abstecher zum Aussichtspunkt „Känzele“ kann man die schöne Aussicht auf Hittisau genießen. Auf diesem lang gezogenen Höhenrücken folgt man dem Weg zurück nach Lingenau.

    Präsentiert von: Bregenzerwald
    Autor: Katharina Amann

  • Schwierigkeit: mittel
    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 908 m 594 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:

    140 Alpine Notfälle österreichweit

    144 Alpine Notfälle Vorarlberg

    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Ausrüstung:

    Bergtaugliche Wanderschuhe mit griffiger Sohle, Trinkflasche, Sonnen- und Regenschutz.

  • Wegbeschreibung

    Der Wandertag beginnt beim Wälderhof in Lingenau. Vom Wälderhof führt die Route Richtung Dorfzentrum, wo Sie kurz vor dem Dorfkern links dem Wegweiser „Hehl – Gschwend, Gschwendtobel“ folgen.
    Tipp: Ein kurzer Abstecher in die Kirche mit spannendem Architekturkonzept lohnt sich. Eine Besonderheit ist der 280 Jahre alte Olivenbaum, der in der Kirche steht und von dessen Wurzeln ein kleiner Wasserlauf durch die Kirche führt.

    Entlang des gelb-weiß markierten Wanderwegs verläuft die Route bergab ins Gschwendtobel. Vor der Holzbrücke biegen Sie nach links ab. Der Weg führt der Subersach entlang flussaufwärts, ehe Sie den Südhang 200 Höhenmeter hinauf bis ins Zentrum von Hittisau wandern. Hier folgen Sie der Beschilderung zur Engenlochschlucht. Folgen Sie den Wegmarkierungen des Wasserwanderwegs, welche durch die beeindruckende Engenlochschlucht führen. Informative Thementafeln weisen auf die Besonderheiten des Wegs hin. Nach diesem circa einstündigen Rundweg empfiehlt sich ein Zwischenstopp im Gasthof Goldener Adler.

    Im Anschluss an den Zwischenstopp folgen Sie der Beschilderung in Richtung „Rotenberg und Känzele Aussicht“. Ein kurzer Abstecher zum Aussichtspunkt „Känzele“ bietet die Möglichkeit, den Blick auf Hittisau zu genießen. Der weitere Wegverlauf führt auf einem Waldweg über den langgestreckten Höhenrücken des Rotenbergs, vorbei an der Glavehöhe, bis ins Ortszentrum von Lingenau, wo die Tour ihren Abschluss findet.

    Start Lingenau Dorfplatz
    Koordinaten:
    Geogr. 47.450241 N 9.920162 E
    Ziel Lingenau Dorfplatz

    Wegpunkte

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Linie 860

    Haltestelle Lingenau Dorfplatz

    Anfahrt:

    Anfahrtsplaner

    Parken:

    Dorfplatz Lingenau