Themenweg | Wandern
Bio-Lehrpfad Götzis
Photo: Darko Todorovic
Photo: Erich Zucalli - www.guideservice.at
-
Höhenprofil
Der Bio-Lehrpfad ist 2,9 km lang. Wer die verkürzte Route wählt, geht 1,9 km. An verschiedenen Stationen, einem „Schaubauernhof“, einem „Stähle“ und auf Flächen von drei Biohöfen wird mit Hilfe von Spielen, Experimenten und Darstellungen die komplexe Wirkungsweise der Bio-Landwirtschaft vermittelt.
-
Schwierigkeit: leicht Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ -
Wegbeschreibung
Der Bio-Lehrpfad ist ca. 1,9 km lang, Motivierte können auch 2,9 km gehen. An neun Stationen werden die zahlreichen positiven Funktionen der Bio-Landwirtschaft spielerisch vermittelt. Dabei ist für alle – egal welchen Alters oder Wissenstands – etwas dabei. Große Teile des Weges sind mit dem Kinderwagen zugänglich.
Empfohlen wird der Lehrpfad für Kinder ab 8 Jahren.
Start: Wallfahrtskirche St. Arbogast in Götzis (Parkmöglichkeit)
Das gibt es herauszufinden:
- Was hat die (Bio-) Landwirtschaft mit dem Klima zu tun?
- Warum gibt es überhaupt (Bio-) Landwirtschaft
- Warum sind Streuobstwiesen so wichtig für die Biodiversität?
- Was bedeutet das Kreislaufprinzip in der Bio-Landwirtschaft?
-Was bedeutet Tierwohl?
-Was ist Bio und wie erkenne ich Bio-Lebensmittel?
-Welche Funktionen haben Wiederkäuer im Bergland?
-Warum sind Insekten so wichtig? - Was hat der Boden mit Wasserspeichern zu tun?
- Warum sind Waldränder wichtige Lebensräume?
- Wer lebt in der Wiese?
- Wie sähe die Kulturlandschaft ohne Pflege aus?
Wegpunkte
-
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Landbuslinie 431, 441 und 445 verkehren regelmäßig von Götzis Bahnhof nach St. Arbogast (und retour), sowie von St. Arbogast Richtung Feldkirch.
Die Busse fahren unter der Woche im Halbstundentakt und ab Samstagmittag im Wochenendbetrieb. Zum Bahnhof Götzis dauert es ca. 5 Minuten.
www.vmobil.atAnfahrt:
AnfahrtsplanerParken:
Bei der Wallfahrtskirche St. Arbogast gibt es Parkplätze.