Virtuelle Pressereise: Zu Gast in Vorarlberg
Gemeinsam mit der Österreich Werbung haben wir am 26. Mai 2020 eine virtuelle Pressereise veranstaltet. Dabei haben wir interessante Persönlichkeiten in allen sechs Urlaubsregionen von Vorarlberg besucht und die Gespräche mit ihnen live per Videokonferenz übertragen:
„Der Feigling“ am Kunstwanderweg
Zu Gast in der Alpenregion Vorarlberg
mit Wolfgang Maurer, Leiter des Bludenzer Kulturvereins allerArt
Location: Kunstweg Alpine Art Muttersberg
Was hat „Der Feigling“ am Kunstwanderweg „Alpine Art Muttersberg“ oberhalb der Alpenstadt Bludenz zu suchen? Wolfgang Maurer, Leiter des Bludenzer Kulturvereins allerArt, hat uns auf einem von sechs Wanderabschnitten des Kunstwanderwegs begleitet und uns die Installation von Zeichner und Konzeptkünstler Marbod Fritsch aus Bregenz erklärt. Die eindrucksvolle Natur des Muttersbergs bildete den Rahmen dafür.
Der Permakultur-Gärtner Andreas Haller
Zu Gast im Kleinwalsertal
mit Andreas Haller, Permakultur-Gärtner
Location: Permakultur-Waldgarten, Mittelberg
Vor vier Jahren hat er noch Kicker im Snowpark gebaut. Jetzt sind es Hochbeete und er ist Selbstversorger, Andreas „Andi“ Haller aus dem Kleinwalsertal. Er hat sich ganz und gar der ökologisch wertvollen Permakultur verschrieben und pflegt auf 1.100 Metern Seehöhe einen Permakultur-Waldgarten. Andi arbeitet intensiv mit der Region zusammen, gibt Workshops und beliefert viele Restaurants im Umland mit seinen Produkten. Immer im Fokus: naturnahe Kreisläufe bei der Erzeugung von Lebensmitteln. Wir haben ihn in seinem Garten besucht, wo er uns seinen Zugang zur Permakultur und seine neuen Projekte vorgestellt hat.
Das Vorarlberger Kulturpicknick
Zu Gast in der Region Bodensee-Vorarlberg
mit Urs Treuthardt, Initiator und Veranstalter des Vorarlberger Kulturpicknicks
Location: Bildstein
Bühne frei! Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das „Vorarlberger Kulturpicknick“ ist ein neues, innovatives Format für eine Kulturveranstaltung im Freien, die unter Einhaltung der Corona-Auflagen umgesetzt wird. Mit Hilfe einer Picknickdecke können die Abstandsregeln zwischen Besuchern und Künstlern eingehalten werden. Wir haben Urs Treuthardt, Initiator und Veranstalter des Kulturpicknicks, in Bildstein getroffen. Er hat uns einen ersten Einblick gegeben, wie Kulturinteressierte im Sommer 2020 auf ihre Kosten kommen.
What the FAQ?
Zu Gast im Bregenzerwald
mit Martin Fetz, Erfinder und Organisator des FAQ Bregenzerwald
Location: Georunde Rindberg, Sibratsgfäll
Alljährlich im September findet im Bregenzerwald das Forum mit Festivalcharakter statt, das FAQ Bregenzerwald. Vorträge, Diskussionsrunden, Lesungen, Konzerte und vieles mehr finden an ungewöhnlichen Orten und atemberaubenden Plätzen statt. Wir haben Martin Fetz, Erfinder und Organisator des Festivals, getroffen, der uns Einblicke ins Format gewährte und erzählte, warum es genau diese Region sein muss.
Das Interview fand an der Georunde Rindberg in Sibratsgfäll statt. Die Wanderrunde entstand, weil sich vor einigen Jahren Berghänge in Bewegung gesetzt und tiefe Spuren hinterlassen haben. Zu sehen ist die dritte Station „Wohnen in der Schräge“. Die Designer und Architekten Innauer Matt haben den Rundwanderweg gestaltet, der 2017 mit dem österreichischen Staatspreis für Design und 2018 mit dem Bauherrenpreis ausgezeichnet wurde.
Am Ursprung des Lechwegs
Zu Gast in Lech Zürs am Arlberg
mit Markus Hahn, der vom Urlauber zum Einheimischen wurde
Location: Entlang des Lechwegs
Der Lechweg verläuft entlang einer der letzten Wildflusslandschaften Europas und verbindet drei Regionen und zwei Länder mit ihren Traditionen und Geschichten. Auf rund 125 Kilometern können Wanderer den Lech von seiner Quelle nahe des Formarinsees bis hin zum Lechfall in Füssen im Allgäu erleben. Wir haben uns gemeinsam mit Markus Hahn, der vom Urlauber zum Einheimischen wurde, in den gleichnamigen Ort Lech am Arlberg begeben, den Ursprung des Flusses.
Outdoorfans aufgepasst!
Zu Gast im Montafon
mit Bikeguide Markus Fessler-Jenny, Wanderführerin Imelda Dönz und Bergführer Lukas Kühlechner
Location: Rellseck, oberhalb von Bartholomäberg
Radfahren, wandern oder klettern? Im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, müssen sich Gäste nicht entscheiden. Denn hier treffen Verwall, Silvretta und Rätikon aufeinander, umrahmt von tosenden Gebirgsbächen und türkisblauen Bergseen. Wir waren auf dem Rellseck, oberhalb von Bartholomäberg, auf dem Sonnenbalkon des Montafons, und haben Bikeguide Markus Fessler-Jenny, Wanderführerin Imelda Dönz und Bergführer Lukas Kühlechner getroffen, die uns ihre persönlichen Highlights des Tals zeigten.