Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Fernwanderweg |

Walserweg E 24 – Durch das hintere Silbertal zur Heilbronner Hütte

Langer See mit Patteriol
Silbertal, Katholische Pfarrkirche Heilige Josef und Nikolaus mit Friedhof 8
.jpg.jpeg
Der idyllisch im hinteren Silbertal gelegene Langersee
.jpg.jpeg
Fellimännle von Oben
Untere Gaflunaalpe
Das Schönverwall mit dem Bach Rosanne
Neue Heilbronner Hütte
Buchtipp Walserweg
Vorarlberger-Wanderwegekonzept

Factbox

Schwierigkeit: schwer
Strecke: 25.07 km
Aufstieg: 1600 m
Abstieg: 200 m
Dauer: 8 h
Tiefster Punkt: 852 m
Höchster Punkt: 2304 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Höhenprofil

    Der kulturhistorische Weitwanderweg führt in 25 Etappen in die Geschichte und Gegenwart der Vorarlberger Walser.

    Anspruchsvolle Bergwanderung. Gute Kondition erforderlich.

    Stationen: Silbertal (890 m) – Holzerhütte (1100 m) – Gieslaalpe (1300 m) – Ronaalpe (1340 m) – Untere Gaflunaalpe (1360 m) – Untere Freschalpe (1572 m) – Obere Freschalpe (1890 m) – Silbertaler Winterjöchle (1900 m) – Rosanna Bachfassung (1885 m) – Heilbronner Hütte (2308 m).

    Variante: Die sehr lange Strecke lässt sich mit dem Silbertaler Wanderbus bis zur Unteren Gaflunaalpe abkürzen (Zeitersparnis 2½ Std.). Information und Vorbestellung: Lisi & Friedl Touristik, Tel. +43 (0)5525/62594, www.wanderbus.at

    Stefan Heim

    Präsentiert von: Vorarlberger Walservereinigung
    Autor: Stefan Heim

  • Schwierigkeit: schwer
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 2304 m 852 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Weitere Infos & Links:

    Einkehrmögliichkeiten: in Silbertal., Almhütte Fellimännle, Jausenstation Hasahüsli, Untere Gaflunaalpe, Heilbronner Hütte

    Nächtigungsmöglichkeit:
    Heilbronner Hütte (DAV Hütte)
    Olivia Immler, Nr. 106c, 6793 Gaschurn, T +43 664 1804277
    info@heilbronnerhuette.at
    Heilbronner Hütte

    Lebensmittel/Verpflegung: in Silbertal

  • Wegbeschreibung

    Ein langsamer und langer Anstieg führt uns durch das hintere Silbertal, in dem Teile des Kinofilms „Schlafes Bruder“ gedreht wurden, und weiter durch das Naturschutzgebiet Verwall bis auf das Silbertaler Winterjöchle. Dabei wandern wir an einigen Biotopen, Mooren und an den landschaftlich reizvollen Schwarz- und Langerseen vorbei. Nach einem kurzen Abstieg vom Winterjöchle gelangen wir zum Bachlauf der Rosanna, welche das Schönverwall durchfließt. Wir folgen dem Tal einwärts und gelangen auf einem letzten anstrengenden Anstieg über das Verbellner Winterjöchle zur Heilbronner Hütte.

    Start Silbertal
    Koordinaten:
    Geogr. 47.095776 N 9.96779 E
    Ziel Heilbronner Hütte

    Wegpunkte

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Anfahrt:

    Anfahrtsplaner