Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Fernwanderweg |

Walserweg E 21 – Vom Formarinsee über die Laguzalpe nach Raggal

Die Alpe Laguz mit Breithorn und Kellaspitze im Hintergrund
Blick auf die Laguzalpe
Lange Furka Richtung Obere Laguzalpe
Blick auf Alpe Laguz
Alpe Laguz
Blick auf die Maruler Parzelle Ahorn und das vordere Große Walsertal mit dem Walser Kamm im Hintergrund
Buchtipp Walserweg
Vorarlberger-Wanderwegekonzept

Factbox

Schwierigkeit: schwer
Strecke: 18.04 km
Aufstieg: 450 m
Abstieg: 1300 m
Dauer: 5.8 h
Tiefster Punkt: 818 m
Höchster Punkt: 2009 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Höhenprofil

    Der kulturhistorische Weitwanderweg führt in 25 Etappen in die Geschichte und Gegenwart der Vorarlberger Walser.

    Anspruchsvolle Bergwanderung. Bei Nebel gutes Orientierungsvermögen erforderlich.

    Stationen: Freiburger Hütte (1930 m) – Lange Furka (2010 m) – In der Enge (1978 m) – Laguz-Alpe (1584 m) – Stafelfeder Wald (1400 m) – Unter den Buchen (1060 m) – Marul (985 m) – Raggal (1015 m).

    Varianten: a) Von der Laguzalpe bis zur Unteren Novaalpe und auf dem Walderlebnispfad nach Marul (Zeitersparnis ½ Stunde). b) In der Sommersaison fährt ein Wanderbus zwischen Laguzalpe und Marul: Landbus Walgau, Linie 79 (Zeitersparnis 2¾ Stunden). c) Von Marul mit dem Landbus Walgau, Linie 78, nach Raggal (Zeitersparnis ¾ Stunde). d) Wer die Straße nach Raggal meiden möchte, bei guter Kondition ist und nochmals einen Anstieg von 750 Höhenmetern nicht scheut, der kann von der Novaalpe über die Tiefensee- und Klesialpe nach Raggal wandern (Tour insgesamt 7½ Stunden). e) Von der Freiburger Hütte nach Dalaas, wo wir auf die Etappe 23 stoßen. Weiter über den Kristbergsattel ins Silbertal. Dabei lassen wir die Etappe 22 und das Teilstück der Etappe 23 von Bludenz bis Dalaas aus (gesamt 6 Stunden, 14 km, ↗ 640 m, ↘ 1670 m).

    Stefan Heim

    Präsentiert von: Vorarlberger Walservereinigung
    Autor: Array

  • Schwierigkeit: schwer
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 2009 m 818 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Weitere Infos & Links:

    Einkehrmöglichkeiten: Alpe Laguz und in Marul und Raggal

    Nächtigungsmöglichkeiten:
    Verein Großes Walsertal Tourismus
    T +43 5554 5150, F +43 5552 30227-1712
    info@walsertal.at
    Biospährenpark Großes Walsertal

    Lebensmittel:/Verpflegung:
    Nah & Frisch Eckl, Marul 17, 6741 Raggal, Tel. +43 5553 354, www.nahundfrisch.at/de/kaufmann/eckl

    Bäckerei Stuchly, Raggal 111, 6741 Raggal, Tel. +43 5553 381

  • Wegbeschreibung

    Vom Formarinsee steigen wir zur Langen Furka auf, bis der Abstieg zur charakteristischen Walser Alpsiedlung Laguzalpe beginnt. Auf dieser Strecke verlief sowohl ein alter Salz- wie Kirchweg. Über einen Höhenweg wandern wir über die Hintertöbleralpe zum Stafelfeder Wald. Nun beginnt der steilere Abstieg nach Marul. Auf der Straße erreichen wir über die Marulbach-Brücke den in schönster Terrassenlage gelegenen Ort Raggal.

    Start Freiburger Hütte
    Koordinaten:
    Geogr. 47.16256 N 9.990299 E
    Ziel Raggal

    Wegpunkte

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Anfahrt:

    Anfahrtsplaner