Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Fernwanderweg |

Walserweg E 16 – Über den Hochalppass ins Kleinwalsertal

Die Batzenalpe, in deren altem Gebäude sich das Alpmuseum uf m Tannberg befindet. Dahinter ist die Walser Heimat uf m Büel zu erkennen. Im Hintergrund die Hochkünzelspitze
Schröcken, Katholische Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Mariä Himmelfahrt
Heimat uf m Bühel
Alpmuseum uf m Tannberg
Blick auf Kalbelesee und Simmel
Weg zum Hochalppass
Buchtipp Walserweg
Vorarlberger-Wanderwegekonzept

Factbox

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 18.81 km
Aufstieg: 910 m
Abstieg: 960 m
Dauer: 6.5 h
Tiefster Punkt: 1186 m
Höchster Punkt: 1936 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Höhenprofil

    Der kulturhistorische Weitwanderweg führt in 25 Etappen in die Geschichte und Gegenwart der Vorarlberger Walser.

    Bergwanderung durch die Kulturlandschaft der Walser am Tannberg.

    Stationen: Schröcken (1250 m) – Batzenalpe (1560 m) – Körbersee (1675 m) – Hochtannbergpass (1675 m) – Hochalppass (1938 m) – Baad (1235 m) – Mittelberg (1215 m).

    Varianten: a) Von Baad über den Breitachweg in den Ortsteil Bödmen und weiter nach Mittelberg (keine Zeitersparnis).b) Von Baad mit dem Walserbus, Linie 1, nach Mittelberg (Zeitersparnis 1 Stunde).

    Stefan Heim

    Präsentiert von: Vorarlberger Walservereinigung
    Autor: Stefan Heim

  • Schwierigkeit: mittel
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1936 m 1186 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Ausrüstung:

     

     

    Weitere Infos & Links:

    Einkehrmöglichkeiten: Batzenalpe, am Körbersee und Hochtannbergpass, Bärgunthütte, Baad, Mittelberg

    Nächtigungsmöglichkeiten:
    Kleinwalsertal Tourismus
    Walserstraße 264, 6992 Hirschegg. Tel. +43 5517 51140
    info@kleinwalsertal.com 
    www.kleinwalsertal.com

    Lebensmittel/Verpflegung:
    Lebensmittelgeschäft in Schröcken, Baad (Produkte der Walser Burra im Cafe Baad-Grund) und mehrere in Mittelberg

  • Wegbeschreibung

    Von Schröcken steigen auf der alten, stillgelegten Hochtannbergstraße an, bis wir diese in Richtung Batzenalpe verlassen. An der ehemaligen Walser Heimat uf m Büel vorbei geht es zum Vorarlberger Alpmuseum uf m Tannberg und weiter zum idyllisch gelegenen Körbersee. Auf einem gut ausgebauten Wanderweg erreichen wir den Kalbelesee und den Hochtannbergpass. Über den historischen Hochalppass wandern wir bis zur Bärgunthütte und weiter nach Baad, der hintersten Parzelle des Kleinwalsertals. Ein Höhenweg führt über die Parzellen Alpenwald und Erlenboden nach Mittelberg.

    Start Schröcken
    Koordinaten:
    Geogr. 47.258063 N 10.092397 E
    Ziel Mittelberg

    Wegpunkte

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Anfahrt:

    Anfahrtsplaner