Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Fernwanderweg |

Walserweg E 14 – Auf Großwalsertaler Alpen

Die Alpe Sentum, eine typische Walser Alpsiedlung. Hier sieht man eindrücklich, wie das Gebiet bis hinauf zum Bergkamm entwaldet wurde. In der Folge entstanden Murenabgänge und im Winter Anrisszonen für Lawinen.
Walser Alpsiedlung Sentumalpe
Auf der Sentumalpe
Auf der Hochalpe Schäfis nutzen die Rinder die alte noch nicht verfallene Hütte als Unterschlupf.
Buchtipp Walserweg
Vorarlberger-Wanderwegekonzept

Factbox

Schwierigkeit: schwer
Strecke: 21.84 km
Aufstieg: 1070 m
Abstieg: 1100 m
Dauer: 7 h
Tiefster Punkt: 736 m
Höchster Punkt: 1690 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Höhenprofil

    Der kulturhistorische Weitwanderweg führt in 25 Etappen in die Geschichte und Gegenwart der Vorarlberger Walser.

    Anspruchsvolle Bergwanderung. Gute Orientierung von der Schäfis- zur Sentumalpe erforderlich.

    Stationen: St. Gerold, Geroldhus (915 m) – Plansottalpe (1558 m) – Schäfis (1680 m) – Sentumalpe (1610 m) – Hüggen (1484 m) – Valentschina (1173 m) – Garsella (735 m) – Sonntag (888 m).

    Variante: Das letzte, ca. 4 km lange Teilstück von Garsella nach Sonntag kann mit dem Landbus Walgau von Thüringen, Linie 77, abgekürzt werden (Zeitersparnis 1¼ Stunden).

    Stefan Heim

    Präsentiert von: Vorarlberger Walservereinigung
    Autor: Array

  • Schwierigkeit: schwer
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1690 m 736 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Ausrüstung:

     

    Weitere Infos & Links:

    Einkehrmöglichkeiten: in den Orten St. Gerold und Sonntag sowie Senntumalpe (während der Alpsaison)

    Nächtigungsmöglichkeiten:
    Verein Großes Walsertal Tourismus
    T +43 5554 5150, F +43 5552 30227-1712
    info@walsertal.at, Biosphärenpark Großes Walsertal

    biosphärenpark.haus
    Laden, Poststelle, Ausstellung und Bistro
    Boden 34, 6731 Sonntag, Tel. +43 5554 20010
    info@grosseswalsertal.at, www.grosseswalsertal.at

    Lebensmittel/Verpflegung:
    Dorflada St. Gerold, Faschinastraße 84, 6722 St. Gerold, T +43 5550 41 60
    Adeg Konsum, Boden 57, 6731 Sonntag, T+43 5554 5244

  • Wegbeschreibung

    Von St. Gerold steigen wir über den Plankenberg zur Plansottalpe und weiter über das tief eingegrabene Rüfitobel zur Walser Alpsiedlung Sentum auf. Unterhalb des Mont Calv und Falvkopf, an denen die Lawinenkatastrophe 1954 in Blons ihren Ausgang hatte, führt unser Weg bergab nach Valentschina. Über das Stutztobel erreichen wir den einstigen Marktort Garsella, wo wir die Lutz überqueren und über den Uferweg nach Sonntag gelangen.

    Start St. Gerold, Geroldhus
    Koordinaten:
    Geogr. 47.220723 N 9.814871 E
    Ziel Sonntag

    Wegpunkte

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Anfahrt:

    Anfahrtsplaner