Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Fernwanderweg |

Walserweg E 07 – Im Laternsertal – bei den ersten Walsern in Österreich

Wieskappelle und Laterns-Thal im Hintergrund
Blick auf Innerlaterns. Laterns ist mit Damüls die älteste urkundlich nachweisbare Walser Siedlung in Österreich
Paarhof in Obermazona/Laterns
Altes Haus im Laternsertal
Dünserberg-Rongelonsch
Buchtipp Walserweg
Vorarlberger-Wanderwegekonzept

Factbox

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 14.15 km
Aufstieg: 480 m
Abstieg: 1100 m
Dauer: 5.5 h
Tiefster Punkt: 927 m
Höchster Punkt: 1616 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Höhenprofil

    Der kulturhistorische Weitwanderweg führt in 25 Etappen in die Geschichte und Gegenwart der Vorarlberger Walser.

    Aussichtsreiche Höhenwanderung durch das Laternsertal.

    Stationen: Dünserberg Gerachhaus / Älpele (1550 m) – Hinterjoch (1624 m) – Obere Hensleralpe (1480 m) – Untere Leuealpe (1120 m) – Gerstenböden (1123 m) – Innerlaterns-Hof (1144 m) – Obere Mazona (1199 m) – Oberbonacker (1194 m) – Laterns-Thal (925 m).

    Varianten: a) Vom Hinterjoch über die Hinterjoch- und Bäckenwaldalpen zur Schwemme- und Wiesalpe und über die Frutz hinauf nach Laterns-Thal. Sportliche ambitionierte Wanderer können diese Etappe auch dn die 6. Etappe anhängen. Die Bäckenwald- und Wiesalpe war einst Dauersiedlungsraum der Walser in Laterns. Wanderzeit: 3 h 30, Aufstieg: 290 m, Abstieg: 890 m, Distanz: 11 km. b) Von der Unteren Leuealpe bietet sich die Tour über Bad Laterns und den Furkapass als Variante an. Dabei werden die Etappen acht bis elf ausgelassen (insgesamt 6¼ Stunden). c) Von der Oberen Hensleralpe direkt nach Innerlaterns und wie oben über Innerlaterns-Hof, Mazona und Oberbonacker nach Laterns-Thal (Zeiteinsparung ca. 1½ Stunden).

    Stefan Heim

    Präsentiert von: Vorarlberger Walservereinigung
    Autor: Array

  • Schwierigkeit: mittel
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1616 m 927 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Weitere Infos & Links:

    Nächtigung:
    Laterns Tourismus

    Laternserstraße 6, 6830 Laterns, Tel. +43 5526 203
    tourismusamt@laternsertal.at  
    www.laternsertal.at

    Lebensmittel:
    Laternser Dorfladen, ADEG, Laternserstraße 84, 6830 Laterns, Tel. +43 5526 27113, adeg.nesensohn@aon.at

  • Wegbeschreibung

    Vom Älpele am Dünserberg erreichen wir nach einem kurzen Anstieg das Hinterjoch, nach dessen Überschreitung wir auf historischen Wegen entlang des Rappenköpfle und Hochgerach über die Obere Hensler- und Wüstealpen zur Unteren Leuealpe absteigen. Über die Gerstenböden gelangen wir nach Kühboden und Mazona oberhalb von Innerlaterns. Ein aussichtsreicher Höhenweg führt uns nach Laterns-Thal. Laterns ist zusammen mit Damüls die älteste urkundlich nachweisbare Walser Siedlung in Österreich.

    Start Dünserberg-Älpele
    Koordinaten:
    Geogr. 47.238201 N 9.727534 E
    Ziel Laterns-Thal

    Wegpunkte

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Anfahrt:

    Anfahrtsplaner