Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Radtour

Walgau – Rheintal – Bodensee

Blick auf das Rheintal vom Karren aus
Fischteich
Strandbad Hard
Neu Amerika
Bahnhof Bregenz mit Busbahnhof
Kirche Hl.Sebastian Hard

Factbox

Schwierigkeit: leicht
Strecke: 67.45 km
Aufstieg: 3 m
Abstieg: 164 m
Dauer: 6 h
Tiefster Punkt: 396 m
Höchster Punkt: 554 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Höhenprofil

    Walgau – Rheintal – Bodensee (von Bludenz nach Bregenz)

    Präsentiert von: Vorarlberg Tourismus GmbH
    Autor: Array

  • Schwierigkeit: leicht
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 554 m 396 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:

    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Weitere Infos & Links:

    Alpenregion Bludenz Tourismus, www.alpenrgion.at

    Bodensee-Vorarlberg Tourismus, www.bodensee-vorarlberg.at

  • Wegbeschreibung

    Der überregionale Radweg „Walgau-Rheintal“ führt vom Ausgangspunkt Bludenz (mittelalterliche Kleinstadt mit typischen Laubengängen) entlang der Ill, vorbei an Baggerseen und Auwäldern bis nach Feldkirch (mittelalterlicher Stadtkern, überragt von der mächtigen Schattenburg). Vom Waldbad bzw. Campingplatz Feldkirch-Gisingen führt die Route auf dem Rheintal-Radwanderweg nach Norden, vorbei an Baggerseen zum Zollhaus Meiningen. Von dort geht es Rhein abwärts, vorbei am Zollamt Koblach und am Sportplatz Mäder bis zum großen Erholungszentrum Rheinauen in Hohenems. Dann verläuft der Radweg dem Alten Rhein entlang nach Lustenau und über Fußach und Hard weiter zum Bodenseeufer.

    Die Radroute führt Großteils über asphaltierte Radwege oder wenig befahrene Wirtschaftswege und ist in beide Richtungen beschildert. Der Radweg Walgau-Rheintal ist für Familien sehr gut geeignet, einzelne Etappen können auch mit der Bahn abgekürzt werden, da Fahrräder bequem in den Regionalzügen mitgeführt werden können (nähere Informationen siehe „Fahrrad auf Bahn und Schiff“). Im Rheintal gibt es verschiedene Anschlüsse an das Radwegenetz der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein und im Bereich Bodensee an den internationalen Bodensee-Radwanderweg.

    Start Bludenz
    Koordinaten:
    Geogr. 47.15799 N 9.80814 E
    Ziel Bregenz

    Wegpunkte

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    Zugsverbindungen nach Bludenz (Bregenz-Feldkirch-Bludenz).

    Die Fahrradmitnahmekarte des Verkehrsverbund Vorarlberg ermöglicht die Mitnahme in den meisten Regional- und Regionalexpress-Zügen. Züge, in denen aus Platzgründen keine Mitnahme möglich ist, sind im Fahrplan einzeln gekennzeichnet. Die Karte ist als Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahreskarte erhältlich.

    Fahrplanauskünfte/Tickets und Tarife unter www.vmobil.at

    Anfahrt:

    Anfahrtsplaner