Themenweg
Panoramawandern: Kleinwalsertal | Rund um den Widderstein
Photo: Kleinwalsertal Tourismus eGen
Photo: Kleinwalsertal Tourismus eGen
Photo: Kleinwalsertal Tourismus eGen
Photo: Vorarlberg Rundweg
Photo: Kleinwalsertal Tourismus eGen
Photo: Vorarlberg Tourismus
-
Höhenprofil
"Wandern auf Panoramawegen in Vorarlberg": Vorarlbergs große landschaftliche Vielfalt bringt Ausblicke und Einblicke, Berg-Blicke, Gipfel-Blicke und Tal-Blicke.
Eine Alpe nach der anderen passiert man auf den Weg zum Widderstein, von wo aus an schönen Tagen sogar der Bodensee zu sehen ist.
Das war und ist das Nomadenleben der Bergbauern: Mit Familie, Vieh, Sack und Pack ziehen Bauern und Sennen im Frühjahr auf die Voralpen, auch Vor- oder Maisäße genannt. Wenn der Bergschnee geschmolzen ist, geht’s der Vegetation nach hinauf auf die Hochalpen und ab Mitte September wieder zurück. Einheimische und Gäste folgen ihnen auf sicher angelegten Wanderwegen nach, zu Alpen und Hütten, über grüne Matten, durch spärliche, hochalpine Gehölze hinauf zu den schönsten Aussichtsgipfeln.
Präsentiert von: Themenwege Vorarlberg
Autor: Helmut Tiefenthaler und Rudolf Mayerhofer -
Schwierigkeit: mittel Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - Einkehrmöglichkeit
- aussichtsreich
Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps -
Wegbeschreibung
Von Mittelberg-Bödmen (1150 m) führt der Panoramaweg durch das Gemsteltal zur Bernhardsgemstelalpe und über Gemstel-Schönesboden zur Hinteren Gemstelhütte und die Obere Gemstelhütte zur Widdersteinhütte (2015 m). Der Höhenweg führt über die Bärgunt-Hochalpe zum Hochalppass und über die Bärgunthütte durch das Bärgunttal zur Innere und Äußere Widdersteinalpe nach Baad. Rückfahrt mit Bus ab Baad nach Mittelberg-Bödmen.
Start Mittelberg-Bödmen
Koordinaten:
Geogr. 47.30959 N 10.12164 EZiel Mittelberg-Baad Wegpunkte
-
Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit Bahn und Bus: Für Anreisende ist das 10 km entfernte Oberstdorf im Allgäu Ziel- und Endbahnhof. Der Walserbus (Terminal direkt beim Bahnhof) verkehrt zur Hochsaison im 10 bzw. 20-Minuten-Takt. Die Benutzung des Walserbus ist bei Vorlage der Kleinwalsertaler Gästekarte gratis, ab der Grenzstation Walserschanz kostenpflichtig.
Fahrplan Walserbus
www.vmobil.at
Anfahrt:
Aus Deutschland: A7 bis Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der B 19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal.
Aus der Schweiz bzw. Vorarlberg: Autobahn Richtung Bregenz weiter über die Queralpenstrasse nach Oberstaufen, Immenstadt, Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Alternativ über den Riedbergpass: Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf-Kleinwalsertal
Aus dem Osten Österreichs: Von Tirol über die A7 nach Kempten weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf.
AnfahrtsplanerParken:
Mittelberg-Bödmen