Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Pilgerweg

Jakobsweg Vorarlberg: Scheidegg–Bregenz

Seekapelle Bregenz
Die unscheinbare Nepomukkapelle
Kunsthaus Bregenz
.jpg.jpeg
Kloster und Klosterkirche Mehrerau
Bregenz, Gebhardsberg 2
Wallfahrtskirche Heiliger Wendelin
Lauterach, Kloster
Lauterach, Kloster
Vorarlberger Wanderwegekonzept

Factbox

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 20.44 km
Aufstieg: 357 m
Abstieg: 764 m
Dauer: 6 h
Tiefster Punkt: 398 m
Höchster Punkt: 1058 m
Kondition:

Erlebnis:

Landschaft:

  • Höhenprofil

    Vierländer-Panorama hoch über dem Bodensee - Fortsetzung "Münchner Weg" durch Vorarlberg

    Über den Pfänderrücken führt diese Etappe vom deutschen Luftkurort Scheidegg und vom Bregenzer Hausberg hinunter in die Vorarlberger Landeshauptstadt. Wälder wechseln mit Weiden und schmucken bäuerlichen Weilern, überwältigend der Panoramablick über den Bodensee.

    Der „Münchener Jakobsweg“ wurde im Jahre 2003 eröffnet. Er ist durchgehend mit der stilisierten, europäischen Muschel (gelb auf blauem Grund) markiert.

    Doris Rinke

    Präsentiert von: Vorarlberg Tourismus GmbH
    Autor: Array

  • Schwierigkeit: mittel
    Technik:

    Kondition:

    Erlebnis:

    Landschaft:

    Höhenlage: 1058 m 398 m Beste Jahreszeit:
    JAN FEB MRZ APR MAI JUN
    JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
    Eigenschaften:
    Sicherheitshinweise:

    NOTRUF:
    140 Alpine Notfälle österreichweit
    144 Alpine Notfälle Vorarlberg
    112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
    www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

    Weitere Infos & Links:

    Für Pilger:

    • Pilgerzentrum in Scheidegg (bei der evangelischen Kirche, Am Hammerbach 14, T +49 151 54875791)
    • Übernachtungsmöglichkeit für Pilger im St. Josefskloster der Redemptoristinnen, Klosterstraße 1,  A- 6923 Lauterach, Tel.: +43 5574 71228, ossr-lauterach@gmx.at NUR AUF VORHERIGE ANMELDUNG! (Buslinie 21 ab Bregenz, Hst. Montfortplatz).

    Broschüre „Wandern auf Jakobswegen durch Vorarlberg“ zum Download

    Herausgeber: Verein Regionalentwicklung Vorarlberg, Hof 19, 6861 Alberschwende, Österreich, im Rahmen des Leader13-ProjektsProjektleitung: Christof Thöny für die Regionalentwicklung Vorarlberg, Redaktion: Doris Rinke

    Broschüre „Spirituelles Wandern auf dem Jakobsweg Landeck-Einsiedeln“ zum Download
    Herausgeber: Verein Regionalentwicklung Vorarlberg, Hof 19, 6861Alberschwende, Österreich, im Rahmen des LEADER-RegioPlus-Projekts, Internationales Redaktionsteam

     

  • Wegbeschreibung

    Vom Zentrum des Kurortes Scheidegg hält man sich immer nach den Richtungspfeilen „Pfänder (A) 3 h“. Das Pilgerzentrum liegt am Dorfrand rechts bei der evangelischen Kirche. Wir gehen von dort dorfauswärts, passieren den Hammererweiher und auf kaum befahrenen Asphaltstraßen die Weiler Ebenschwand (Herz-Jesu-Kapelle) und Oberstein. Hier zweigen wir nach rechts Richtung Ulrichskapelle ab, die wir nach einer Viertelstunde Waldweg und Überschreiten der deutsch-österreichischen grünen Grenze erreichen. Im nahen Möggers genießen wir die Aussicht über Oberschwaben, das Allgäu und den Bodensee und folgen dem „Pfänder-Höhenweg“ über den Pfänderrücken nach Trögen. Nach einem lichten Wald kommen wir über Jungholz und Moos zum großen Parkplatz und von dort links weiter zur Theresienkapelle und zur Pfänderbahn-Bergstation (Wildpark, im Sommer Restaurant). Links der Bergstation folgen wir dem Weg abwärts zum Ortsteil Fluh, gehen an der Straße nach rechts bis zum Dorfende und zweigen ca. 200 m weiter nach links ab. Nach einer Rechtskehre führt der schattige, sanft abfallende „Buchwaldweg“ nach rechts bis zum Gebhardsberg (Burgruine, Wallfahrtskirche, Restaurant) mit herrlicher Aussicht über das Rheintal bis Liechtenstein, die Schweizer Berge und den Bodensee. Vom großen Parkplatz folgen wir der Wegweisung nach links Richtung „St. Gallus“ und von der Stadtpfarrkirche ins Zentrum von Bregenz.

    Die Route kann auch etwas abgekürzt werden, den vom Pfänder aus führt die Pfänderbahn in sehr kurzer Zeit nach Bregenz.

    Start Scheidegg (D), Zentrum
    Koordinaten:
    Geogr. 47.580659 N 9.846882 E
    Ziel Bregenz, Zentrum

    Wegpunkte

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    www.vmobil.at

    Anfahrt:

    Anfahrtsplaner