Themenweg
Alpwandern I Rund um das Karhorn
Photo: Warth-Schröcken Tourismus
Photo: Vorarlberg Tourismus
-
Höhenprofil
Warth, Auffahrt mit dem Steffisalp-Express – Bürstegg – Auenfeldsattel – Untere Auenfeldalpe – Batzenalpe – Körbersee – Hochtannbergpass. Fahrt mit dem Bus zurück nach Warth.
Von ca. Mitte Juni bis Mitte September sind die Alpen bewirtschaftet.
Präsentiert von: Alpwandern Vorarlberg
Autor: Array -
Schwierigkeit: mittel Technik: Kondition: Erlebnis: Landschaft: Höhenlage: Beste Jahreszeit: JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenschaften: - Einkehrmöglichkeit
- Bergbahnauf-/-abstieg
- aussichtsreich
- familienfreundlich
Sicherheitshinweise: NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstippsWeitere Infos & Links: Betriebszeiten Steffisalp-Express: Tel.: +43 (0)5583/360, www.warth-schroecken.com
-
Wegbeschreibung
Von der Bergstation (1870 m) im Gebiet der Steffisalpe führt der Weg vorbei am Wannenkopf (1941 m) hinunter nach Bürstegg, der ersten Walsersiedlung im Gebiet von Lech. Über den Karbühel und Auenfeldsattel erreicht man mit schönen Blicken auf die Berggipfel von Juppenspitze (2412 m) und Mohnenfluh (2542 m) die Untere Auenfeldalpe. Entlang der Bregenzerach, die sich hier schön durch das moorige Auenfeld schlängelt, erreicht man die Batzenalpe und bald darauf das Naturjuwel Körbersee. Von hier führt der Wanderweg zum Hochtannbergpass (1676 m) nahe dem Kalbelesee und der Körbalpe, einer großen Galtalpe. Rückfahrt mit dem Bus nach Warth (Landbus Linie 40a).
Start Warth, Talstation Steffisalp-Express
Koordinaten:
Geogr. 47.256214 N 10.158824 EZiel Hochtannbergpass Wegpunkte
-
Öffentliche Verkehrsmittel:
Anfahrt:
AnfahrtsplanerParken:
Parkplatz Bergbahn Steffisalp-Express