Winterkodex Vorarlberg
Sicht- und spürbares Sicherheitskonzept für den Wintertourismus in Vorarlberg
Einzigartige Natur und inspirierende Kultur, charmante Tradition und himmlischer Genuss – wer Vorarlberg einmal kennengelernt hat, kommt gerne wieder. Jetzt macht sich das westlichste Bundesland Österreichs bereit für die Wintersaison. Laut LR Christian Gantner wird es dieses Jahr eine Wintersaison geben. Die Strategie ist klar: „Landweit einheitliche Koordination, Orientierung am Weg des Gastes und eine konsequente Umsetzung und Kontrolle der bundesweiten Maßnahmen.“
Das Land Vorarlberg und die touristischen Entscheidungsträger haben sich frühzeitig auf Regeln und unterstützende Maßnahmen geeinigt, die eine sichere Wintersaison gewährleisten sollen. Basis dafür ist der Winterkodex Vorarlberg, mit dem das Land Vorarlberg vergangenes Jahr ein umfassendes und landesweites COVID-19-Maßnahmenpaket für den Gast, Mitarbeitende und die Betriebe ausgearbeitet hat. Die Winterkodex-Regelungen basieren auf den bundesgesetzlichen Vorgaben (3-Stufenplan und Winterregeln) sowie einer Selbstverpflichtung der Branche. Die Regeln gelten für alle touristischen Betriebe, also alle Kategorien der Beherbergung und Camping-Betreiber, Gastronomie, Seilbahnunternehmen, Skischulen und Tourismusorganisationen.
Digitales Gästeregistrierungstool
Land Vorarlberg, Vorarlberg Tourismus, Destinationen und die Wirtschaftskammer investieren darüber hinaus in Maßnahmen, die dieses Sicherheitskonzept unterstützen und vor Ort in den Destinationen auch sichtbar machen. So werden unter anderem auch die Kosten für ein landesweites digitales Gästeregistrierungstool für die Betriebe übernommen.