
C Gauertaler AlpKulTour, Wanderweg, Mythenbaum (c) Andreas Haller / Montafon Tourismus GmbH
Die Kultur steht Kopf -
oder war's ein Baum?
C Gauertaler AlpKulTour, Wanderweg, Mythenbaum (c) Andreas Haller / Montafon Tourismus GmbH
oder war's ein Baum?
In Vorarlberg sind Natur und Kultur nie weit voneinander entfernt. Bei vielen Events gehen sie sogar eine enge Verbindung ein.
Spiel auf dem See: Im Rahmen der Bregenzer Festspiele werden auf der Seebühne im Bodensee große Operninszenierungen gezeigt. Die Open-Air-Aufführungen bieten neben einer tollen Akustik und einem besonderen Kulturgenuss immer beeindruckende, riesige Kulissen vor dem Hintergrund des Bodensees. 2018 wird “Carmen” von Georges Bizet erneut auf der Seebühne gezeigt. Karten sichern!
18. Juli bis 20. August 2018
Warum schaut es im Bregenzerwald so aus, wie es ausschaut? Welche Werte und Ideen stecken hinter dem, was Gäste in den Dörfern und in der Natur erleben? Einblicke in die Schaffensfreude der Bregenzerwälder geben zwölf Wege zur Gestaltung. Die Rundwege führen in jeweils 1,5 bis 4 Stunden durch 13 Dörfer. An jedem Weg lenken Stahlsäulen die Aufmerksamkeit auf ein Gebäude, auf Besonderheiten der Kulturlandschaft, auf handwerkliche oder ökologische Finessen, auf Facetten künstlerischen, kulinarischen oder touristischen Schaffens. Über Details informieren Folder. Außerdem gibt es ein Buch zum Thema, das Geschichten über die Lebenskultur im Bregenzerwald enthält.
Mehr erfahrenSkulpturen erzählen Geschichten, Bäume wachsen mit den Wurzeln nach oben, und es geht auch um eine Schlacht, die nie ausgefochten wurde: Im Gauertal im Montafon befasst sich der AlpkulTour-Weg kurzweilig und multimedial mit der Alp- und Maisäßkultur. Der von Roland Haas künstlerisch inszenierte Themenweg liefert an 13 Stationen ungewohnte Einblicke. Tafeln erzählen Hintergründe mit Texten in Montafoner Mundart. Über einen QR-Code ist die hochdeutsche „Übersetzung“ abrufbar.
Mehr erfahrenEin kleines, feines Veranstaltungszentrum mit besonderer Atmosphäre ist die Propstei St. Gerold im Biosphärenpark Großes Walsertal. Das ganze Jahr über ein interessantes Ausflugsziel: Rund ums Jahr erklingen hier Konzerte – von Geistlicher Musik über Jazz, von Klassik bis zu moderner Volksmusik. Außerdem werden Kurse, Seminare und rund einstündige Führungen durch die Propstei angeboten. Ein kulinarisches Angebot rundet den Besuch ab.
Mehr erfahrenDie Bergschau Kleinwalsertal informiert an vier Stationen im Tal und am Berg über die Geologie und die Bergwelt der Region. Stelen im Tal vermitteln 3-D-Bilder der Landschaft. Interessierte erfahren dort zum Beispiel, wie sich das Tal seit der Steinzeit entwickelt hat, und dass hier Afrika und Europa aufeinandertreffen.
Durchs Gebirge, durch den Wald, das Wasser und sogar durch den menschlichen Körper führt diese spannende Museumsreise: Die inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn ist Vorarlbergs interaktives naturhistorisches Museum. Anfassen ist bei dieser Tour durch die Lebenswelten Vorarlbergs erwünscht. In 40 Science Zones werden zudem technische und physikalische Phänomene erklärt.
Aktuelle Sonderausstellung: “Auf leisen Pfoten – Die Raubtiere des Alpenraums” (bis 24. Februar 2018)
Seit wenigen Jahren geht in Lech am Arlberg das innovative
internationale Festival LegeArtis Lech für klassische und nicht ganz klassische Musik über die Bühne. „Lege artis“ bedeutet: nach den Regeln der Kunst. Und in diesem Sinne ist „LegeArtis“ in Lech angelegt. Sein Ziel: junge hervorragende Künstler in die Bergwelt Vorarlbergs zu bringen – inspiriert von diesem malerischen Ort in den Bergen. 7. – 9. September 2018