Wandern mit Kindern
Besondere Wanderungen
Beim Wandern die Natur aus neuen Perspektiven erleben: Das machen verschiedene unterhaltsame Wanderwege möglich.
C Sagenwald auf dem Grünen Rätselring in Lech Zürs am Arlberg © Lech Zürs Tourismus
Beim Wandern die Natur aus neuen Perspektiven erleben: Das machen verschiedene unterhaltsame Wanderwege möglich.
Eine Schatztruhe am Karren? Seit 200 Jahren soll der sagenumwobene Goldschatz von Tieren beschützt werden. Um das Schloss zu knacken müssen am Weg 7 knifflige Rätsel gelöst werden. Wanderausrüstung anziehen, die Schatzkarte mit Bleistift an der Talstation erwerben und einer abwechslungsreichen Wanderung nichts mehr im Weg.
Ohne Schuhe geht’s im Brandnertal durch den Wald, über Wiesen, durch den Gebirgsbach und immer wieder verändert sich der Untergrund. Zum Einkehren bietet sich die Parpfienz-Alpe direkt am Barfußweg an. In Bizau im Bregenzerwald führt ein ebener, abwechslungsreich gestalteter Weg durchs Moos und den Ulvenbach. Auf den Halbinseln der Bachmäander laden Ruhebänke zum Verweilen ein.
Töne, Geräusche, das Echo – Klänge aller Art begleiten Wanderer auf dem Klangraum.Stein-Weg im Biosphärenpark Großes Walsertal. Klangmöbel und der Akustik-Pavillon weisen den Weg zur Echo-Wand.
Mehr erfahrenSechs Stationen erzählen auf dem ein Kilometer langen Weg in Bürs Märchen und Sagen aus der Region. Lustige Holzmännchen begleiten als Wegweiser den Weg.
Mehr erfahren„Stelle Fragen!“ heißt die Devise am Weg von Lech zur Rud-Alpe. An wunderlichen Stationen gibt es Kniffliges zu lösen: beim Kletterbaum voller Geheimnisse, am Steg mit Angelrute mitten in der Landschaft, bei der Sonnenuhr, am Eingang in die Unterwelt usw.
Unbedingte Empfehlung: das Arbeitsbuch bei Lech-Zürs Tourismus holen! Denn ohne Buch bleiben die Geheimnisse des Rätsel-Rings verschlossen.
Mehr erfahrenAuf drei Routen am Tannberg zwischen Lech am Arlberg und Warth-Schröcken erfährt man Interessantes über die Geschichte und findet jeweils acht bis zehn Caches. Zur Belohnung gibt’s am Ende jeder Route eine Geocoin.
Mehr erfahrenSo einen Spielplatz haben Ihre Kinder bestimmt noch nie gesehen: Der Burmiweg verläuft zwischen Riezlern und Hirschegg entlang der Breitach und bietet fast endlose Spiel- und Klettermöglichkeiten an neun Stationen. Und wenn die müden Beine vor lauter spielen, klettern, toben nicht mehr tragen, wird der Grill bei der Schwefelquelle angeschürt – oder man kommt einfach am nächsten Tag wieder!
Mehr erfahrenHier geht es auf spannende Suche nach dem Haspelwaldmändle, das in dem gleichnamigen Waldstück unterhalt des Waldmendingerhorns lebt. Unterwegs kommt man an sechs Stationen mit Schildern vorbei. Wer diese aufmerksam liest, kann das Quiz am Edne des Weges ganz einfach beantworten. Das Quiz und eine Überraschung für die fleißigen Wanderer warten auf der Bühlalpe.
Mehr erfahrenVom Libellensee zur Station „Schneegestöber“ wandern kleine und große Entdecker auf dem gemütlichen Arlbenzauberweg in Lech. Über zwanzig Stationen erläutern auf spielerische Weise Wissenswertes über besondere Eigenschaften von Tieren und Pflanzen.
Mehr erfahrenDie „Wilde Alpenblumenwelt“ lernen Wanderer auf dem rund fünfstündigen Weg von der Bergstation der Kanzelwandbahn bis zur Kuhgehrenspitze kennen und können sich unterwegs von der Artenvielfalt und Farbenpracht der Alpenblumenwelt begeistern lassen. Der Weg führt vom hochalpinen Gelände bergab in die Region der Alpweiden und weiter durch den Bergwald und über Streuwiesen ins Wildental.