FAQs zu den kostenlosen
PCR-Gurgeltests in Vorarlberg
Stand der Informationen: Dezember 2022
In Vorarlberg gibt es ein flächendeckendenes Angebot für kostenlose PCR-Gurgeltests. Die Tests können in Apotheken während der Öffnungszeiten abgeholt, zu Hause oder in der Unterkunft durchgeführt und zur Untersuchung im Labor wieder abgegeben werden. Die Tests werden nur an registrierte Personen mit Abholbestätigung abgegeben. Das Testergebnis sollte spätestens 24 Stunden nach Rückgabe des Tests bei den Abgabestationen vorliegen. Pro Monat können pro Person 5 PCR- Test-Kits kostenlos abgeholt werden. Das Testergebnis kann man online abrufen und es wird ein EU Digital COVID-Zertifikat ausgestellt.
Wo bekomme ich die PCR-Gurgeltests?
Die Tests können in allen Apotheken zu den jeweiligen Öffnungszeiten abgeholt und abgegeben werden.
Was brauche ich dafür? Wo muss ich mich registrieren?
Sie benötigen:
- Smartphone/Handy mit Kamera und Internetzugang
- Eine gültige E-Mailadresse
- Lichtbildausweis (Pass, Führerschein, Identitätskarte), wenn Sie ein offizielles EU-konformes Testergebnis für den „Grünen Pass“ benötigen.
Sie müssen sich auf dem Testportal des Zentrums für Molekulare Diagnostik test.zmdx.at registrieren. Sie können für 4 weitere Personen (z.B. Kinder), die kein Smartphone haben, Profile für Tests anlegen.
Was benötige ich für die Abholung der Tests?
Für die Abholung der kostenlosen Tests brauchen Sie eine Abholbestätigung. Die gibt es nur am Smartphone über das Testportal des Zentrums für Molekulare Diagnostik. ACHTUNG: Die Abholbestätigung ist max. 20 Minuten gültig! Die Abholbestätigung also am besten erst im Lebensmittelmarkt/in der Apotheke kurz vor der Abholung aktivieren! Dazu müssen Sie sich auf test.zmdx.at mit Benutzername und Passwort einloggen und dann Schritt 2 „PCR-Gurgeltests abholen“ aktivieren.
Wie mache ich den Test?
Sie finden auf dem Testportal test.zmdx.at eine Anleitung als PDF (siehe auch Download auf dieser Seite) und ein Video, das den Ablauf des Tests genau erklärt.
In der Web-App den PCR-Testvorgang mit Probennummer (Eingabe oder Scan) starten. Folgen Sie den angeführten Schritten und nützen Sie – falls nötig – die Hilfefunktion.
ACHTUNG: Die Gebrauchsanweisung mit der Probennummer behalten und aufbewahren! Sie dient zur Identifikation der Probe im Nachhinein.
Muss ich wirklich ein Video des Gurgelvorgangs hochladen?
Ja, wenn Sie ein EU-konformes Testzertifikat für einen G-Nachweis benötigen – etwa für schulpflichtige Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr. Ohne Video erhalten Sie lediglich den Nachweis Ihres Gesundheitszustands.
Was muss ich wo abgeben?
Die PCR-Test-Verpackung mit Schutzbeutel, Proberöhrchen und Zellstoff in eine Box bei einer Abgabestelle einwerfen. Die Gebrauchsanweisung mit der Probenummer aufbewahren. Keinesfalls mit dem Test-Kit abgeben!
Bitte beachten Sie die Abholzeiten! Die Proben werden 1x täglich nach 9 Uhr abgeholt. Proben also bis spätestens 9 Uhr abgeben! Dann bekommen Sie das Testergebnis am nächsten Tag.
Wie und bis wann bekomme ich mein Testergebnis?
Spätestens 24 Stunden nach Abholung von den Abgabestellen sollte das Testergebnis vorliegen. Am besten also bis 9 Uhr vormittags die Probe abgeben, denn die Proben werden nur 1x täglich abgeholt. Sie erhalten per SMS einen Link, über den Sie das Testergebnis als PDF herunterladen können. Das PCR-Testergebnis ist 72 Stunden nach Durchführung des Tests (= Hochladen des Videos) gültig.
Welche Testergebnisse gibt es?
Mögliche Testergebnisse sind:
- NACHGEWIESEN (mit SARS-CoV-2 infiziert/positiv)
- NICHT NACHGEWIESEN (NICHT infiziert/negativ)
- INVALIDE (die Probe konnte nicht ausgewertet werden)
Das Testergebnis bedeutet für Sie:
Das Testergebnis lautet „NICHT NACHGEWIESEN“:
Über den im SMS genannten Link gelangen Sie zum digitalen Covid-19-Zertifikat.
Das Testergebnis lautet „NACHGEWIESEN“:
Das Labor ist gesetzlich verpflichtet alle Ergebnisse im nationalen epidemiologischen Meldesystem (EMS) zu registrieren. Bei einem positiven Befund wird Sie die zuständige Behörde direkt kontaktieren.
Was kann ich tun, wenn es nicht funktioniert?
Wenden Sie sich bitte an die Telefon-Hotline des ZMD (Zentrum für Molekulare Diagnostik): T 05 7277, erreichbar von Montag – Freitag 8 – 18 Uhr, Samstag 8 – 14 Uhr