Mit deinem Bergführer unterwegs
Berggespür Vorarlberg
Vielfältige Bewegung, Inspiration und Vertrautwerden mit der Bergwelt gemeinsam mit den Vorarlberger Bergführern.
Berggespür Vorarlberg, das ist der inspirierende Einstieg in die vielfältigen Bewegungsformen am Berg für Outdoorsport-Begeisterte: Mit den feinsinnigen Vorarlberger Bergführern geht es beim Wandern abseits bekannter Pfade zum Sonnenuntergang, es geht auf den Klettersteig, zum Sportklettern, Schwimmen im Bergsee, E-Biken und auf eine Hochtour. Dabei sind 6-8 Personen als Team gemeinsam unterwegs und machen Aufstiege bis zu max. 1000 Höhenmetern/Tag bzw. 1300 Höhenmetern mit dem E-Bike. Dabei kann jede/r in einem sicheren Rahmen Neues ausprobieren, sich selbst fordern und die eigenen Grenzen neu verorten. Die Bergführer vermitteln nicht nur Bergkompetenz, sondern bringen die Vorarlberger Bergwelt als Lebensraum näher.
Im Bewegen entdecken die Teilnehmer/innen die Vorarlberger Regionen von Nord nach Süd: Bregenzerwald, Arlberg, Klostertal, Montafon. Professionelle Bergführer begleiten die kleine Gruppe, sie geben Einblicke in die Grundtechniken der Sportarten, in den alpinen Lebensraum in Vorarlberg und allerlei Wissenswertes zum Bewegen am Berg. Spannende Geschichten über Geologie, Pflanzen, Tiere und Menschen in der Umgebung gibt es nebenbei.
Die Teammitglieder erleben dabei intensiv sich selbst und die Berge – sie bekommen Berggespür.
Zu Berggespür Vorarlberg gehören neben der körperlichen Bewegung aber auch Komfort und Entspannung: Gepäcktransport, erholsame Übernachtungen – wo vorhanden in Hotels – feine Abendmenüs, untertags besondere Einkehrorte und Pausen in der Natur, die die Ruhe und den Raum bieten, damit auch Geist und Seele in Bewegung kommen.
Die Tour im Überblick:
Berggespür Vorarlberg
- in 7 Tagen unterschiedliche alpine Sportarten ausprobieren: Klettersteig, Sportklettern am Fels, E-Biken, Hochtour
- wandern abseits bekannter Pfade durch verschiedene Regionen Vorarlbergs: Bregenzerwald, Arlberg, Klostertal, Montafon
- Exklusivbetreuung von Bergführer
- Bergführer vermitteln Bergsportkompetenz, geben nützliche Tipps und Tricks zur Bewegung am Berg und Einblick in den Lebensraum Vorarlberg
- Auszeit in alpiner Natur
- kleine Gruppen von 6-8 Personen
- für Menschen mit guter Grundausdauer, die einen Einblick in die verschiedenen Bewegungsarten am Berg abseits des Wanderns in einem sicheren Umfeld kennen lernen möchten
Informationen:
Termine
- Buchung für Gruppen von 6-8 Personen bei der Bergschule Kleinwalsertal möglich
Leistungen
- individuelle Betreuung von 2 staatlich geprüften Bergführern
- Übernachtung 5 x in 3-4*Hotels und 1 x auf der Wiesbadener Hütte
- 6 x Frühstück, 6 x Lunch-Pakete, 6 x Abendessen
- 4 x Bergbahnfahrten
- Gepäckstransport
- Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Busfahrt zum Spullersee
- Verleih von Kletterausrüstung (Kletterschuhe, Klettersteigset, Hüftgurt, Kletterhelm) und Steigeisen für Hochtour
- E-Bike Verleih und Rücktransport
Teilnehmer_innen
Berggespür Vorarlberg ist ideal für Menschen mit guter Kondition, Trittsicherheit und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 6 h Gehzeit auf teils unebenen Wanderwegen. Die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Spezifische technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Ausrüstung
Die wichtigsten Basics haben alles selber dabei: gut eingelaufene, bedingt steigeisenfeste Bergschuhe, Regen- und Windschutz, Rucksack, Stirnlampe, Klettersteighandschuhe, Wanderteleskopstöcke mit großen Tellern, Handschuhe, Hüttenschlafsack, Badehose / Bikini, Handtuch, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Set.
Es gibt Ausleihmöglichkeiten (Steigeisen, Kletterschuhe, Klettersteigset, Hüftgurt, Kletterhelm).
Entwicklung
Berggespür Vorarlberg wurde von Vorarlberg Tourismus in Kooperation mit dem Bergführerverband Vorarlberg entwickelt.