Webcams Schneebericht Lawinenwarndienst Wetter/Verkehr
Piz Buin (c) Stefan Kothner - Montafon Tourismus GmbH, Schruns
Mit deinem Bergführer unterwegs

Berggespür Vorarlberg

Vielfältige Bewegung, Inspiration und Vertrautwerden mit der Bergwelt gemeinsam mit den Vorarlberger Bergführern.

Berggespür Vorarlberg, das ist der inspirierende Einstieg in die vielfältigen Bewegungsformen am Berg für Outdoorsport-Begeisterte: Mit den feinsinnigen Vorarlberger Bergführern geht es beim Wandern abseits bekannter Pfade zum Sonnenuntergang, es geht auf den Klettersteig, zum Sportklettern, Schwimmen im Bergsee, E-Biken und auf eine Hochtour. Dabei sind 6-8 Personen als Team gemeinsam unterwegs und machen Aufstiege bis zu max. 1000 Höhenmetern/Tag bzw. 1300 Höhenmetern mit dem E-Bike. Dabei kann jede/r in einem sicheren Rahmen Neues ausprobieren, sich selbst fordern und die eigenen Grenzen neu verorten. Die Bergführer vermitteln nicht nur Bergkompetenz, sondern bringen die Vorarlberger Bergwelt als Lebensraum näher.

Im Bewegen entdecken die Teilnehmer/innen die Vorarlberger Regionen von Nord nach Süd: Bregenzerwald, Arlberg, Klostertal, Montafon. Professionelle Bergführer begleiten die kleine Gruppe, sie geben Einblicke in die Grundtechniken der Sportarten, in den alpinen Lebensraum in Vorarlberg und allerlei Wissenswertes zum Bewegen am Berg. Spannende Geschichten über Geologie, Pflanzen, Tiere und Menschen in der Umgebung gibt es nebenbei.

Die Teammitglieder erleben dabei intensiv sich selbst und die Berge – sie bekommen Berggespür.

Zu Berggespür Vorarlberg gehören neben der körperlichen Bewegung aber auch Komfort und Entspannung: Gepäcktransport, erholsame Übernachtungen – wo vorhanden in Hotels –  feine Abendmenüs, untertags besondere Einkehrorte und Pausen in der Natur, die die Ruhe und den Raum bieten, damit auch Geist und Seele in Bewegung kommen.

Sonnenuntergangswanderung-Hoeferspitze-Hochtannberg © Sebastian Manhart / Vorarlberg Tourismus
Sonnenuntergangswanderung-Hoeferspitze-Hochtannberg © Sebastian Manhart / Vorarlberg Tourismus
Sonnenuntergangswanderung-Hoeferspitze-Hochtannberg © Sebastian Manhart / Vorarlberg Tourismus
Klettersteig-Karhorn-Lech © Sebastian Manhart / Vorarlberg Tourismus
wandern-Karhorn-Lech © Sebastian Manhart / Vorarlberg Tourismus
klettern-Spuller-Platten-Spullersee-Klostertal-Lech © Sebastian Manhart / Vorarlberg Tourismus
klettern-Spuller-Platten-Spullersee-Klostertal-Lech © Sebastian Manhart / Vorarlberg Tourismus
klettern-Spuller-Platten-Spullersee-Klostertal-Lech © Sebastian Manhart / Vorarlberg Tourismus
schwimmen-Gretschersee © Sebastian Manhart / Vorarlberg Tourismus
schwimmen-Gretschersee © Sebastian Manhart / Vorarlberg Tourismus
E-Biken-Bielerhöhe © Sebastian Manhart / Vorarlberg Tourismus
Piz Buin Hochtour (c) Packyourthingsandtravel Christiane Setz Moritz Müller.jpg
Piz Buin-Hochtour © Sebastian Manhart / Vorarlberg Tourismus
Piz Buin-Hochtour-Bergführer-sichern © Verena Hetzenauer / Vorarlberg Tourismus
Piz Buin-Hochtour © Sebastian Manhart / Vorarlberg Tourismus
Piz Buin-Hochtour © Sebastian Manhart / Vorarlberg Tourismus
am Gipfel des Piz Buin (c) Sebastian Manhart / Vorarlberg Tourismus

Play
Eindrücke zu Berggespür Vorarlberg

Die Tour im Überblick:

Lesen Sie auch: